Kreisliga: OSV 1887 VI – SW Oberhausen V endet unentschieden

Von Lars Otterpohl

Die Sechste Mannschaft: Viola Otterpohl, Annika Labuda, Lars Otterpohl, Anny und Felix Chen

Die Sechste Mannschaft: Viola Otterpohl, Annika Labuda, Lars Otterpohl, Anny und Felix Chen

In der ersten Runde der Kreisliga hatten wir die Fünfte von Schwarz-Weiß Oberhausen zum Lokalderby zu Gast. Der Kampf endete nach wechselvollem Verlauf letztlich mit einem gerechten Unentschieden.

Als erste hatte Annika Labuda Feierabend. Sie kam gut aus der Eröffnung und startete dann einen Mattangriff auf den kurz rochierten König, dem ihre Gegnerin nicht richtig begegnete. Das Matt stand nach weniger als 20 Zügen fest. Felix Chen hingegen hatte unterdessen Material eingebüßt und konnte es seinerseits bald nicht mehr verhindern, Matt gesetzt zu werden. An Brett 3 hatte seine große Schwester Anny mehr Erfolg. Zwischenzeitlich schien ihre Stellung verloren, aber am Ende konnte sie in ein Remis durch Zugwiederholung entkommen. Ich selbst brachte die Mannschaft noch einmal in Führung. Weiterlesen

11. Xantener Schnellschach Jugendopen

Markus Labuda

Annika Labuda gewinnt die U8!
12 Kinder und Jugendliche vom OSV nahmen an der 11. Auflage des Xantener Jugendturniers teil. Es wurden 9 Runden a 15 Minuten gespielt.
Xanten0Da ich die meiste Zeit meiner Tochter Annika zugesehen habe und dann wieder doch nicht da ich nicht hingucken konnte :-) war ich doch eher draußen als im Spielsaal. Von daher bleibt mir nur übrig eine kleine Punkteübersicht der anderen Kinder zu geben.
In der U14 war der Beste der OSVer Lennart Faber mit 5,5 Punkten was Platz 7 bedeutete. Niclas Kohl konnte 4,5 Punkte erreichen, Henning Heckes 4 und Dennis Schmidt 3,5 Punkte.
In der U12 erspielte sich Daniel Kinas gute 5 Punkte. 1 Punkt konnte sich OSV Neu-Mitglied Osman Bilgen erarbeiten. Osman hatte sich erst am Samstag kurz vor dem Turnier beim OSV angemeldet. Ich heiße unser neues Mitglied recht herzlich willkommen!!!
In der U10 musste sich Ege Kuzdere alleine durchschlagen und kam auf gute 3 Punkte.
In der U8 war am meisten los: Leider mussten David und Daniel Kaganovych wegen einer wichtigen Familienfeier schon nach 6 Runden gehen. Immerhin erspielten sich beide 2 Punkte, in der 7. Runde hätten die beiden gegeneinander gespielt, es wurde dann aber doch neu ausgelost :-)

Weiterlesen

Großer Erfolg für die U10 des OSV

Lars Otterpohl

Alle Fotos

SONY DSC

OSV 1887

Nachdem die Qualifikation für die Endrunde der NRW-Mannschaftsmeisterschaft U10 ebenso knapp wie überraschend gelungen war, durften wir nun als Ausrichter die besten Mannschaften aus ganz Nordrhein-Westfalen zu uns einladen. Wie bei der Vorrunde in Gütersloh traten wir in der Aufstellung Viola Otterpohl – Julian Schwarz – Annika Labuda – Felix Chen an.

Das Turnier wurde im K.O.-System mit Platzierungsrunden durchgeführt, also drei Runden mit jeweils 60 Minuten Bedenkzeit. Unser vierter Platz in der Vorrunde bedeutete, im Viertelfinale gegen den Sieger der Gruppe in Leverkusen antreten zu müssen. Die SG Köln-Porz brachte ein Team an die Bretter, das noch an Brett 4 fast 170 DWZ-Punkte mehr vorzuweisen hatte als unser Brett 1. (Kleine Anmerkung am Rande: Nach der Auswertung dieses Turniers ist der Abstand auf weniger als 30 Punkte geschrumpft…) Das Endergebnis war ein deutliches 0:4, wobei die einzelnen Partien durchaus umkämpft waren und mit etwas mehr Glück der eine oder andere Brettpunkt hätte herausspringen können. Weiterlesen

U10-NRW-Mannschaftsmeisterschaft beim OSV

Am kommenden Sonntag, den 14. Juni, findet im Spiellokal des OSV die Endrunde der NRW-Mannschaftsmeisterschaft in der Altersklasse U10 statt; am Start sind jeweils die besten vier Mannschaften aus den beiden Vorrunden. Im Viertelfinale trifft unsere Mannschaft, die bei der Vorrunde in Gütersloh den vierten Platz belegt hat, auf die SG Porz (1. der Vorrunde in Leverkusen); Beginn ist um 11 Uhr. Für die Verpflegung der Teilnehmer, Betreuer und Zuschauer ist wie üblich gesorgt.

