Mit einer starken Leistung gewann unsere Viererpokalmannschaft gegen die Zweitvertretung von Horst-Emscher. Ohne Niederlage bei zwei Siegen sprang am Ende ein 3 : 1 heraus. Die Ergebnisse im Einzelnen:
Horst-Emscher II – OSV 1 : 3
Stefan Raabe – Ivan Mancic 0 : 1
Klaus Rydzewski – Dragos Ciornei 0,5 : 0,5
Thorsten Renn – Andre Krüger 0,5 : 0,5
Maxim Chamera – Thomas Groß 0 : 1
Die nächste Runde wird am 24.10. ausgetragen.
Autor: Thomas Groß
Dragos Ciornei dominiert 2. Runde der OSV-Blitzmeisterschaft
Bei nur einem Remis und zwölf Siegen aus dreizehn Partien dominierte Dragos Ciornei die zweite Runde der OSV-Blitzmeisterschaft 2023/24. Mit drei Punkten Abstand und 9,5 aus 13 folgten auf den Plätzen zwei und drei Christoph Wolff und Matthias Hahn. Ein super Turnier spielte Niclas Kohl, der zusammen mit Andre Krüger und Gabriel Ruhmann auf dem geteilten vierten Platz landete und dabei mehr als 70 Punkte über seiner aktuellen DWZ blieb.
Ergebnisse der 2. Runde und Gesamtwertung
Florian Stricker gewinnt 1. Runde der OSV-Schnellschachmeisterschaft

Blick in den Turniersaal; vorne die Partie Thomas Groß (rechts) gegen Gabriel Ruhmann, dahinter Norbert Raygrotzki gegen Claus Nissen (Foto: Christian Ruhmann)
Seiner Favoritenrolle gerecht wurde Dienstag Abend Florian Stricker, der mit 6,5 Punkten aus sieben Partien und ohne Niederlage die erste Runde der OSV-Schnellschachmeisterschaft gewann. Zweiter wurde mit einer starken Leistung Andre Krüger (6 aus 7) vor Matthias Hahn und Ralph Althoff (beide 4,5 aus 7). Ein starkes Turnier lieferte Alfred Oberst ab, der mit drei Punkten 42 Zähler über seiner momentanen DWZ blieb.
Offene OSV-Meisterschaft: 2. Runde ausgelost
Nachdem gestern Abend die letzte Nachholpartie gespielt wurde, konnte die 2. Runde ausgelost werden.
Ergebnisse der 1. Runde; Auslosung der 2. Runde
Verbandsliga: Glückliches 4 : 4 für OSV II
Zum Auftakt der neuen Verbandsligasaison konnte OSV II ein glückliches Mannschaftsunentschieden gegen die SF Brackel III erzielen. Leider veropferte sich Yavuz Akcapinar zu Beginn des Kampfes und musste sich geschlagen geben. Dann konnte Thomas Groß seine Eröffnungsvorteile nicht ausbauen und die Partie endete Remis. Anschließend setzte sich Christian Stefaniak in einem sehenswerten Franzosen durch und stellte den zwischenzeitlichen Ausgleich her. Dagegen erwies sich Markus Jörgens Damenendspiel als unhaltbar und wir lagen erneut zurück. Niclas Kohl profitierte von einem Figureneinsteller seines Gegners ebenso wie Kilian Kraus, der in schwieriger Stellung durch ein verfehltes Turmopfer seines Kontrahenten zum Schluß sogar noch Siegchancen hatte, diese aber nicht nutzen konnte. Michael Seibert hielt ein Leichtfigurenendspiel mit Minusbauer Remis und am Ende blieb es Michael Gerst vorbehalten, mit seinem Unentschieden das 4 : 4 Endergebnis sicher zu stellen. Ein erfreulicher Einstand in die noch junge Saison.
Tabelle Verbandsliga
An den nächsten beiden Dienstagen finden statt… das Offene OSV-Blitz und OSV-Schnellschachturnier
Details können den jeweiligen Ausschreibungen entnommen werden.
Offenes OSV-Blitzturnier
Offenes OSV-Schnellschachturnier
Offene OSV-Meisterschaft 2023/2024 gestartet

Endlich mal eine Herausforderung für den ehemaligen Vereinsvorsitzenden Gerd Arlt (rechts, mit Weiß): Dr. Dragos Ciornei, die aktuelle Nummer 14 der Vereinsrangliste (Foto: Christian Ruhmann)
Gute 47 Teilnehmer zählt das Feld bei der Offenen OSV-Meisterschaft 2023/2024, die am Dienstag Abend in die erste Runde ging. Überraschungen waren sicher die beiden Remisen von Stefan Marks und von Altmeister Gerd Arlt gegen deutlich höher geratete Gegner. Da noch mindestens vier Nachholpartien ausstehen, konnte die zweite Runde zunächst nicht ausgelost werden.
Teilnehmerliste; Ergebnisse der 1. Runde
Nächsten Dienstag beginnt… die Offene OSV-Meisterschaft
Schon 30 Schachfreunde haben sich für die am nächsten Dienstag um 19.00 Uhr in unserem Spiellokal beginnende Offene OSV-Meisterschaft 2023/ 2024 vorangemeldet. Da erfahrungsgemäß der größte Teil sich immer am ersten Spielabend( bis 18.45 Uhr !) anmeldet, kann erneut mit einem sehr großen Teilnehmerfeld gerechnet werden. Bei diesem in dreiwöchigem Rhythmus durchgeführten und DWZ-ausgewerteten Turnier werden sieben Runden nach Schweizer System gespielt. Verlegungen der Partie sind bei Verhinderung am eigentlichen Spieltermin um bis zu 14 Tage möglich.
Weitere Details s. Ausschreibung
Sommerschnellschach: Andreas Walter gewinnt die 4. Runde, Matthias Hahn die Gesamtwertung
28 Teilnehmer, darunter eine starke Delegation des SV Mülheim Nord, trugen am Dienstag die letzte Runde des diesjährigen Sommerschnellschachturnieres aus. Es gewann ungeschlagen mit 6 Punkten aus 7 Partien Andreas Walter vor Matthias Hahn, Andre Matzat, Andre Krüger und Kenny Grodotzki( alle 5 aus 6). Mit seinem zweiten Platz in dieser Runde sicherte sich Matthias Hahn überlegen und mit zwei Punkten Vorsprung( 17 aus 21) die Gesamtwertung vor Dragos Ciornei( 15 aus 21) und den drei punktgleichen Kilian Kraus, Andre Krüger und Andre Matzat( alle 14 aus 21).
Sommerschnellschach 4. Runde und Gesamtwertung
Dienstag in einer Woche beginnt… die Offene OSV-Meisterschaft
Übernächsten Dienstag, dem 22.8. startet wieder die Offene OSV-Meisterschaft 2023/ 2024. Über 20 Teilnehmer haben sich schon vorangemeldet, unter ihnen auch Mitfavorit CM Matthias Kiese. Weiterhin sind Anmeldungen per Mail an die Turnierleitung oder durch Eintragung in die aushängende Teilnehmerliste oder am ersten Spielabend bis 18.45 Uhr persönlich möglich. Die Startgelder werden wie immer beim OSV zu 100% als Preisgelder wieder ausgeschüttet. Weitere Details s.
Ausschreibung