Erstes OSV-Uhrenhandicapturnier hätte mehr Teilnehmer verdient gehabt

Am Dienstag, den 2.1. fand das 1. OSV-Uhrenhandicap statt. Sicherlich war es in den Ferien und direkt nach Neujahr ein ungünstiger Termin. Aber mehr als zehn Teilnehmer hätte diese für den OSV neue Turnierart schon verdient gehabt. Den wenigen Schachfreunden, die den Weg ins Vereinslokal gefunden haben, hat es jedenfalls sehr viel Spaß gemacht. Vor allem die nominell schwächeren Spieler hatten auf Grund der haarigen Bedenkzeitregelung eine echte Chance gegen ihre stärker eingestuften Kollegen (pro 100 DWZ-Punkte Unterschied gab es 4 min Bedenkzeitdifferenz). Der Turnierausgang war hinterher fast nebensächlich.

Rangliste:  Stand nach der 7. Runde
Rang TNr Teilnehmer Titel TWZ A Verein/Ort Land G S R V Punkte RaLst
1. 1. Nissen,Claus 21 2120 Oberhausener SV GER 7 5 1 1 5.5 2044
2. 2. Limberg,Martin 21 2103 SW Oberhausen GER 7 4 2 1 5.0 1898
3. 5. Bensch,Arnold Heinri 1812 Schwarze Dame Osterf GER 7 4 1 2 4.5 1852
4. 10. Karimi,Hamid IR 7 4 0 3 4.0 1824
5. 6. Zimmer,Javier Miguel 1551 SW Oberhausen GER 7 4 0 3 4.0 1772
6. 4. Groß,Thomas 19 1948 Oberhausener SV GER 7 3 2 2 4.0 1717
7. 3. Krüger,Andre 20 2069 SV Mülheim-Nord GER 7 3 1 3 3.5 1704
8. 9. Meyer,Harald 11 1188 Oberhausener SV GER 7 3 0 4 3.0 1778
9. 8. Hirtz,Karl 13 1392 Oberhausener SV GER 7 0 2 5 1.0 1522
10. 7. Klesse,Alfred 14 1490 Oberhausener SV GER 7 0 1 6 0.5 1303

In vier Wochen beginnt… die Oberhausener Stadtmeisterschaft/Bezirkseinzelmeisterschaft

Dienstag, den 30. Januar um 19.00 Uhr beginnt beim OSV die diesjährige Oberhausener Stadtmeisterschaft. Sie wird, wie in den Vorjahren auch, zusammen mit der Einzelmeisterschaft des Schachbezirks Emscher-Lippe ausgetragen. Spielberechtigt sind somit alle Oberhausener Bürger und natürlich alle Angehörige eines Schachvereins des Bezirks Emscher-Lippe. Neu ist die Bedenkzeit: wir spielen erstmals im Fischer-kurz-Modus, d.h. pro Spieler 90 min. für 40 Züge plus 30 min. für den Rest der Partie plus 30 sec. pro Zug von Anfang an.
Details s. Ausschreibung.

6. Runde OSV-Meisterschaft online

Nachdem gestern Abend die beiden letzten Partien der 5. Runde gespielt wurden, konnte die 6. Runde ausgelost werden. Die Topbegegnung des nächsten Durchgangs lautet Heinert – Vasiljev, aber auch die Verfolgerduelle Ball – Kaufeld und Becker – Ciornei sind nicht ohne. Die Ratingpreise werden übrigens in den Gruppen U 2000, U 1750 und U 1500 vergeben.
Ergebnisse 5. Runde; Auslosung 6. Runde

FM Marcel Becker gewinnt Weihnachts-Chess 960, Uhrenhandicap am 2. Januar

Das letzte Turnier des Jahres 2017, das Weihnachts-Chess-960, wurde von FM Marcel Becker mit 5 Punkten aus 6 Partien vor Dragos Ciornei mit 4,5 aus 6 gewonnen. Am 2. Januar, dem ersten Spieltag 2018, beginnen wir das Jahr mit einem Uhrenhandicap. Normbedenkzeit werden 15 min pro Spieler und Partie sein. Für je 100 DWZ-Punkte Unterschied werden dem stärkeren Spieler 2 min abgezogen, entsprechend dem schwächeren 2 min zugeschlagen, z. B. bei  DWZ 1900 gegen 1700 werden die Bedenkzeiten 11 min zu 19 min betragen.
Bis dahin wünscht die Turnierleitung allen Schachfreunden ein frohes Weihnachtfest und ein gutes, gesundes und vor allem schachlich erfolgreiches Jahr 2018.

