Verbandsklasse: Zweiter Sieg dank Ersatz von oben

Bochumer SV IV – OSV II 3½:4½

Von Lennart Faber

Am zweiten Spieltag hatten wir nach dem Heimerfolg gegen die Dritte von Horst-Emscher ein Auswärtsspiel bei der Vierten vom Bochumer SV 02. Wir konnten auch diesmal wieder auf Ersatz aus der Ersten bauen und bekamen Verstärkung von Thomas Groß und André Krüger. Bei uns fehlten Andre Matzat und Bilal Bacaksiz.

Nach Start des Mannschaftkampfes konnte ich mir an Brett 5 sehr schnell eine gute Stellung aus der Eröffnung heraus erarbeiten und gewann früh die Qualität und stand hinzu auch noch fantastisch, wodurch mein Gegner keine 2 Stunden durchhielt, bevor er aufgeben musste. Weiterlesen

NRW-Klasse: Knapper Auftaktsieg für die Erste

OSV I – SK Münster III 4½:3½

Von Claus Nissen

Am 21.9 trafen wir uns mit der Auswahl aus Münster. Diese konnte an den ersten beiden Brettern Titelträger aufbieten. Hier der kurze Überblick in der Reihenfolge der Bretter.

An 1 überspielte Marcel seinen Gegner und holte sicher den Punkt.
An 2 wurde es eine kämpferische Partie, in der gefühlt Ivan immer Druck machte. Leider konnte ich die Zeitnotphase nicht sehen, da ich mit meiner Partie beschäftigt war. Ivan muss irgendwann den Faden und die Partie verloren haben. Weiterlesen

Bezirksklasse: Zum Sieg gezittert

OSV III – SD Osterfeld II 4½:3½

In den Auftaktkampf der Bezirksklasse gingen wir als zahlenmäßiger Favorit, aber erst mit der letzten Partie konnten wir den knappsten möglichen Sieg retten.

Die neue Stammbesetzung der dritten Mannschaft ist eigentlich zur Hälfte jugendlich. Zu Alexandru Cosovan, der bereits in der vergangenen Saison in der Dritten gespielt hatte (zusammen mit Peter Schumacher, der ebenfalls erhalten blieb), kamen als Verstärkung Kohshiro Kikuta, Elia Büttner und Niklas Erbe, die alle bereits auf Erfolge als Ersatzspieler zurückblicken können; den überwiegenden Rest bilden die Spieler der ehemaligen Vierten. Leider waren aber zum Auftaktkampf Kohshiro und Elia verhindert; in die Bresche sprangen Alfred Klesse und unser „Neuzugang“ Roland Zachau (bereits seit einem Dreivierteljahr OSV-Mitglied, aber mit seinem ersten Einsatz in dieser Klasse). Weiterlesen

Jugendverbandsliga: SV Bochum-Linden–OSV 1887 0,5:5,5

Foto Runde 1Der Start in die Verbandsligasaison 25/26 gelang, wie schon im Vorjahr, mit einem hohen Sieg souverän.
Felix Bönsch und Daniel Tatarinov gewannen ihre Partien recht früh, Rouven Brans erhöhte später mit einem Sieg in einer zunächst ausgeglichenen Partie.
Damit hatten die OSV-Spieler mit den schwarzen Figuren schon gewonnen, während die mit den weißen Figuren noch spielten (wie ein Kommentar aus der von mir live unterrichteten WhatsApp-Jugendgruppe richtig feststellte).
Hochkonzentriert verbesserte Niklas Erbe nach einer guten Eröffnung die bis dahin erspielten Vorteile und konnte aufgrund seiner Freibauern die Partie zum 4:0 gewinnen.
Arsenii Klochko´s Partie war schwer einzuschätzen. Er spielte auf Sieg und lehnte ein Remis-Angebot ab. Aber der Gegner ließ nichts mehr zu und so kam es zur einzigen Punkteteilung des Tages.
Mit nur noch dem König und vier weiteren gleichwertigen Steinen auf beiden Seiten sah es auch am Spitzenbrett nach einer Punkteteilung aus. Aber Alexandru Cosovan fand einen Weg zu einem Mattangriff und gewann zum Endstand.
Wir bedanken uns bei Bochum-Linden für die von uns gewünschte Terminverlegung; am angesetzten Termin (27.09.) spielen wir bei der Oberhausener Stadtmeisterschaft mit.
SJ Ruhr Verbandsliga 1

Verbandsklasse: Erfolgreicher Auftakt für die Zweite

OSV II – SV Horst-Emscher 31 III 5:3

Von Lennart Faber

Am vergangenen Sonntag hatte unsere Zweite ihr erstes Spiel in der Saison 2025/2026. Dank starkem Ersatz aus der Ersten performte die Zweite gut gegen die Drittvertretung von Horst Emscher. Wir mussten leider auf Alexander Mancic und Christian Stefaniak verzichten, der aber später nachkam, um uns noch moralisch zu unterstützen. Hinzu verzichtete Gerd Arlt zugunsten eines stärkeren Spielers aus der Ersten, diesen Platz nahm Thomas Groß ein. An Brett 1 spielt unsere Nummer 1 aus der Zweiten mit Markus Jörgens, dahinter folgten unsere 3 Ersatzleute aus der Ersten mit André Krüger, Michael Gerst und Thomas Groß. Dann spielten wir weiter mit André Matzat, meiner Wenigkeit, Bilal Bacaksiz und Arsenii Klochko. Weiterlesen

