Überraschend deutlicher Sieg für die Dritte in Dorsten

Verbandsbezirksliga: SK Hervest-Dorsten II — OSV III 2½:5½

Von Lennart Faber

Am Sonntag hatten wir bereits unseren sechsten Mannschaftskampf in Dorsten, gegen die Zweitvertretung von Hervest. Vor dem Duell standen wir 2 Mannschaftspunkte vor Dorsten und somit hatten wir uns im Kampf um den Klassenerhalt schon ziemlich sicher hingestellt, in dem wir vor allem gegen die unteren Mannschaften gut punkten konnten. An diesem Sonntag mussten wir jedoch 3 Absagen verschmerzen und mussten so dreifach auf die Vierte Mannschaft zurückgreifen. Dementsprechend waren wir zahlenmäßig jedoch an den meisten Brettern unterlegen. Weiterlesen

Es lief nicht rund in der Lichess-Liga

Nachdem sich unsere Topspieler in letzter Zeit öfters eine Auszeit genommen hatten, hieß es heute Lichess-Liga 14B. Wegen der Besetzungsprobleme sah sich sogar der dreiminutenblitzscheue Medienwart zum Eingreifen genötigt. Noch mit am Start waren masterofmechanic, cannypawn (kein eingeborener OSVler, aber Teammitglied der ersten Stunde) und Käpitän Karl. Am Ende kamen 34 Punkte und ein 4. Platz zusammen; den Titel holten sich die Schachfreunde aus Horst (der nächsten Station von OSV IV) mit einem überragenden Olli (der als Gegner für OSV IV nicht zu befürchten ist). Also heißt es am Sonntag ab 20 Uhr wieder Liga 14B; Interessenten können sich noch kurzfristig auf der Teamseite anmelden (mit 8 Spielern macht es doppelt so viel Spaß wie mit 4). Bis dahin wird unsere Dritte im Realschach in Dorsten hoffentlich schon ihre Punkte eingefahren haben (Beginn um 14 Uhr). Wem das immer noch nicht genug Schach ist, der darf auch gerne noch bei unserem Jugendtraining am Samstag (10–13 Uhr) und Dienstag (16–18:30 Uhr) vorscheischauen; hier sind Spielpartner ebenfalls willkommen. Und um 19 Uhr am Dienstag geht’s dann mit der zweiten Runde der Offenen Stadtmeisterschaft weiter.

NRW-Liga: OSV I – Schach Nienberge 5½:2½

Von Claus Nissen
Am Sonntag trafen wir auf den Tabellenletzten. Ein Sieg musste her, damit wir nicht noch in den Abstiegskampf geraten. Kurz erzählt von 1 bis 8.

An 1. Brett überspielte Marcel mit Schwarz seinen Gegner sehr sehenswert auf den weißen Feldern.
An 2 und 3 machten Andreas und Vastimil gleich nach Beendigung der Eröffnung Remis.
An 4. überspielte Heiko seinen Gegner mit Weiß auf den schwarzen Feldern. Ebenfalls sehr sehenswert.
An 5 zeigte Ololi ihre große Fähigkeit in taktischen Feinheiten und besiegte ihren Gegner mit Schwarz.
An 6 hatte Ivan immer etwas mehr vom Spiel.
Sein Gegner übersah einen schnellen Vorstoß des f-Bauern und verlor schnell.
An 7 konnte ich noch ein ereignisloses Remis beisteuern.
An 8 musste Andre sich seinem überraschend stark spielenden Gegner geschlagen geben.
Insgesamt also ein standesgemäßes 5,5 zu 2,5

In drei Wochen wollen wir dann in Bünde nachlegen.
Zur Zeit sind wir 6. Nur einen halben Punkt hinter Bünde.