Abschlusstabelle Chess 960

Rangliste:  Stand nach der 6. Runde
Rang TNr Teilnehmer Titel TWZ A Verein/Ort Land G S R V Punkte RaLst
1. 2. Becker,Marcel FM 2268 Oberhausener SV GER 6 4 2 0 5.0 2257
2. 5. Ciornei,Dragos,Dr. 2044 Oberhausener SV GER 6 3 3 0 4.5 2083
3. 1. Stillger,Bernhard FM 2301 Oberhausener SV GER 6 3 2 1 4.0 2091
4. 3. Limberg,Martin 2103 SW Oberhausen GER 6 3 2 1 4.0 1963
5. 7. Groß,Thomas 1948 Oberhausener SV GER 6 4 0 2 4.0 1961
6. 8. Seibert,Michael 1929 Oberhausener SV GER 6 4 0 2 4.0 1817
7. 13. Arlt,Gerd 1527 Oberhausener SV GER 6 4 0 2 4.0 1744
8. 9. Raygrotzki,Norbert 1771 SV Dinslaken GER 6 3 1 2 3.5 1922
9. 4. Krüger,Andre 2069 SV Mülheim-Nord GER 6 2 3 1 3.5 1919
10. 10. Rippke,Uwe 1626 Oberhausener SV GER 6 3 0 3 3.0 1695
11. 6. Prüfer,Wolfgang 2017 Oberhausener SV GER 6 3 0 3 3.0 1653
12. 16. Hirtz,Karl 1392 Oberhausener SV GER 6 3 0 3 3.0 1621
13. 19. Karimi,Hamid IR 6 3 0 3 3.0 1588
14. 12. Zimmer,Javier Miguel 1551 SW Oberhausen 6 2 1 3 2.5 1497
15. 11. Turp,Hüseyin 1581 Oberhausener SV GER 6 2 0 4 2.0 1720
16. 18. Meyer,Harald 1188 Oberhausener SV GER 6 2 0 4 2.0 1480
17. 15. Grunwald,Günther 1489 SW Oberhausen GER 6 2 0 4 2.0 1478
18. 17. Stieglitz,Gotthard 1255 Oberhausener SV GER 6 2 0 4 2.0 1470
19. 14. Klesse,Alfred 1490 Oberhausener SV GER 6 1 0 5 1.0 843

Eugen Heinert gewinnt Spitzenbegegnung in der OSV-Meisterschaft

Ein wenig überraschend konnte sich Eugen Heinert in der Spitzenbegegnung der Offenen OSV-Meisterschaft gegen FM Marcel Becker durchsetzen und führt jetzt alleinig die Rangliste mit 5 Punkten aus 5 Partien an. Dicht auf den Fersen sind dem Tabellenführer Jurij Vasiljev mit 4,5  und FM Jürgen Kaufeld mit 4 Zählern.  Das Tabellenbild ist allerdings unvollständig, da noch drei Nachholpartien gespielt werden müssen.
Bisherige Ergebnisse der 5. Runde

OSV II verliert deutlich gegen Sodingen/Castrop

Einem kampflosen Gewinn und drei mageren Remis durch Claus Nissen, Christian Stefaniak und Thomas Groß standen vier Niederlagen gegenüber, sodass zum Schluss eine deutliche 2,5:5,5 Niederlage zu Buche schlug. Das Schneechaos auf dem Hinweg war noch das Spannendste an diesem Nachmittag zum Vergessen.
Gott sei Dank haben wir die beiden Auftaktbegegnungen gewonnen, sonst würden wir uns jetzt im Tabellenkeller wieder finden. Gegen die Aufstiegsaspiranten muss ein Abstiegskandidat nicht unbedingt punkten.

OSV IITabelle4. RundeEinzelergebnisse

Martin Limberg gewinnt Offenes OSV-Blitzturnier 2017

Trotz  überzeugenden 10, 5 Punkten  aus 11 Partien in der letzten Runde des Offenen OSV-Blitzturnieres konnte Dragos Ciornei den souverän führenden Martin Limberg nicht mehr vom ersten Platz der Gesamtwertung verdrängen und kam auf Rang 3 ein. Martin hatte über drei Runden einfach konstant sehr gut gespielt und ließ in Durchgang 4 etwas die Zügel schleifen. Auf dem zweiten Platz landete Andreas Walter, dem in Runde 3 das Kunststück von 11 aus 11 gelang. Die Ratingpreise U 2050, U 1800 und U 1550 gingen an Wolfgang Prüfer, Baris Demircan und Karl Hirtz.
Allen Gewinnern herzlichen Glückwunsch!
Ergebnisse der 4. Runde und Gesamtwertung

5. Runde der OSV- Meisterschaft bringt Spitzenduell

In der 4. Runde der Offenen OSV- Meisterschaft 2017/ 2018 setzten sich die Favoriten durch und so kommt es jetzt in der 5. Runde zum Duell der einzigen bislang verlustpunktfreien Teilnehmer FM Marcel Becker und Eugen Heinert. Nachdem am Samstag die letzte Nachholpartie gespielt wurde, konnte die nächste Runde ausgelost werden.
Ergebnisse der 4. Runde, Auslosung der 5. Runde

Dragos Ciornei gewinnt letzte Runde und Gesamtwertung des Offenen OSV- Schnellschachturniers 2017

Sowohl die letzte Runde als auch die Gesamtwertung des Offenen Schnellschachturniers ging an Dragos Ciornei. Er setzte sich mit 15, 5 Punkten aus drei Durchgängen und einem Zähler Vorsprung vor Claus Nissen 14, 5 Punkte und Martin Limberg 14 Punkte durch. Die Ratingpreise U 2000, U 1850 und U 1500 wurden gewonnen von Jurij Vasiljev, Miguel Zimmer und Günther Grunwald. Allen Gewinnern “ Herzlichen Glückwunsch“ !
Ergebnisse der 4. Runde und Gesamtwertung