NRW-Viererpokal: Zwei Mannschaftssiege sichern die Zwischenrunde

Alle acht Partien ohne Niederlage

Erfolgreich gekämpft: Marcel, Claus, Dragos und Ololi

Erfolgreich gekämpft:
Marcel, Claus, Dragos und Ololi

Am Samstag/Sonntag (24./25.5.) richteten wir die Vorrunde der „Pokalmannschaftsmeisterschaft des Schachbundes NRW“, kurz „Viererpokal“, in unserem Spiellokal aus.
Am Samstag spielten wir gegen SG Turm Raesfeld. Zeitgleich spielten Turm Kamp-Lintfort und Weiße Dame Borbeck 25 gegeneinander. Die Sieger des jeweiligen Duells durften dann am Sonntag gegeneinander spielen, um den Teilnehmer für die Zwischenrunde des Pokals zu ermitteln.
Am Samstag zeigten sich unsere Spitzenbretter mit Marcel Becker und Ololi Alkhazashvili in Bestform und gewannen souverän ihre Partien. Dragos Ciornei und Claus Nissen sicherten mit ihren Remisen den 3:1-Sieg.
Mit dem gleichen Ergebnis setzte sich Weiße Dame Borbeck 25 gegen Turm Kamp-Lintfort durch.
Dadurch kam es am Sonntag zum Duell „Weiße Dame Borbeck 25 vs. OSV 1887“, das wie erwartet lange Zeit keinen Sieger sah. Nach dem Remis von Dragos setzte Marcel mit seinem vollen Punkt das Signal auf Sieg. Die beiden Remisen von Ololi und Claus in hart umkämpften Partien brachten den erhofften 2,5:1,5-Endstand.
Damit haben wir uns für die Zwischenrunde am 05./06. Juli qualifiziert.

OSV-Jugend: Stichkampf in der Verbandsliga gegen Essen-Werden 2

…und Viererpokal (beides Samstag 24.05. ab 11 Uhr)

Endtabelle Staffel 1

Endtabelle Jugend-Verbandsliga 2024/2025

„Aufstieg in die Jugendverbandsliga im Nachsitzen“ titelte ich hier am 12.06.2024.
Und im Vorjahr hieß dann unser Ziel „Klassenerhalt“. Wohl niemand hat damit gerechnet, dass wir als Aufsteiger den Titel in unserer Staffel 1 holen würden. Aber genau das ist passiert. Drei Siege und zwei Unentschieden unseres Teams brachten den verdienten ersten Platz.
Und jetzt geht es in einem Stichkampf gegen den Sieger der Staffel 2 „um die Wurst“ – genauer: Um den Aufstieg in die NRW-Jugendliga. Unser Gegner hat alle Spiele in seiner Staffel gewonnen – inklusive den gegen den Favoriten MH-Nord.
Aber wir gehen ebenfalls selbstbewusst in den Kampf, immerhin haben wir gegen den Ligafavoriten unserer Staffel SV Erkenschwick 2 mit 4,5:1,5 gewonnen.

Zeitgleich zu diesem Showdown richtet unsere Seniorenabteilung die Vorrunde der „NRW-Pokalmannschaftsmeisterschaft 2025“ (Viererpokal) mit den Mannschaften OSV 1887, Turm Kamp-Lintfort, Rochade Rüttenscheid und Turm Raesfeld/Erle aus.

Also am Wochenende in unserem Spiellokal:
Samstag, 24.05. ab 11 Uhr: Jugend OSV 1 – Essen-Werden 2 und Viererpokal Spieltag 1
Sonntag, 25.05. ab 11 Uhr: Viererpokal Spieltag 2

Bezirksklasse: Erfolgreicher Saisonabschluss

SV Horst-Emscher 31 VI – OSV IV 3:5

In der letzten Runde der Bezirksklasse durften wir die Gastfreundschaft (hier wörtlich zu nehmen, s.u.) der Schachfreunde im Gelsenkirchener Westen genießen. Die Gastgeber traten fast in Bestbesetzung an (mit einem Ersatzspieler), bei uns mussten die Bretter Drei bis Fünf ersetzt werden. Eigentlich sollte neben Holger und Felix Bönsch noch Julian Schwarz spielen, der jedoch aufgrund einer Fehlfunktion eines entscheidenden elektronischen Geräts nicht rechtzeitig die Fahrt antreten konnte. Es wäre sein Ausstand gewesen, da er eine unbefristete Schachpause einlegt.

