Der vorletzte Mannschaftskampf der Saison stand unter ungünstigen Vorzeichen: Lediglich drei Stammspieler hatten zugesagt, fünf Ersatzspieler mussten aus der Fünften herangezogen werden. Am Sonntagvormittag kam dann noch eine Absage, so dass wir nur zu siebt nach Horst anreisen konnten. Besonders ärgerlich: Kurz nach Beginn des Kampfes stellte sich heraus, dass David Kaganovichs Gegner nicht kommen würde (sonst hätte man es noch so arrangieren können, dass an sieben Brettern gespielt werden könnte), so dass David nur die Karenzzeit absitzen konnte. Weiterlesen
Autor: Dominik Pickardt
Kreisliga: SW Oberhausen IV – OSV V 1:5
Von Gerd Arlt
Zwar gerieten wir nach einer halben Stunde in Rückstand. Rares, Daniel und David spielten aber groß auf und schufen eine deutliche Führung. Der beiläufige Blick auf ihre Bretter bereitete viel Freude. Hatten sie doch durchweg ihre Figuren sehr gekonnt und wirkungsvoll aufgestellt. Ebenso zielstrebig folgte dann auch ein Matt dem anderen. In Anbetracht der starken Leistung unserer Jugendlichen erfüllten Jürgen und ich im weiteren Verlauf eher Pflichtaufgaben.
Nach dem eindrucksvollen Leistungserweis unseres Jugendtrainings bin ich nun gespannt auf den Vergleich mit unserem Tabellennachbarn SV Bottrop IV in der letzten Runde.
OSV V ♦ Tabelle ♦ 4. Runde ♦ Einzelergebnisse
SVR-Jubiläum am 4. Juni
Am Samstag, den 4. Juni, ab 10 Uhr findet in der Stadthalle Waltrop eine Veranstaltung zum 75-jährigen Jubiläum des Schachverbands Ruhrgebiet statt. Teil der Veranstaltung ist ein Schnellschachturnier, bei dem die sechs Bezirke des SVR gegeneinander antreten. Hierfür sucht der Schachbezirk Emscher-Lippe noch Spielerinnen und Spieler unterschiedlicher Spielstärken. Interessierte werden gebeten, sich bis kommenden Dienstag (31.5.) beim Bezirksspielleiter Peter Kruse unter der Email-Adresse pkriesener@gmail.com zu melden. Weitere Informationen gibt es auf den Seiten des Bezirks und des SVR.
Bezirksklasse: OSV IV unterliegt SV Bottrop III mit 3:5
Zum Heimspiel gegen die Bottroper Nachbarn traten wir ersatzgeschwächt, dafür aber in Überzahl an. Harald Meyer war anwesender als sein Gegner und sicherte uns den ersten Punkt. Leider kam es aber sehr bald zum Ausgleich, als Rares Grumaz vor seinem erfahrenen Gegner überraschend schnell kapitulieren musste – ob es wohl doch am Handicap durch seinen gebrochenen Arm lag…? Julian Schwarz ließ einen Königsangriff zu, der möglicherweise zu parieren gewesen wäre, aber am Ende führte ein falscher Turmtausch zum sofortigen Matt. Weiterlesen
Kreisliga: Kampf am 8. Mai abgesagt
Aus organisatorischen Gründen musste der Mannschaftskampf SF Kirchhellen III – OSV V am 8.5.2022 leider abgesagt werden. Der nächste Kampf findet am 29. Mai statt (SW OB IV – OSV V).
Stadtmeisterschaft: Paarungen der 3. Runde ausgelost
Nachdem am Dienstag Abend die zweite Runde der Stadtmeisterschaft gespielt wurde, konnte die dritte Runde ausgelost werden. Überraschungen der des zweiten Durchgangs waren vor allem die Siege von Paulo Schreiner, Bruno Rousselet, Josef Wilms und des vereinslosen Shaheer Bin Azam über z. T. deutlich stärkere Gegner. Sechs Schachfreunde haben noch den Score 2 aus 2 und spielen folgerichtig in der dritten Runde gegeneinander.
Ergebnisse 2. Runde; Auslosung 3. Runde
Bezirksklasse: Es get aufwärz
OSV IV gewinnt gegen ersatzgeschwächte SWOB III mit 6:2
Vorab: Ich schreibe nicht als Geschädigter der Rechtschreibreform, sondern beziehe mich auf den Titel des Buches „PISA II – Es get aufwärz“ von Uli Stein, das ich Jedem, der keine allzu schriftlastigen Bücher mag, wärmstens empfehlen kann.