Wir drücken unserer Mannschaft die Daumen und wünschen allen Teilnehmern viel Spaß beim Schachspielen!

Annika Labuda war beim Kika Turnier der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften am Start

Markus Labuda

FullSizeRenderVom 23.05-29.05 wurden die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften im Sauerlandstern/Willingen ausgetragen.
Annika spielte dort von Samstag – Montag beim sogenannten offenen KIKA Turnier (U9) mit. In der Setzliste belegte Sie mit ihren tapferen 758 DWZ Punkten Platz 24. Schachlich gesehen kann man nur sagen dass am Ende mit nur 3:4 Punkten zuwenig rumkam um einen der drei tollen Mädchenpokale zu gewinnen. Schade denn 2 von den verloren Partien waren eigentlich schon zum Gewinn eingetütet…eigentlich :-)
Viel schöner war aber das drumherum. Wir übernachteten im Sauerlandstern selber, ein tolles Hotel. Über die Umgebung braucht man wohl nicht viel zu sagen.
Parallel spielten dort 511 Jugendliche in allen Alterskategorien die DEM. Ein tolle Erlebnis! Partienanalyse mit Bernd Rosen, Artur Jussopow oder Jan Gustaffson waren an der Tagesordnung.
Für die Kleinsten gab es freien Eintritt in ein Schwimmparadies und ein Filmabend versüßt mit einer großen Tüte Süßigkeiten fand auch statt. Zwischen den Partien konnte unter Aufsicht gebastelt gemalt oder Schach gespielt werden (ein Trainer stand nur für die Kleinen zur Verfügung). Am Ende gab es auch für jedes Kind einen tollen Sachpreis!
Ein TOP organisiertes Turnier welches wir wohl im nächsten Jahr wieder besuchen werden!
Wer mag, alles steht ganz genau unter Deutsche Schachjugend
DEM_Annika

Viola Otterpohl und Annika Labuda nahmen an dem diesjährigen Hattinger Schulschach-Open teil

Markus Labuda

markus1Insgesamt gingen 153 Kinder bis maximal 12 Jahre an den Start. Die U10 wurde wegen 70 Kindern in 2 Gruppen aufgeteilt. Viola spielte ein sehr gutes Turnier, auf 2 Siegen folgte eine Niederlage und leider auch noch eine nicht eingeplante in der letzten Runde, so dass nur 4:3 Punkte verbucht werden konnten. Das bedeutete Platz 10 von 35 Kindern! Viola spielte das gesamte Turnier über immer zwischen dem 1. und 5 Tisch. Hut ab vor dieser Leistung, ist es ja ihr erstes U10 Jahr!

Annika darf in diesem Jahr noch U8 spielen. Sie spielte stark auf, die ersten 5 Runden wurden alle gewonnen! Dann folge eine Niederlage gegen den späteren Turnierersten Ferdinand Schneider (7 Punkte) sowie dem U8 Stadtmeister von Essen Leo Blume (6 Punkte, Platz 2 ). 5 Punkte bedeutete Platz 5 von 43 Kindern sowie den Mädchenpokal. Es gab übrigens nur einen Mädchenpokal zusammen von allen Gruppen! Schwein gehabt 😉 Annika spielte das gesamte Turnier über nur am 2., und einmal am ersten Tisch!
Respekt vor beiden, es haben sich einige Jungs an diesem Tag schwarz geärgert gegen ein Mädchen verloren zu haben! Es war ein schöner Tag.FullSizeRender

U10-Team des OSV qualifiziert sich für NRW Meisterschaft

Gerd Arlt

IMAG0086Von den beiden Vorrundenorten Leverkusen und Gütersloh wurde das OSV-Team dem entfernteren zugeteilt. Das hielt Vorstandsmitglied Dr. Lars Otterpohl nicht davon ab, am frühen Sonntagmorgen mit vier Schacheleven des OSV die weite Reise anzutreten. Eigentlich versprach sich Otterpohl dabei nur „Spiel und Spaß“. Die gab es mit der „Rasselbande“ zwar, doch am Ende kam es mit Platz vier auch zu einem großen sportlichen Erfolg, der Qualifikation für die NRW-Endrunde. Nach verhaltenem Beginn nahm die Spiellaune immer mehr zu und gegen den Turnierfavoriten Dortmund-Brackel gelang sogar ein Unentschieden. Die Spielergebnisse im einzelnen: Viola Otterpohl 3 aus 6, Julian Schwarz 2 aus 6, Annika Labuda 3 aus 6, Felix Chen 4 aus 6. Die Endrunde zur U10-Mannschaftsmeisterschaft für NRW findet am 14. Juni statt. Vielleicht sogar in der Fasia-Jansen-Gesamtschule. Da wird sich dann die Creme der NRW-Schachkids versammeln.