Dagegen lieferte Familie Bönsch blitzsauber ab – zwei Punkte. Weiterlesen

OSV-Jugend: 5. Spieltag Jugendbezirksliga

Gespielt wurden die Runden 9 und 10 (von gesamt 11)

OSV 1 steht nun ohne Verlustpunkt mit zwei Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze.

TurniersaalRunde 9:  OSV 1 – Hervest-Dorsten = 3 : 1
Runde 10:  Schwarze Dame Osterfeld 1 – OSV 1 = 1 : 3
Arseniy Klochko, Niklas Erbe und Daniel Tatarinov gewannen ihre Partien in Runde 9 sicher. Und auch Felix Bönsch lag lange Zeit gut im Rennen, doch dann ging sein Freibauer im Schwerfigurenduell verloren.
Gegen SDO 1 hatte das aggressive Spiel von Felix Erfolg und er gewann sicher. Vorher hatte schon Elia Büttner mit einer sehenswerten Mattkombination das Team in Führung gebracht und Niklas Erbe hatte mit einem erkämpften Remis den Boden für den Matchpunkt von Felix bereitet. Die längste Partie des Tages spielte Arseniy Klochko gegen Rouven Brans am Spitzenbrett, die leistungsgerecht remis endete.

Runde 9:  OSV 2 – TC 69 Sterkrade 2 = 4 : 0 k.l.
Runde 10: Hervest-Dorsten – OSV 2 = 3,5 : 0,5
Mit Batu Peker an der Spitze und den Spielern Matvej Cymutta, Moritz Cammerer und Julian Krzyzak aus den Teams OSV 3 und 4 schlug sich das Team wacker gegen die starke Mannschaft aus Dorsten. Sehr schön ist das remis von Moritz gegen seinen deutlich älteren Gegner.

Runde 9:  OSV 3 – TC 69 Sterkrade 1 = 1 : 3
Runde 10: TC 69 Sterkrade 2 – OSV 3 = 0 : 4 k.l.
Matvej Cymutta konnte seine umkämpfte Partie durch Rückeroberung einer Figur gewinnen; Jascha Wiebe und Senad Safic verloren ihre Partien. Jan Tatarinov lehnte am Spitzenbrett ein Remisangebot ab um den Mannschaftspunkt zu retten; verlor dann aber leider ebenfalls.

Runde 9:  OSV 4 – Schwarz-Weiß Oberhausen = 1 : 3
Runde 10: TC69 Sterkrade 1 – OSV 4 = 1,5 : 2,5
Zwei Remisen gab es an den Spitzenbrettern gegen SWOB von David Kaganovych und Tanyel Scholing. Sinan Scholing und Julian Krzyzak verloren.
Besser lief es gegen den TC69 1: Sinan Scholing und Ian Ninic gewannen nach konzentriert gespielten Partien. Am Spitzenbrett holte David Kaganovych das nötige Remis; Tanyel Scholing verlor.

Am Samstag, den 03.05. um 11 Uhr findet in unserem Spiellokal die letzte Runde mit anschließender Siegerehrung statt. OSV 1 genügt dann ein 2:2 gegen SDO 2 zur Meisterschaft.

Alle Tabellen gibt es hier:  Schachjugend Emscher-Lippe

 

 

Verbandsbezirksliga: SC Mülheim – OSV III 5,5:2,5

Aufgrund der fortgeschrittenen Saison werden die Ersatzspieler, die noch in höheren Ligen spielen dürfen, knapp. Mit Holger und Felix Bönsch ergänzten aber zwei routinierte Spieler aus der Vierten die vier angetretenen Stammspieler der Dritten. Der Doppelpunktrückstand durch die fehlenden Spieler an Brett 2 und 4 erhöhte sich um einen weiteren, nachdem an Brett 5 eine Figur im Mittelspiel verloren ging und das relativ schnelle Ende der Partie zur Folge hatte. Die Partien der Familie Bönsch hatten sich nach knapp zwei Stunden festgefahren und so brachten die zwei halben Zähler den ersten Punkt. Nun wurde es spannend, denn das verbliebene Trio versuchte ihre Partien noch zum Mannschaftsremis zu gewinnen. Unsere Jugendlichen hatten dazu beide noch, wie ihre Gegner, jeweils zwei Springer und ein paar Bauern zur Verfügung. Eine Glanzleistung zeigte Arseniy Klochko, der durch ein wohlvorbereitetes Springeropfer Platz machte für seinen König, der dann einen Tacken schneller zur Verstärkung seiner Bauern an des Gegners Grundlinie war. Leider musste nach vier Stunden Spielzeit Alexandru Cosovan am Spitzenbrett nach ebenfalls sehr gutem Spiel seinem nach DWZ und Erfahrenheit deutlich überlegenen Gegner die Hand zu dessen Sieg reichen. Noch ein knappes weiteres Stündchen verbrachte Altmeister Gerd Arlt am Brett, dann remisierte Gerd zum Endstand.

Verbandsbezirksliga