Eine Million Besucher

Der millionste Besucher, dokumentiert von Karl Hirtz. Leider ist er auf diesem Bild der Überwachungskamera nicht zu erkennen

Der millionste Besucher, dokumentiert von Karl Hirtz. Leider ist er auf diesem Bild der Überwachungskamera nicht zu erkennen

Heute um 12:22 Uhr war es so weit: Unsere Website registrierte den millionsten Besucher. Unser eifrigster Mitarbeiter, Karl Hirtz, hatte sich mit Laptop und Smartphone auf die Lauer gelegt und hielt den Moment im Bild fest. Das sind doch mal erfreuliche Nachrichten in diesen schwierigen Zeiten!

Auch ein guter Zeitpunkt, Allen zu danken, die am Aufbau der Website mitgearbeitet haben und die dazu beitragen, die Seiten mit Leben zu füllen (neben Karl u.a. Jürgen Cziczkus, Michael Seibert, Thomas Groß, Michael Gerst, Heiko Kummerow, Reinhard Gebauer sowie zahlreiche Beitragsautoren).

Der OSV wünscht frohe Feiertage

Liebe Schachfreunde,

ein besonderes Jahr neigt sich dem Ende zu, ein neues Jahr mit vielen Ungewissheiten – auch in schachlicher Hinsicht – steht vor der Tür. Wir wünschen Euch und Ihnen ein trotz der Umstände frohes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins hoffentlich besser werdende neue Jahr, natürlich vor allem Gesundheit und auch weiterhin Freude am Schachspiel — gegenwärtig vielleicht eher online, in nicht allzu ferner Zeit aber wieder in persönlicher Begegnung am echten Schachbrett.

Lockdown verlängert – Schnellschach geht in die nächste Runde

Inzwischen ist klar, dass wir unseren „realen“ Spielbetrieb frühestens Anfang Januar wiederaufnehmen können. Daher knüpfen wir nahtlos an unser letztes Dienstagsschnellschach an und starten am 1. Dezember um 20 Uhr die nunmehr fünfte Staffel dieses Online-Turniers, das sich nach wie vor einiger Beliebtheit erfreut. Die neue Staffel ist wieder auf sechs Spieltage angelegt (letzter Spieltag am 5. Januar); ansonsten bleibt alles beim Altbewährten.

AusschreibungTurnierseiteZur 1. Runde

Dienstag ist Schnellschachtag

Wie bereits angekündigt, werden wir wegen des Lockdowns unser Dienstagsschnellschach auf Lichess neu auflegen, diesmal zunächst über vier Spieltage; Start ist der kommende Dienstag, der 3. November. Auch in der vierten Auflage erhält jeder Teilnehmer mit mindestens zwei Ergebnissen eine digitale Urkunde über die Gesamtplatzierung. Wir hoffen wieder auf rege Beteiligung.

AusschreibungTurnierseite

Neuer Lockdown im November

Nach § 9, Abs. 1 der heute veröffentlichten neuen Coronaschutzverordnung, die am 2. November in Kraft tritt, gilt: „Der Freizeit- und Amateursportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen […] und ähnlichen Einrichtungen ist bis zum 30. November 2020 unzulässig.“ Damit müssen wir unseren Spielbetrieb erneut einstellen. Über neue Entwicklungen werden wir an gleicher Stelle berichten.

Um weiterhin eine Spielmöglichkeit zu bieten, werden wir unser Dienstags-Schnellschach auf Lichess, das sich während des ersten Lockdowns großer Beliebtheit erfreute, wieder aufleben lassen – auch diesmal mit digitalen Urkunden für die Gesamtwertung. Start ist der 3. November, eine Ausschreibung folgt in Kürze. Bleibt gesund!

OSV-Jugendvereinsmeisterschaft 2020/21

Von Lennart Faber

Bald ist es endlich wieder soweit, dass der OSV eine Jugendvereinsmeisterschaft veranstaltet. Am 24.10. geht es mit der ersten Runde los, jedoch sind auch noch Nachanmeldungen möglich. Es wäre super, wenn möglichst viele Jugendliche mitspielen würden. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen, auch von vereinslosen Jugendlichen, um eine Jugendvereinsmeisterschaft mit hoher Teilnehmerzahl stattfinden lassen zu können. Bis zum 24.10. an alle Teilnehmer.

Turnierinfos/Ausschreibung

Anträge zur JHV am 6.10.2020

Die beiden folgenden Anträge sind fristgerecht beim Vorsitzenden eingegangen:

 

Antrag 1 (Thomas Groß, Karl Hirtz, Dominik Pickardt)

Wir beantragen, die Mitgliedsbeiträge für Jugendliche wie folgt zu senken:

  • Mitglieder, die zu Beginn eines Kalenderjahres das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, zahlen in diesem Jahr einen Beitrag von 30 € (also einen Monatsbeitrag von 2,50 €).
  • Mitglieder, die zu Beginn eines Kalenderjahres das 14., aber noch nicht das 18. Lebensjahr vollendet haben, zahlen in diesem Jahr einen Beitrag von 60 € (also einen Monatsbeitrag von 5 €).

Die Höhe der Beiträge wird nach § 4.2 der Satzung von der Mitgliederversammlung festgelegt; eine Änderung ist nach § 6.4 mit einfacher Mehrheit möglich.

 

Antrag 2 (Dominik Pickardt)

Ich beantrage, den § 6.2 der Satzung wie folgt zu ändern:

Alt: Mindestens einmal jährlich ist eine Mitgliederversammlung durchzuführen, zu der alle Mitglieder mindestens 14 Tage vorher mit Angabe der Tagesordnung durch Veröffentlichung im Mitteilungsblatt des Vereins einzuladen sind.

Neu: Mindestens einmal jährlich ist eine Mitgliederversammlung durchzuführen, zu der alle Mitglieder mindestens 14 Tage vorher mit Angabe der Tagesordnung durch Veröffentlichung auf der Internetseite des Vereins sowie durch Aushang oder Auslage im Spiellokal einzuladen sind.

Der Antrag erfordert gemäß § 13.2 der Satzung und § 33 BGB die Zustimmung von drei Vierteln der anwesenden Mitglieder.

 

Einladung zur JHV mit Tagesordnung

Trauergottesdienst zum Gedenken an Gotthard Stieglitz

Der Verlust von Gotthard Stieglitz, der sich viele Jahre lang in der Jugend engagierte und dabei immer für Unterhaltung sorgte, hat viele Vereinsmitglieder schwer getroffen. Da es keine Angehörigen mehr gab, wurde Gotthard im Auftrag der Stadt Mülheim bestattet. Zum Gedenken an ihn und die anderen Verstorbenen, die das gleiche Schicksal ereilt hat, findet am Mittwoch, den 16. September, um 18 Uhr in der Kirche St. Mariae Geburt, Althofstr. 5, 45468 Mülheim a. d. Ruhr, ein ökumenischer Trauergottesdienst statt. Trauergäste, die auf diesem Wege von Gotthard Abschied nehmen möchten, sind willkommen.