Die Vertretung für den erkankten Mannschaftsführer Rudi Cordsen klappte dank guter Teamarbeit reibungslos: Einmal vom langjährigen Mannschaftskoordinator Alfred Klesse aktiviert, konnte ich die Mannschaft in rekordverdächtiger Zeit zusammenstellen, und Carsten Bünjer übernahm die Mannschaftsführung am Spieltag, während ich mich auf dem Rückweg von einer Familienfeier an der Ostsee befand. Nur an dem Spielstärkenunterschied zwischen unserer Truppe und dem ungeschlagenen Tabellenzweiten aus Gelsenkirchen konnte dies alles nichts ändern. Weiterlesen
Mannschaften
OSV III verliert nach 4:4 gegen SV Horst-Emscher IV in der Bezirksoberliga die Tabellenführung
Von Gerd Arlt
Die kurze Aufforderung von Mannschaftsführer Christian Hibbeln vor Kampfbeginn, den Kollegen der 3. Mannschaft Schützenhilfe zu leisten, muss wie Doping gewirkt haben. An allen Brettern mit den schlechteren Wertungszahlen versehen, trotzten sie uns dann ein 4:4 ab. Weiterlesen
Die Sechste verliert gegen Gladbeck
Von Lars Otterpohl
Beim Auswärtsspiel der sechsten Mannschaft gegen die SG Gladbeck 19/23 IV gab es für uns nicht viel zu gewinnen. Die jugendlichen Gegner erwiesen sich insgesamt als zu stark für unseren Nachwuchs. Weiterlesen
Oberliga NRW 2015/16: OSV 1 – DJK Aufwärts Aachen 2
Der Kampf gegen unseren Gegner in der 7. Runde fing eigentlich gut an – wir starteten mit einem kampflosen Sieg an Brett 1. Der Gegner von Vlastimil war kurzfristig aus beruflichen Gründen verhindert und es war wohl auch kein Ersatzmann verfügbar gewesen. Jedenfalls hatten wir so eine gute Grundlage für einen erfolgreichen Mannschaftskampf, denn an den anderen Brettern standen wir ordentlich bis gut. Doch dann entwickelte sich der Mannschaftskampf zu einer Episode von Pleiten, Pech und Pannen.
Bezirksliga/OSV IV: Saison endet friedlich
In der letzten Runde gegen den Tabellenführer und neuen Meister SF Kirchhellen II hatte keine Seite mehr große Ambitionen — wir waren nach DWZ ohnehin klar unterlegen, und Kirchhellen hätte nur mit einer hohen Niederlage noch den ersten Platz verlieren können. So gab es an keinem Brett nennenswerte Ereignisse, und alle Partien endeten remis. Weiterlesen
Bezirksklasse: SC Buer-Hassel II – OSV 87 V 3½ : 4½
Die erste Hürde, das Spiellokal trotz einer unplanmäßigen Baustelle zu finden, meisterte Rudi Cordsen nach einer Irrfahrt mit Hilfe auskunftsfreudiger Einheimischer bravourös.
Und im Spiellokal angekommen, sah es zunächst nach einem Kantersieg für unser bis dahin siegloses Bezirksklassenteam aus.
Harald Meyer nahm nach einer halben Stunde seinen Punkt kampflos mit, und Daniel Kinas ließ keinen Zweifel daran, wer Chef am Brett ist.
Dominant vom ersten Zug an holte er Punkt Nummer 2.
Ähnlich agierte Dennis Schmidt, der Step by Step seine Überlegenheit ausbaute, bis der Gegner resignierte.
Beim Stand von 3:0 erhielt der solide stehende Klaus Füllhas ein Remisangebot. Ein Blick mit dem Mannschaftsführer über die noch laufenden Partien zeigte eine Vorteilsstellung für Brett 8; der Stand an den weiteren Brettern war noch unklar. Das Remisangebot wurde angenommen.
Dann der erste Schreck: Henning Heckes, der gegen den mit Abstand DWZ-stärksten Gegner der Buer-Hasseler kämpfte, übersah eine Ungenauigkeit in einer Kombination und musste nach vergeblichen Bemühungen um Schadensbegrenzung einen Punkt abgeben.