Die Spielersuche für unseren dritten Mannschaftskampf dieser Saison verlief turbulent; kurz gesagt, das Endergebnis war, dass wir mit sieben Stammspielern antreten konnten, nur ohne Peter Kittel, den bisher noch niemand persönlich kennengelernt hat, dafür aber mit Ersatzspieler Harald Meyer, der bis dahin eine 50-%-Bilanz hatte. Unsere Gegner mussten dagegen mit fünf Ersatzspielern antreten, was uns am Ende ermöglichte, das Ergebnis des letzten Kampfes umzudrehen. Korrigiere: Sie traten mit vier Ersatzspielern an… Weiterlesen
Der OSV trauert um Rudi Ohmstede
In seiner geselligen und persönlich gewinnenden Art hat Rudi mehr als fünf Jahrzehnte zum Vorteil unseres Vereins gewirkt. Er brachte sein berufliches Geschick in den Verein ein und förderte ihn mit der ihm eigenen Energie. Was er anpackte, gewann Gestalt.
Das begann mit dem Aufbau der wohl besten Jugendmannschaft des OSV in den späten 60igern des letzten Jahrhunderts, die gleichzeitig die Schmiede einer Fülle späterer Spitzenspieler war. Rudi erwarb sich Verdienste um den Verein in vielen Vorstandsämtern. Er war in seiner zugreifenden Art für den Verein prägend. Er verhandelte unser Spiellokal. Besonders bei der Zusammenstellung des erfolgreichen Hort-Teams zeigte sich seine Fähigkeit im Umgang mit Menschen. Seine besondere Leidenschaft galt dem Schulschachzentrum, das er aufbaute und dem er mit seinem Engagement institutionelle Form und Bedeutung gab.
Rudis Art, auf die Menschen zuzugehen, hat Gemeinschaft geschaffen, dem Verein etwas von Familie gegeben. Wir haben mehr als einen guten Freund verloren. Sein Vereinswirken soll uns Vermächtnis bleiben.
Hand- und Kopf-Turnier wurde zum Überraschungs-Ei
Von Uwe Rippke
Am 12.04.22 wurde erstmalig ein Hand- und Kopf-Turnier ausgetragen. Die Regularien hierzu können der Ankündigung entnommen werden. Insgesamt 12 Spieler fanden sich bereit, etwas für sie Neues zu probieren. Hierzu bedurfte es in Einzelfällen schon entsprechender Zuwendung – sprich Überredungskunst. Es konnten 6 Spielerteams gebildet werden. Modus: jedes Team gegen das andere, Gesamtbedenkzeit 10 Minuten pro Partie und Team mit 5 Sekunden Inkrement pro Zug. Da sowohl Hand als auch Kopf jeweils Bedenkzeit für einen Zug benötigten, kam es auch mal zu Zeitnotsituationen und klare Ansagen wie „Bauer“ führten dann zu einem einzügigen Grundlinienmatt. Andererseits überraschte manchmal die Hand den Kopf durch für ihn unerwartet geniale Züge. Die Überraschungen führten jedenfalls zu guter Laune und ständiger Spannung. Die Ergebnisse sahen dann so aus, dass das Siegerteam mit Akcapinar/Hirtz mit 3,5 von 5 möglichen Punkten abschloß, dahinter die nächsten Teams mit 3, 2,5 und 2 Punkten. Da gleich 3 Teams (= 50%) 2 Punkte erreichten, kann man erkennen, wie ausgeglichen und harmonisch das Turnier ablief.
Die eigentliche Überraschung kam dann am Schluß: mehrere Spieler (insbesondere die mit der „Zuwendung“) fragten nach, ob denn in der nächsten Woche nicht wieder so ein Turnier gespielt werden könne – weil es so viel Spaß gemacht hat. Da ein freier Spielabend geplant ist, besteht hierzu spontan die Möglichkeit.
| Rangliste: Stand nach der 5. Runde | ||||||||||
| Nr. | Teilnehmer | TWZ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | Punkte | RaLstg | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Akcapinar/Hirtz | 1784 | ** | 0 | 1 | 1 | ½ | 1 | 3.5 | 2045 | 
| 2 | Zimmer/Rippke | 1758 | 1 | ** | 0 | 1 | 0 | 1 | 3.0 | 1978 | 
| 3 | Krüger/AkcapinarT | 1960 | 0 | 1 | ** | 1 | ½ | 0 | 2.5 | 1861 | 
| 4 | Kraus/Klesse | 1763 | 0 | 0 | 0 | ** | 1 | 1 | 2.0 | 1806 | 
| 5 | Stefaniak/Bönsch | 2035 | ½ | 1 | ½ | 0 | ** | 0 | 2.0 | 1804 | 
| 6 | Ciornei/Meyer | 2162 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | ** | 2.0 | 1761 | 
Kein Jugendtraining in den Osterferien
Das Jugendtraining an den beiden kommenden Dienstagen und am Samstag, den 16. April, entfällt. Ab Samstag, den 23. April, geht der Jugendspieltrieb wie gewohnt weiter.