Liebe Schachfreunde;
heute habe ich den Bankeinzug für die Mitglieder vorgenommen, die mir eine Genehmigung zur Lastschrift erteilt haben.
Der Einzug der Beiträge erfolgt am 10.02.2017, die Lastschrift ist auf dem Kontoauszug als „vorgemerkt“ (o.ä.) aber schon jetzt zu sehen.
Bitte stellt sicher, dass zum 10.02.2017 das Konto gedeckt ist, eine Rückbuchung ist ärgerlich und mit Zeit und Kosten verbunden.
Die Mitglieder, die nicht am Bankeinzug teilnehmen bitte ich, bis Ende Februar den Beitrag entweder auf das OSV-Konto einzuzahlen oder mir in bar zu geben.
Für Fragen stehe ich jederzeit zur Verfügung (Kontaktdaten oben Button „Service“; dann „Vorstand“).
Karl Hirtz, Kassenwart
Allgemein
OSV II: Dritter Sieg in Folge
In Dortmund-Eichlinghofen erwartete uns eine spielstarke Mannschaft, die den Spielverlauf lange Zeit ausgeglichen gestaltete. Nach einem gerechten Remis von Michael Seibert konnte ich meine schlechtere Position in ein Turmendspiel retten, bei dem mein Kontrahent sofort seinen Mehrbauern einstellte; das Remis am Ende der dritten Spielstunde war nur noch eine Formsache. Weiterlesen
Kreisliga: SF Buer 21/74 III – OSV 87 VII 2½ : 2½
Nach etwa einer Stunde stand es 2 : 2.
Während Bjarne und Lennart Faber ihre höhere Spielstärke bereits nach wenigen Zügen in Materialvorteile und nicht viel später in Siege umsetzen konnten, ereilte an den Brettern zwei und fünf unseren Spielern das gleiche Schicksal, aber umgekehrt.
An Brett 1 standen wir nun vor der Entscheidung, die interessante und für beide Seiten ausbaubare Mittelfeldstellung noch ein paar Stunden auszukämpfen um uns dann evtl. mangels Material auf Remis zu einigen, oder dieses Ergebnis gleich zu vereinbaren.
Wir einigten uns auf letzeres und bleiben damit weiter ungeschlagen.
OSV VII ♦ Tabelle ♦ 5. Runde ♦ Einzelergebnisse
Die Sechste gewinnt das Lokalduell
In der fünften Runde der Kreisliga kam es zum Lokalduell Schwarz-Weiß Oberhausen V gegen OSV 1887 VI. Nach nur anderthalb Stunden Spielzeit war der Kampf beendet, und wir nahmen vier Brett- und zwei Mannschaftspunkte mit nach Hause.
Dienstag: Letzte Runde Schnellschach
Die Ratinggruppen: DWZ 1999-1800, DWZ 1799-1600 und DWZ U 1600.
Tabelle
Jürgen Kaufeld gewinnt Blitzturnier
Mit einem Punkt Vorsprung vor Martin Limberg konnte sich Jürgen den ersten Platz sichern; Dritter wurde Wolfgang Prüfer. In den drei Ratinggruppen waren Oliver Heisterkamp (DWZ 1999-1750), Markus Hufnagel (DWZ 1749-1500) und Karl Hirtz (DWZ U1500) erfolgreich. Herzlichen Glückwunsch allen Preisträgern!
Hierbei kam es bei der Auszahlung des Ratingpreises U 1500 zu einem Versehen, als dieser an Günther Grunwald übergeben wurde – eine Korrektur erfolgt.
Tabelle
Dienstag: Letzte Runde des Blitzturniers
Nach der letzten Runde werden die Preisgelder ausgezahlt. In den drei Ratinggruppen 1999-1750, 1749-1500 und U1500 werden es 10 €, bei den drei Hauptpreisen ca. 27 €, 23 € und 14 € sein. Diese dürften Jürgen Kaufeld, Martin Limberg und Wolfgang Prüfer nicht mehr zu nehmen sein.
Die letzte Runde wurde übrigens vollrundig gespielt, wonach das Programm nur die Sonneborn-Berger-Wertung anzeigt. Die Ratingleistung wurde von der DWZ-Wertung übernommen.
Tabelle
Herzlich willkommen!
Offene Oberhausener Stadtmeisterschaft 2017
Das Turnier beginnt am Dienstag, den 7. Februar 2017, Meldeschluss ist um 19 Uhr.
Ausschreibung
Frohes neues Jahr!
Wir wünschen allen Schachfreunden einen guten Start ins Jahr 2017!