Die Kombination unseres Gegners an Brett 1 war dagegen offensichtlich gut durchdacht, denn die Folge war für Gotthard Stieglitz eine Figur weniger und ein weiterer Punkt für den Gegner.
An Brett 8 sah es für Lennart Faber lange Zeit vorteilhaft aus, doch eine Bauerngabel mit Turmverlust beendete die Hoffnung, hier den Siegpunkt zu machen.
Unverdrossen griff Harald Rolle derweil auf beiden Flügeln an und gewann durch den dadurch ausgeübten Druck eine Figur und holte den Matchpunkt.
Ergebnisse 6. Runde Tabelle
NRW Oberliga 2015/16: KKS I – OSV I
In der sechsten Runde trafen wir in einem Auswärtskampf gegen die 1. Mannschaft vom Klub Kölner Schachfreunde, wie der Vereinsname ausgeschrieben heisst. Im Laufe des Kampfes ergaben sich gute Chancen ein wertvolles mannschaftliches Unentschieden zu erspielen, leider kam es anders. Dazu legte ich mit einer schmerzlich eindeutigen Schwarzniederlage gewissermaßen den Grundstein, aber zu dem Zeitpunkt liefen noch viele Partien, von denen einige zu späteren Zeitpunkten im Remis versandeten. Jürgen hatte gegen seinen Gegner eine gute Stellung erlangt, griff aber bei der Vorteilsverwertung fehl und landete letztlich in einem verlorenen Endspiel. Vlastimil und Dragos spielten da noch als einzige und gaben alles, doch ihre Stellungsvorteile waren zu dünn um ihren Gegnern ernsthaft gefährlich werden zu können. Auch ihre beiden Partien endeten Unentschieden, so dass am Schluss eine 3-5-Niederlage zu verzeichnen war.
Hier der Link zu den Ergebnissen der 6. Runde: Ergebnisse 6. Runde Oberliga NRW
Nach dem 5:3 gegen Hervest-Dorstener SK II gelangt OSV III an die Tabellenspitze der Bezirksoberliga
Von Gerd Arlt
Ein „mulmiges Gefühl“ äußerte Mannschaftsführer Hans Koch bei der Fahrt nach Dorsten. Und in der Tat sah es anfänglich nicht gerade brillant aus. Nach dem schnellen Remis von Geheimwaffen-Reservist Rudi Cordsen in verrammelter Bauernstellung gingen wir mit einer aus den Lehrbüchern bekannten Fesselungskombination von Kilian Kraus in Führung. Die ging allerdings nach Qualitätsverlust von Uwe Rippke wieder verloren und das Remis von Gerd Arlt brachte uns auch nicht weiter. Weiterlesen
Bezirksliga: OSV IV gewinnt auch gegen SV Horst V mit 6:2
Es war das zweite Mal, dass wir gegen einen DWZ-schwächeren Gegner antreten durften (oder mussten), und wie in der vorigen Runde konnten wir uns mit 6:2 durchsetzen – eine wichtige Vorentscheidung im Kampf um den Klassenerhalt. Weiterlesen
OSV II schlägt Katernberg III
Gegen die Gäste aus Katernberg präsentierte sich unsere Zweite in einer guten Form und konnte verdientermaßen zwei Punkte erbeuten. Schön herausgespielte Siege gab es von Martin Beierlein, Thomas Groß und Dirk Wortmann, beim Gewinn von Christian Stefaniak ging es jedoch zeitweise recht unklar hin und her; das frühe Blitzremis von Matthias Limberg nach nur 12 Zügen und 15 Spielminuten überraschte doch alle sehr.
Nach einem desaströsen ersten Saisondrittel, bei dem wir drei Spiele hintereinander verloren, gelangen uns im zweiten nun drei Siege in Folge. Wenn wir unsere derzeitige Form weiterhin halten können, sollten wir auch im letzten Drittel noch einige Punkte holen, zwei wären zum Klassenerhalt wohl notwendig.
6. Runde; Tabelle; Einzelergebnisse