Zweite mit Arbeitssieg

Gegen die Schachfreunde aus Dortmund-Eving rechneten wir uns gute Chancen aus, doch wurde am Samstag Nachmittag durch die kurzfristige Erkrankung von Matthias Limberg die Mannschaft durcheinander gebracht. Die Suche nach einem Ersatzspieler blieb lange Zeit erfolglos, doch dann erkärte sich glücklicherweise mit Lennart Faber ein OSV-Jugendlicher bereit einzuspringen.
Der Spielverlauf in Dortmund kam dann uns zu Gute. Nach einem relativ schnellen Sieg von Michael Seibert konnte Thomas Weyh getrost Remis machen, dann Claus Nissens Gegner hatte unbegründet zwei Figuren geopfert, so dass wir bald mit 2,5:0,5 in Führung lagen. Als dann Markus Jörgens‘ Gegner seine Position erst überschätzte und später einen Turm abgab, konnte ich ein Remisangebot annehmen, denn nun stand es 4:1. Bei seinem ersten Verbandsliga-Einsatz verteidigte sich Lennart nach einem frühen Bauernverlust noch lange Zeit, doch schließlich konnte sich sein routinierter Gegner durchsetzen. Dann remisierte Christian Stefaniak mit einem Mehrbauern in einer langwierigen Partie, so dass unser Sieg feststand. Thomas Groß verlor leider in einer dynamisch etwa gleichwertigen Partie irgendwann den Faden und konnte später nur noch seinem Gegner zum Sieg gratulieren – macht nichts, hauptsache die Mannschaft hat gewonnen!
Im nächsten Spiel treffen wir nun am 11. Dezember auf den derzeitigen Tabellenführer aus Bochum-Gerthe.
OSV IITabelle4. RundeEinzelergebnisse

Einige Uhren fehlerhaft

Beim letzten Heimspiel der 2. und 3. Mannschaft wurden bei drei elektonischen Uhren Fehler festgestellt, zwei bei OSV III und einer bei OSV II (vom letzeren war ich selbst betroffen). Die Fehler äußerten sich so: Ab einem betsimmten Zeitpunkt (bei mir war es beim Übergang von der Anzeige 20 Minuten auf 19 Minuten und 59 Sekunden) sprang eine Seite auf eine andere Zeit (bei mir auf 1:09).
Ich werde nun selbst die Uhren testen, empfehle aber jedem, insbesondere den Spielern von OSV I-III, auf die Zeitanzeige zu achten, insbesondere bei beschriebenem Wechsel der Anzeige und beim automatischen Hinzufügen der 2. Periode. Außerdem wäre es ratsam, etwa alle 5 Züge den Uhrenstand auf dem Partieformular zu notieren, damit man im Falle einer Fehlfunktion die ungefähre Zeit einstellen kann.

Bernhard Stillger bei Deutscher Schnellschachmeisterschaft

Bei der am vergangenen Wochenende ausgetragenen Deutschen Schnellschachmeisterschaft nahm auch Bernhard Stillger teil und ist damit nach Vlastimil, Marcel, Dragos und Matthias Limberg der fünfte OSVler, der es bis zu diesem Turnier geschafft hat. Mit 50%, jedoch schwacher Buchholz-Wertung, belegte Bernhard in dem selbstverständlich starken Teilnehmerfeld einen respektablen Platz im unteren Mittelfeld.
Endstand