Am 4. September findet statt … das Generationentunier zu Ehren von Alfred Schlya

Am Samstag, dem 4. September findet um 11.00 Uhr im Spiellokal ein Generationenturnier aus Anlaß der siebzigjährigen Mitgliedschaft von Alfred Schlya im OSV statt. Gedacht ist an ein Mannschaftsschnellschachturnier mit dem Bedenkzeitmodus 10+5. Die Mannschaften werden nach Lebensalter sortiert. Zwischen den Runden soll genügend Zeit für den geselligen Austausch und einen kleinen Imbiß sein. Die Veranstaltung ist kostenlos. Ich bitte herzlich um rege Teilnahme aller OSV-Mitglieder und Weggefährten des Jubliars an diesem außergewöhnlichen Turnier, damit es als Erfolg in angenehmer Erinnerung bleiben kann. Anmeldungen als E-Mail unter familie@gross-mh.de oder durch Eintragung in die ausliegende Teilnehmerliste .
Thomas Groß

Neue Corona-Regeln ab 20. August

Am 20. August tritt in NRW eine völlig neu gefasste Coronaschutzverordnung in Kraft. Bei einem 7-Tage-Inzidenzwert über 35 in Oberhausen oder NRW (aktueller Wert: 51,2 in Oberhausen, 64,6 in NRW) gilt für Sport in Innenräumen die „3-G-Regel“. Im einzelnen bedeutet dies:

  • An den Veranstaltungen des OSV (Spielabend, Turniere, [Jugend-]Training, Mitgliederversammlung) dürfen nur noch immunisierte (geimpfte oder genesene) oder getestete Personen teilnehmen. Wir sind verpflichtet, die entsprechenden Nachweise zu kontrollieren und Jedem ohne einen solchen Nachweis den Zutritt zum Spiellokal zu verwehren.
  • Personen, die weder vollständig geimpft noch genesen (mindestens 28 Tage und höchstens 6 Monate zurückliegend) sind, müssen eine Bescheinigung über einen höchstens 48 Stunden zurückliegenden negativen PCR- oder Antigen-Schnelltest vorlegen (keine Selbsttests). Weitere Informationen gibt es u.a. auf der Seite Testen in Oberhausen der Stadt Oberhausen.
  • Schüler gelten aufgrund der Testplicht an Schulen automatisch als getestet und müssen lediglich ihren Schülerausweis vorlegen; Kinder bis zum Schuleintritt sind generell getesteten Personen gleichgestellt.
  • In Innenräumen herrscht grundsätzlich Maskenpflicht (auch am Brett), außer zur notwendigen Einnahme von Speisen und Getränken. Eine Ausnahme gilt für die Kinder- und Jugendarbeit bis zu 20 Teilnehmern sowie für Kinder bis zum Schuleintritt. Bei der Maske muss es sich mindestens um eine medizinische Maske handeln; nur Jugendliche, für die keine passenden entsprechenden Masken verfügbar sind, dürfen eine Alltagsmaske tragen.
  • Wir weisen vor Ort auf zusätzliche Hygienemaßnahmen (Händedesinfektion, Reinigung des Spielmaterials, Regeln beim Kauf von Lebensmitteln) hin, die wir möglicherweise noch überarbeiten und anpassen werden.
  • Unabhängig von den gesetzlichen Vorschriften bitten wir alle Teilnehmer und Besucher, so oft wie möglich einen Mindestabstand von 1,5 Metern (oder mehr) zu anderen Personen einzuhalten und Gruppengespräche nach Möglichkeit (und Wetterlage) in den Außenbereich zu verlagern.

Trotz dieser Einschränkung wünschen wir vergnügliche Spielabende und -samstage und natürlich eine gut besuchte und konstruktive Jahreshauptversammlung.

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2021

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,

hiermit lade ich zur Jahreshauptversammlung 2021 am Dienstag, dem 31. August, um 19.30 Uhr in der Mensa der Fasia-Jansen-Gesamtschule ein.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Genehmigung des Protokolls der JHV 2020
  3. Totengedenken
  4. Berichte der Vorstandsmitglieder
    a) 1. Vorsitzender (inklusive Ehrungen)
    b) Geschäftsführer
    c) Kassenwart
    d) Turnierleitung mit Siegerehrung
    e) Medienwart
    f) Jugendabteilung
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Aussprache
  7. Entlastung des Vorstandes
  8. Bestätigung des Vorstandes / Neuwahlen
  9. Wahl der Kassenprüfer
  10. Wahl des Spielausschusses
  11. Anträge
  12. Sonstiges

Anträge müssen bis zum 21. August beim Vorsitzenden eingegangen sein.

Während der Jahreshauptversammlung ruht der Spielbetrieb. Die Klassenräume bleiben während dieser Zeit geschlossen.

