Viererpokal: OSV I folgt OSV II ins Viertelfinale

Wenn auch der Gegner SF Buer von den DWZ deutlich unterlegen war, so bot er doch am Freitag Abend starken Widerstand. Dennoch hatte der Widersacher unseres frischgebackenen IMs Marcel Becker (allerherzlichsten Glückwunsch des gesamten OSV an dieser Stelle noch einmal !) nach einem Eröffnungsfehler, der einen Bauern und das Rochaderecht kostete, letzlich keine Chance. Er versuchte zwar noch mit einem Opfer Gegenspiel zu erlangen, aber der Schuß ging nach hinten los und Marcel brachte uns mit 1:0 in Führung. Danach verwertete GM Vlastimil Hort in gewohnt souveräner Manier ein überlegen stehendes Endspiel und der Mannschaftskampf war wegen einer möglichen Berliner Wertung schon gewonnen. Leider verlor Claus Nissen in einer taktisch hochinteressanten Partie in der Zeitnotphase nach einem Bauernopfer in einer Abwicklung die Übersicht und später dann auch den Punkt. Nach einem deutlich besseren Beginn konnte Thomas Groß das entstehende Turmendspiel nicht verwerten und musste sich mit dem Remis begnügen. Die Ergebnisse im Einzelnen:
Marcel Becker – Helmut Schorra 1:0
Vlastimil Hort – Siegfried Wilbert 1:0
Claus Nissen – Christoph Renk 0:1
Thomas Groß – Guido Seppelfricke 0,5:0,5
Nun sehen wir der Auslosung des Viertelfinales mit Spannung entgegen.

 

Große Überraschungen in der 2. Runde der OSV-Meisterschaft

Faustdicke Überraschungen gab es in der 2. Runde der Offenen OSV-Meisterschaft 2019/2020. Vor allem die Siege von Antonios Papadopoulos gegen Eugen Heinert sowie von Christian Westendorp gegen Andreas Walter, aber auch die Remisen von Miguel Zimmer gegen Thomas Groß, Dirk Gregoritsch gegen Andre Krüger und besonders von Karl Hirtz (552 DWZ-Punkte schwächer als sein Gegner!!) gegen Christian Stefaniak sorgten für Aufsehen. Die 3. Runde kann erst am 8.10. ausgelost werden, da dann die letzte Nachholpartie gespielt wird.
Ergebnisse der 2. Runde

2. Runde OSV- Meisterschaft ausgelost

Nachdem gestern Abend die letzten drei Nachholpartien gespielt wurden, konnte die zweite Runde ausgelost werden. Folgende Teilnehmer können nächsten Dienstag nicht spielen: Dirk Engling, Dragos Ciornei, Ralph Schmidt und Holger Bönsch, so dass Anastasios Killus und Kilian Kraus am 24.9. keinen Gegner haben. Telefonnummern und E- mail Adressen gibt es morgen, wenn die Turnierleitung aus dem Urlaub zurück ist.
Ergebnisse der 1. Runde und Auslosung der 2. Runde

OSV I strauchelt zum Saisonbeginn

Im Duell der Mitfavoriten um den Aufstieg musste die erste Mannschaft des OSV eine bittere und vermeidbare Niederlage beim Brühler SK einstecken. Ohne den im Urlaub weilenden GM Vlastimil Hort gab es an Brett 1 für den schwer erkälteten  FM Marcel Becker einen frühen Remisschluss. Dem schloss sich Dragos Ciornei in geschlossener Stellung bei gegnerischem Raumvorteil an. Danach verflachte an Brett 5 auch Claus Nissens Stellung nach einem Bauernopfer ins Unentschieden. Andreas Voges Partie an Brett 8 endete mit einem Generalabtausch ebenfalls in einer Punkteteilung. Leider verlor FM Heiko Kummerow ein vermutlich haltbares Endspiel. Ein Lehrbeispiel zum Thema guter Springer gegen schlechter Läufer schloß CM Rainer Montignies mit einer sehenswerten Kombination zum zwischenzeitlichen 3: 3 Ausgleich ab. Nach einem Figurenopfer konnte Ololi Alkhazashvili die gegnerischen Drohungen nicht mehr abwehren. In komplizierter Stellung verlor Thomas Groß zum Abschluss die Übersicht und die Partie. Jetzt heißt es diese Pleite abhaken und der Begegnung mit dem ersten Spitzenreiter Aachen entgegenblicken.

OSV ITabelle1. RundeEinzelergebnisse

OSV I vor dem Saisonstart

Am Sonntag beginnt für unsere erste Mannschaft mit dem Auswärtsspiel beim Brühler SK die neue Saison. Nach dem Abstieg aus der NRW-Liga im vergangenen Jahr konnten mit Ololi Alkhazashvili und Rainer Montignies zwei erhebliche Verstärkungen dazugewonnen werden. Und so startet die Erste als die Mannschaft mit dem höchsten DWZ-Schnitt aller Bretter zumindest als einer der Mitfavoriten. Gleich am ersten Spieltag kommt es zum Aufeinandertreffen mit der sehr ausgeglichen besetzten DWZ-zweitstärksten Mannschaft der Gruppe. Da heißt es Daumen drücken!

NRW- Klasse 2019/2020

Offene OSV-Meisterschaft 2019/2020 gestartet

Mit der guten Teilnehmerzahl von exakt 40 Schachfreunden ist am Dienstag die Offene OSV-Meisterschaft 2019/2020 gestartet. Angeführt wird das Feld von Eugen Heinert, der eine ELO/DWZ von über 2200 aufweist. Überraschungen ließen auch in der ersten Runde nicht lange auf sich warten. Die größten waren sicher die Siege von Günther Grunwald und Karl Hirtz über die mehr als 300 DWZ-Punkte höher gerateten Ralph Schmidt und Lennart Faber, aber auch das Remis von Holger Bönsch mit Mark Schocke. Vier Partien müssen noch nachgeholt werden, daher wird die zweite Runde nicht vor dem 17.9. ausgelost.

Teilnehmerliste und Ergebnisse der 1. Runde