Verbandsjugendliga: SF Katernberg II – OSV 87 I 5,5 : 0,5

Ein Blick in den Turnierraum. Foto: Holger Bönsch

Ein Blick in den Turnierraum.
Foto: Holger Bönsch

Gegen die mit deutlich höheren DWZ-Zahlen angetretenen Katernberger zeigte unsere Jugend trotz des Ergebnisses eine sichtbare Verbesserung der Spielstärke.

Daniel, David und Rares bei der Kurzanalyse mit Matthias Limberg Foto: Karl Hirtz

Daniel, David und Rares bei der Kurzanalyse mit Matthias Limberg
Foto: Karl Hirtz

Aufgrund unglücklicher Umstände gaben wir am zweiten Brett einen kampflosen Punkt ab. Und Daniel Kaganovych kam nicht verlustlos aus der Eröffnung heraus. Besser machte es David Kaganovych, der bis etwa zum 20. Zug die Partie ausgeglichen gestaltete und dann nur durch eine kleine Ungenauigkeit zwei Bauern verlor, die er nicht mehr kompensieren konnte. Mit einem starken Angriff erzwang Rares Grumaz eine vorteilhafte Stellung, doch ein vergifteter Bauer kostete eine Figur und letztlich die Partie. Felix Bönsch spielte eine solide und bis ins Endspiel ausgeglichene Partie, die durch das druckvolle Spiel seiner Gegnerin aber leider auch nicht belohnt wurde. Die schönste Partie des Tages sahen die Kiebitze am Spitzenbrett mit Alexandru Cosovan, der sich stetig eine gute Position erarbeitete. Durch die optimale Verteidigung seines Gegenübers ging es letztlich in ein Endspiel mit „beiderseitigem Turm und König = remis“ über.
Am zweiten Spieltag (22.10.2022) haben wir ein Heimspiel gegen Eichlinghofen. Die Wertungszahlen von Eichlinghofen sind weniger hoch und so prognostiziere ich eine bessere Punktausbeute für unser engagiertes Spiel in diesem Kampf.
Jugendverbandsliga Gruppe 2

Am 1. Oktober beginnt die OSV-Jugendmeisterschaft 2022/23

Ab Samstag, dem 1.10.2022, 11 Uhr (Meldeschluss 10:45 Uhr) wird der Jugendvereinsmeister der Saison 2022/23 ermittelt; gespielt wird im Vier-Wochen-Rhythmus. Das Turnier ist auch offen für Spieler, die noch keinem Verein angehören und erste Turniererfahrungen sammeln möchten (der Vereinsmeister-Titel und der Pokal gehen natürlich an den besten OSV-Spieler). Details finden sich in der Ausschreibung; Teilnehmer- und Ranglisten, Paarungen etc. werden auf der Turnierseite veröffentlicht.

Jugendabteilung 2022/2023

JugendtrainingAuf der JHV am vergangenen Dienstag wurden Matthias Limberg und Claus Nissen zu den Jugendwarten für die kommende Saison gewählt.
Das Foto zeigt Claus Nissen bei einer Analyse zusammen mit dem OSV-Nachwuchs auf dem von Carsten Bünjer bedienten Demobrett 2.0 .
Neben den beiden Jugendwarten stehen weitere Mitglieder verschiedener Spielstärken für die Betreuung an den beiden Jugendspieltagen zum Training bereit:
Dienstags ab 16 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr.
Auch während der Ferien!!
Gerne können schachinteressierte Freunde und Bekannte mitgebracht werden.