Für die Versammlung gelten die Hygieneregeln der Coronaschutzverordnung.

Gerd Arlt (Vorsitzender)

In vier Wochen beginnt … die Offene OSV-Meisterschaft 2021/2022

Am Dienstag, dem 7. September beginnt um 19.00 Uhr im Vereinslokal die Offene OSV-Meisterschaft 2021/2022. Der Modus wird der gleiche sein wie bei der Meisterschaft 2020/2021, die leider nach zwei Runden coronabedingt abgebrochen werden musste. DWZ-ausgewertet wurde das letztjährige Turnier zwischenzeitlich und auch die eingezahlten Startgelder behalten selbstverständlich Ihre Gültigkeit. Wer also im letzten Jahr mitgespielt hat, kann in diesem Jahr( wie übrigens alle OSV-Mitglieder auch) kostenlos teilnehmen  Bei dieser offenen Veranstaltung werden sieben Runden nach Schweizer System DWZ-gewertet in dreiwöchigem Rhythmus ausgespielt. Verlegungen sind bei beiderseitigem Einverständnis der Kontrahenten möglich. Die Bedenkzeit wird Fischer kurz sein, also 90 min. für die ersten vierzig Züge und 30 min. für den Rest plus 30 sec. pro Zug von Anfang an. Die Startgelder werden wie immer vollständig als Preisgelder ausgeschüttet. Detaillierte Ausschreibung folgt in Kürze. Anmeldungen sind ab sofort per E-Mail an familie@gross-mh.de oder am ersten Spielabend persönlich bis 19.00 Uhr möglich.

 

Dragos Ciornei gewinnt 4. Runde des Sommerschnellschachturniers

Die starke Anzahl von 19 Teilnehmern trug am vergangenen Dienstag die vierte Runde des Sommerschnellschachturniers aus. Lediglich CM Matthias Kiese konnte den Durchmarsch von Dragos Ciornei stoppen und ihm die einzige Niederlage dieses Durchgangs beibringen. Mit 6 aus 7 siegte also Dragos vor Andre Krüger mit 5,5 und Matthias Kiese mit 5 Punkten. Vierter wurde Martin Limberg mit 4,5 Zählern. Ein starkes Turnier spielte Kilian Kraus mit fast 200 Punkten über seiner DWZ. Heute ist wieder Blitzen an der Reihe.

Am 4. September findet statt…

das Generationenturnier zu Ehren von Alfred Schlya

anläßlich seiner siebzigjährigen(!) Mitgliedschaft im OSV

Am 1. Juli 1951 trat Alfred Schlya in den OSV ein. Aus diesem außergewöhnlichen Anlaß veranstaltet der Verein am Samstag, dem 4. September einen Kampf der Generationen, zu dem alle Schachfreunde, besonders Weggefährten des Jubilars, herzlich eingeladen sind. Los geht`s um 11.00 Uhr im Vereinslokal. Gedacht ist an ein Turnier von vier Mannschaften mit maximal zehn nach Lebensalter sortierten Spielern, die Teilnehmerzahl ist also auf höchstens vierzig beschränkt. Die Mannschaft mit den meisten Brettpunkten gewinnt, wobei es für einen Sieg drei Punkte und für ein Remis einen Punkt gibt. Zwischen den drei Schnellschachrunden( Bedenkzeit 10+5) soll genügend Zeit für den geselligen Austausch bleiben. Für einen kleinen Imbiß ist gesorgt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen ab sofort an die Turnierleitung unter familie@gross-mh.de.

Viererpokal-Krimi ohne Happyend

In der ersten Runde des NRW-Viererpokals hatte am Samstag der OSV  den SC Erkrath zu Gast. Spitzenspieler IM Marcel Becker war verständlicherweise durch seine erste Corona-Impfung vom Freitag krank verhindert. Dafür sprang Kilian Kraus an Brett 4 ein und sicherte prompt mit seinem Erfolg den 2,5 : 1,5 Mannschaftssieg, da auch Claus Nissen am ersten Brett gewonnen hatte und Andre Krüger an Brett 3 ein Hälftchen besteuerte. Leider konnte Thomas Groß an Brett 2 ein remisliches Endspiel auf Dauer nicht halten und verlor nach fast sechsstündiger Spielzeit. Sonntags endeten gegen die Schachfreunde von Essen-Werden alle vier Partien unentschieden, wobei es an Brett 1 zu einem Wiedersehen zwischen Marcel Becker und dem Ex- OSVer FM Jürgen Kaufeld kam. So musste das Mannschaftsblitzen entscheiden. Zweimal war das Ergebnis 2 : 2( auch nach Berliner Wertung gab es einen Gleichstand). Erst das dritte Blitzen gewannen die Werdener dann mit 2,5 : 1,5 und waren damit der glückliche Sieger dieser Vorrunde.