NRW-Liga, Gr. 1

OSV-Jugend: Niklas Erbe fährt mit „Bertha“ zum Landesfinale

Schulschach-Stadtmeister

Schulschach-Stadtmeister

In der jüngsten Altersgruppe WK4 spielte Niklas für sein Bertha-von-Suttner-Gymnasium an Brett 1 in sieben Runden Schweizer System um die Schulschach-Stadtmeisterschaft.
Dabei verbuchte Niklas am Spitzenbrett sieben sicher erkämpfte Siege und war damit maßgeblich am Erwerb des Meisterpokals beteiligt.
Herzlichen Glückwunsch.
Zum Landesfinale in Hamm werden nach inoffiziellen Informationen über 1000 Schüler erwartet.
Der offizielle Artikel mit Fotos

Bezirksklasse: Kein sehr schöner Tag

OSV IV — SC Buer-Hassel III 3:5

Vorab: Der Urheber dieses geflügelten Wortes (oder besser: Gesanges), unser überragender Topscorer Karl Hirtz, hatte heute als Einziger wirklich Grund zur Freude; für den Rest der Mannschaft verlief der Kampf eher mau bis mäßig, auch wenn ich von keinem meiner Mannschaftskameraden behaupten würde, dass er eine schlechte Leistung gezeigt hätte. Aber von vorn: Weiterlesen

Nächsten Dienstag beginnt … die Offene Oberhausener Stadtmeisterschaft 2024

Nächsten Dienstag, am 30.1. um 19.00 Uhr geht`s im OSV-Vereinslokal los: Die Offene Oberhausener Stadtmeisterschaft startet in ihre erste Runde. 34 Teilnehmer haben sich bei diesem DWZ ausgewerteten Turnier bisher vorangemeldet, unter ihnen Titelverteidiger IM Marcel Becker, so dass, wie man im Ruhrgebiet sagt, eine „Volle Hütte“ zu erwarten ist. Das günstige Startgeld von 10 € für Erwachsene und 5 € für Jugendliche U18 wird vollständig als Preisgeld wieder ausgeschüttet. Anmeldungen bitte per Mail an familie@gross-mh.de oder am ersten Spielabend persönlich bis 18.45 Uhr.
Weitere Details s. Ausschreibung

3 – 2 – 1 – Hahn

Von Uwe Rippke

Beim Schnellschachturnier am 23.01.24, das relativ klein (15 Teilnehmer), aber hochkarätig besetzt war, gab es einen spannenden und interessanten Zieleinlauf. Wie immer wurden 7 Runden gespielt. Nach 5 davon lagen Dragos Ciornei, Matthias Hahn und André Krüger punktgleich mit 4 Zählern in der Pole-Position. Dahinter mit 3 Zählern Claus Nissen und Niclas Kohl. Runde 6 führte André Krüger dann im Gesamtergebnis um einen halben Zähler hinter die beiden Spitzenreiter. Der Zieleinlauf vereinte Dragos Ciornei und André Krüger wieder – mit 5,5 Punkten auf dem punktetechnisch geteilten 2. Platz. Matthias Hahn konnte sich mit 6 Punkten den alleinigen 1.Platz erarbeiten.

Ergebnisse (mit Gesamtwertung)

Juhu! Erster Sieg für Generationenteam OSV V

Kreisliga: SG Gladbeck III – OSV 87 V 2:3

Von Gerd Arlt

Eher überraschend der erste Sieg des Generationenteams OSV V in der Kreisliga. Zwar gingen die Gladbecker mit zwei Siegen in Führung. Dennoch Dank an Tom Gosek und an seine Mutter als Chauffeurin für den Spontaneinsatz. Gegen seinen Seniorgegner konnte er aber noch nicht bestehen. Harald Meyer beeindruckte wieder durch seinen Angriff, der aber letztlich daran scheiterte, dass er die Entwicklung der nicht unmittelbar beteiligten Figuren vernachlässigt hatte.

Dann die drei „dick points“. Der Gegner von Stefan Marks erfreute sich kurzfristig des guten Geschäfts, gegen Turm und Figur die Dame gewonnen zu haben. Nach zwei Springerzügen wurde aber dessen eigene eher kompensationslos aufgegabelt. Umsichtig geführt die Partie unseres Novizen Elia Büttner. Zwar misslang ihm die unmittelbare Bestrafung des Raubs eines vergifteten Bauern, er erreichte aber eine taktisch chancenreiche Stellung, die er dann auch definitiv nutzte. Ein Partiegewinn der eigentlich nicht zu erwarten war. Gratulation unserem Matchwinner. Als letzter kämpfend, durfte ich mich der Mannschaftsleistung natürlich nicht entgegenstellen.

Dank auch an unseren umsichtigen Mannschaftsmanager und Begleiter Karl Hirtz. Für die folgenden Mannschaftskämpfe ist unser Appetit nun gewachsen.

Kreisliga