Erfolgreiche Stadtjugendeinzelmeisterschaft

28 Teilnehmer der JVM 2022

28 Teilnehmer der SJEM 2022

Unter der interessierten Beobachtung von Gerd Arlt, Niclas Kohl und mir starteten drei OSV-Jugendliche am Pfingstsonntag im Gesamtteilnehmerfeld von 28 Kindern und Jugendlichen bei der im Schnellschachmodus von SDO ausgerichteten Jugendstadtmeisterschaft 2022.
Dabei erzielte Alexandru Cosovan (U18) in der Gesamtwertung einen hervorragenden dritten Platz, nur durch die Feinwertung von Platz zwei getrennt, nachdem er in der fünften von sieben Runden ganz vorne lag. In der fünften Runde gewann er gegen Swantje Minneken bei unklarer Stellung mit einer Sekunde Vorsprung auf Zeit. In der sechsten Runde gegen Larissa Barutta fehlte die letzte Konzentration; aber den letzten Durchgang gegen Annika Labuda gewann er sicher zum Endstand von 5,5 Punkten aus 7.
Auch bei Tanyel (U14) und Sinan Scholing (U10) macht sich das regelmäßige Training positiv bemerkbar; exklusiv der vereinslosen Spieler (Sonderwertung) holten sie jeweils den ersten Platz in ihrer Altersklasse mit 4,0 bzw. 3,5 Punkten.

Weitere Fotos (alle Fotos von Karl Hirtz) unserer Teilnehmer seht ihr nach einem Klick auf „Weiterlesen“

Weiterlesen

Starke Jugendliche aus Brackel lassen unserer Jugend keine Chance

Von Lennart Faber

Nachdem wir netterweise den Mannschaftskampf in der Jugendverbandsliga von letzter Woche auf diesen Samstag verlegt hatten, spielte unsere Jugend gleichzeitig mit der ersten Mannschaft in unserem Spiellokal, allerdings war das Ergebnis leider nicht so erfreulich wie der 6:2-Sieg der Ersten. Es sah zwischendurch gar nicht so schlecht aus, auch wenn Tanyel Scholing und David Kaganovych durch frühe Fehler und viel zu schnelles Spiel schnell an Brett 5 und 6 verloren hatten. Razvan Grumaz und sein Bruder Rares spielten an den Brettern 3 und 4 sehr ruhig und bedacht und vor allem Rares konnte seinen Gegner sehr einengen und stand deutlich besser, übersah dann jedoch eine Kombination, die seinem Gegner einen Vorteil erbrachte, während sein Bruder an Brett 3 einen Bauern verlor, und auch als der zweite fiel, stand die Niederlage trotz der starken Partie von Daniel Tatarinov an Brett 2 fest. Alex Cosovan stand an Brett 1 zwar deutlich besser, aber sein Gegner konnte sich am Ende doch noch in ein Dauerschach retten. Durch eine starke Leistung unserer Gegner unterlagen wir diesen Mannschaftskampf somit leider mit 1,5:4,5.

Die letzten zwei Kämpfe an den nächsten beiden Samstagen warten nun, und der nächste sieht wenig chancenreich für uns aus gegen Essen Werden. Der Letzte am 02.04. dann gegen SV Unna sollte hoffentlich noch einmal spannender werden, und vielleicht ist auch etwas gegen Werden drin.

Neue CoronaSchVO mit Erleichterungen für die Jugend

Die neue Coronaschutzverordnung (gültig ab 9. Februar) bringt nur wenige Änderungen für den Sport, aber geringfügige Erleichterungen für die Jugend: Ab sofort sind auch 16- und 17-jährige Jugendliche (mit Test) immunisierten Personen gleichgestellt; zudem gelten nun auch volljährige Schülerinnen und Schüler als getestet.

Für das Jugendtraining bedeutet dies:

  • Bei Schülerinnen und Schülern unter 18 Jahren genügt der Schülerausweis.
  • Volljährige Schüler benötigen zusätzlich einen Impfnachweis.
  • Jugendliche unter 18 Jahren, die keine Schüler mehr sind, benötigen einen Test-, aber keinen Impfnachweis.

Für den „2G+“-Status genügen nun zwei Impfungen, falls die zweite mehr als 14, aber weniger als 90 Tagen zurückliegt. Auch Genesene, die zusätzlich geimpft sind (vor oder nach der Erkrankung) oder bei denen der die Infektion bestätigende PCR-Test mehr als 27, aber weniger als 90 Tage zurückliegt, erfüllen „2G+“ (genauer: alle Personen, die in § 15 Abs. 1 der Corona-Test- und Quarantäneverordnung aufgelistetet sind).

OSV-Jugend verliert gegen Kamen 3,5:2,5

2. Runde der Jugendverbandsliga

Von Matthias Limberg

Nachdem wir in der ersten Runde gegen Welper gewonnen hatten, war ich zuversichtlich, auch den Kampf gegen Kamen gewinnen zu können, zumal wir in Bestbesetzung angetreten sind. Brett 6 ließ der Gastgeber unbesetzt,so dass wir nach einer halben Stunde den (kampflosen) Punkt verbuchen konnten.

