Am kommenden Sonntag, den 6. Mai, geht es für unsere zweite Mannschaft in der Regionalliga in Hamm um den Klassenverbleib. Dass der SV Königsspringer Hamm über die gleichen Mannschaftspunkte wie wir verfügt, ist der nicht gerade sportlichen letzen Runde zu verdanken, in welcher Hamm gegen den Tabellenführer Sodingen/Castrop ein 4:4 erzielte, bestehend aus 8 Remispartien, keine länger als 10 Züge. Hat aber nichts genützt, wir haben trotzdem einen Brettpunkt mehr. Es genügt unserer Zweiten evt. ein 4:4 zum Klassenerhalt, sofern es bei drei Absteigern bleibt und der Dortmunder SV nicht gegen den Tabellenzweiten gewinnt.
OSV II ♦ Tabelle ♦ 8. Runde ♦ Einzelergebnisse
Autor: Michael Gerst
Nächsten Dienstag: OSV-Blitzpokal (offen)
Am kommenden Dienstag, den 8. Mai, findet unser Blitzpokalturnier statt. Die einzelnen Runden werden ausgelost, man kann also mehrmals denselben Gegner bekommen. Spieler mit 4,5 bzw. 5 Minuspunkten scheiden aus. Meldeschluss: 19.30 Uhr!
Zur zügigeren Durchführung werden die Runden mit dem PC ausgelost, hierdurch entfällt das zeitintensive Verfahren per Hand.
Das Turnier ist offen für alle Schachfreunde, es wird kein Startgeld erhoben.
Die Turnierleitung
Spielabend am 1. Mai
Am kommenden Dienstag, den 1. Mai, ist aufgrund des Feiertags kein Turnierleiter am Spielabend da. Alle anwesenden Schachfreunde haben die Möglichkeit, selbst ein Turnier (z. B. ein vollrundiges Blitz- oder Schnellschachturnier) zu organisieren oder freie Partien zu spielen.
Die Turnierleitung
Vlastimil Hort: Meine Erlebnisse mit Bobby Fischer
Anlässlich des 75. Geburtstags von Bobby Fischer, am 09.03.1943, erzählt Vlastimil Hort von seinen Erlebnissen.
Chess-Base-Nachrichten
Neuregelungen im Schachverband Ruhrgebiet
Ab der nächsten Saison wird es eine einheitliche Bedenkzeitregelung geben, 100 Minuten für 40 Züge und 50 Minuten für den Rest, zzgl. 30 Sekunden je Zug (Fischer-Modus). Diese Bedenkzeit gilt dann von der (neuen) Verbandsbezirksliga bis zur 1. Bundesliga.
Weiterhin wird die Regionalliga gestrichen. Näheres siehe unter:
Neuregelungen im SVR
Regionalliga: OSV II erkämpft Remis
In Wattenscheid erlebte unsere Zweite eine ausgeglichene und ausgekämpfte Begegnung. Den Niederlagen von Christian Stefaniak, der seine passive Position nicht verteidigen konnte, und Markus Jörgens, dessen Opferangriff nicht durchschlug, standen die Siege von Michael Seibert und Claus Nissen gegenüber. Während Michael mit aktiver Dame über zwei Türme triumphierte, feierte Claus nach einer aktiv geführten Partie erneut einen schönen Sieg und ist mit seinen bisherigen 5:1 Punkten derzeit Topscorer an Brett 1 der Regionalliga. Von den vier Remispartien hatte Thomas Weyh realistische Gewinnaussichten, doch sein Gegner verteidigte sich umsichtig. Ich selbst musste nach Bauerverlust uns Remis kämpfen, was zum Schluss gelang. Das 4:4 geht nach dem Spielverlauf in Ordnung, hätte aber auch in beide Richtungen anders ausgehen können, wie so oft. Nun stehen wir mit 7:7 Mannschaftspunkten in der Tabellenmitte, jedoch sind es zwischen Platz 2 und Platz 8 nur zwei Mannschaftspunkte Unterschied. Es ist also noch nichts entschieden und die beiden Schlussrunden versprechen Spannung.
OSV II ♦ Tabelle ♦ 7. Runde ♦ Einzelergebnisse
Oberliga NRW: Spielortänderung
Die Begegnung SV Dinslaken – OSV wird am 11.03. im OSV-Spiellokal stattfinden!