Die Geschwister Rares und Razvan spielten remis und setzen ihren guten Lauf fort — wobei bei Rares vielleicht mehr drin gewesen wäre. Leider verloren kurz danach Alex und Julian. Nun lag alles an Daniel, den Kampf noch zum Unentschieden zu drehen. Daniels Gegner machte den 40. Zug mit nur noch einer Sekunde auf der Uhr. Es gelang es ihm aber nicht der erhoffte Gewinn, sodass wir den Kampf unglücklich verloren haben.

Vielen Dank an Karl für das Fahren der Jugendlichen nach Kamen und den Einsatz von Daniel, der trotz Geburtstags seiner Mutter bereit war zu spielen.

Starker Start der Jugend

Von Lennart Faber

Am 30.11. fand der erste Mannschaftskampf in der Jugendverbandsliga statt. Wir mussten Brett 3 ersetzen, da Razvan Grumaz leider ausfiel, aber im Gegensatz zu unseren Gegnern von Welper hatten wir nicht noch mehr Ausfälle. Die Duelle waren von den Zahlen her recht ausgeglichen, und so konnten wir den Mannschaftskampf beginnen. Recht früh gerieten wir dann mit 1:0 in Rückstand, da unser Brett 6 Daniel Kaganovych sich seinem Gegner nach einer halben Stunde geschlagen geben musste. Kurz darauf konnte allerdings Tanyel Scholing seinen halben Punkt von letzter Woche Sonntag in der Kreisliga vergolden und gewann. Damit stellte er den Zwischenstand auf 1:1.

Nachdem dann allerdings Julian Schwarz an Brett 3 durch einige Ungenauigkeiten seine Partie verlor, standen wir mit dem Rücken zur Wand. Während die Stellung von Alexandru Cosovan an Brett 1 recht ausgeglichen mit leichten Vorteilen für ihn stand, hatte Daniel Tatarinov an Brett 2 Probleme. Rares Grumaz an Brett 4 stand hingegen hervorragend, und nachdem er erst sehr schnell spielte, nahm er sich dann etwas mehr Zeit und schob seinen Gegner regelrecht zusammen, wobei dieser erstmal noch weiterkämpfte. An Brett 2 unterliefen Daniels Gegner derweil einige Fehler, welche er dann schnell zum Sieg nutzen konnte. Somit konnten wir ausgleichen und es stand nun 2:2. Danach konnte auch Rares Grumaz seine gute Leistung belohnen und holte den nächsten Punkt. Alexandru war währenddessen im Endspiel angekommen, welches komplett Remis war und dementsprechend auch so endete. Damit konnten wir unseren ersten Mannschaftskampf in der Jugendverbandsliga mit 3,5:2,5 gewinnen.

Als nächstes müssen wir dann nach Kamen. Auch da hoffen wir auf einen guten Kampf.

Positive Überraschungen beim Halloweenturnier

Von Lennart Faber

Beim Halloweenturnier vor dem Start in die Jugendverbandsliga überzeugten vor allem Julian Schwarz, Tanyel Scholing und David Kaganovych, während der Turniersieger Alexandru Cosovan nur einen halben Punkt abgab und das Teilnehmerfeld aus 9 Personen somit mit 8,5 Punkten hinter sich ansiedelte. Dahinter landete Julian Schwarz, der es schaffte das Turnier knapp vor Daniel Tatarinov zu beenden. Beide hatten am Ende 7 Punkte. Dahinter folgte dann Tanyel Scholing mit 6,5 und auf ihn folgte David Kaganovych mit starken 5,5 Punkten. Auf Platz 6-8 lagen Jan Tatarinov, Rares Grumaz und Daniel Kaganovych mit jeweils 3 Punkten. Auf einem starken 9 Platz landete Maria Grumaz mit 1,5 Punkten, die ihr erstes Turnier spielte. Insgesamt war das Turnier sehr erfolgreich, und es ist zu hoffen, dass die Jugendarbeit weiter bergauf geht.