Regionalliga: Erneute Niederlage
Nach zwei Siegen in den ersten beiden Runden folgte nun die dritte 2,5:5,5-Niederlage in Folge, wonach sich unsere zweite Mannschaft derzeit auf einem Abstiegsplatz befindet. Noch ist es möglich, den angestrebten Klassenerhalt zu schaffen, es müssen dann aber aus den verbleibenden vier Runden mindestens vier Punkte geholt werden. Das nächste Heimspiel gegen Ahlen ist somit richtungsweisend.
OSV II ♦ Tabelle ♦ 5. Runde ♦ Einzelergebnisse
Dragos Ciornei gewinnt Blitzmeisterschaft
Mit gerade mal 12 Teilnehmern wurde unsere diesjährige OSV-Blitzmeisterschaft ausgetragen, an der nur Vereinsmitglieder teilnehmen durften. Gegenüber den übrigen Turnieren, die offen ausgetragen werden (mehrrundiges Blitz- und Schnellschachturnier, Vereinsmeisterschaft, Pokal, etc.) war die Anzahl der Teilnehmer naturgemäß geringer; immerhin kamen wir noch auf ein 11-rundiges Turnier. Hierbei setzte sich Dragos Ciornei mit 10,5 von 11 möglichen Punkten durch, gefolgt von Wolfgang Prüfer und Christian Stefaniak. Der hierbei erstmals getestete Modus mit Inkrement (3 Minuten + 2 Sekunden pro Zug) brachte meines Erachtens nicht so viel ein wie beim Schnellschach (10 + 5), da der Zugewinn der 2 Sekunden wohl doch zu wenig ist. Es wurden viele Partien durch Zeitüberschreitung verloren, evtl. muss dieser Modus auch erst geübt werden.
| Rangliste: Stand nach der 11. Runde | ||||||||||||||
| Rang | TNr | Teilnehmer | Titel | TWZ | A | Verein/Ort | Land | G | S | R | V | Punkte | SoBer | Siege |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 3. | Ciornei,Dragos,Dr. | 2044 | Oberhausener SV | GER | 11 | 10 | 1 | 0 | 10.5 | 50.75 | 10 | ||
| 2. | 4. | Prüfer,Wolfgang | 2017 | Oberhausener SV | GER | 11 | 9 | 1 | 1 | 9.5 | 42.25 | 9 | ||
| 3. | 6. | Stefaniak,Christian | 1920 | Oberhausener SV | GER | 11 | 8 | 2 | 1 | 9.0 | 39.50 | 8 | ||
| 4. | 12. | Matzat,Andre | 2057 | Oberhausener SV | GER | 11 | 7 | 1 | 3 | 7.5 | 31.00 | 7 | ||
| 5. | 9. | Nissen,Claus | 2120 | Oberhausener SV | GER | 11 | 6 | 1 | 4 | 6.5 | 21.50 | 6 | ||
| 6. | 2. | Demircan,Baris | 1776 | Oberhausener SV | GER | 11 | 6 | 0 | 5 | 6.0 | 17.50 | 6 | ||
| 7. | 7. | Seibert,Michael | 1929 | Oberhausener SV | GER | 11 | 6 | 0 | 5 | 6.0 | 17.00 | 6 | ||
| 8. | 5. | Stieglitz,Gotthard | 1255 | Oberhausener SV | GER | 11 | 3 | 0 | 8 | 3.0 | 9.50 | 3 | ||
| 9. | 1. | Bönsch,Holger | 1127 | Oberhausener SV | – | 11 | 3 | 0 | 8 | 3.0 | 7.00 | 3 | ||
| 10. | 11. | Turp,Hüseyin | 1581 | Oberhausener SV | GER | 11 | 3 | 0 | 8 | 3.0 | 5.00 | 3 | ||
| 11. | 8. | Klesse,Alfred | 1490 | Oberhausener SV | GER | 11 | 1 | 0 | 10 | 1.0 | 3.00 | 1 | ||
| 12. | 10. | Meyer,Harald | 1188 | Oberhausener SV | GER | 11 | 1 | 0 | 10 | 1.0 | 1.00 | 1 | ||
OSV-Blitzmeisterschaft
Am Dienstag, den 16.01.2018, findet die Vereinsblitzmeisterschaft nur für Vereinsmitglieder statt – hierbei wird auch im Blitzschach erstmals mit Inkrement gespielt. Das vereinsinterne Schnellschachturnier ist im April.