Nach dem hohen Auftaktsieg in Bochum holte unser Jugendteam gestern im zweiten Auswärtsspiel einen weiteren Mannschaftspunkt.
Zunächst konnte Daniel Tatarinov an Brett 4 seinen Brettpunkt wegen einer kurzfristigen Erkrankung seines Gegners kampflos einstreichen – 0:1.
An Brett 8 startete Elia Büttner einen Mattangriff der zu einem weiteren Punkt führte – 0:2.
David Kremer verlor an Brett 4 nach einer Ungenauigkeit im Mittelspiel die Qualität und fand im Endspiel keine Kompensation für die Materialdifferenz – 1:2
Dann passierte zwei Stunden nicht viel – mit großer Konzentration suchte jeder Spieler nach Vorteilen.
Die Partie von Niklas Erbe ging nach 3,5 Stunden ins Endspiel. Als sich beiderseits König, Turm und zwei Bauern gegenüberstanden war das Remis die logische Folge – 1,5:2,5.
Derweil waren die Spitzenbretter noch im Mittelspiel und nur Experten erkannten leichte Vorteile auf der einen oder anderen Seite.
Am Spitzenbrett hatte es Alexandru Cosovan mit dem stärksten Gegner (DWZ 1954) zu tun und nach vier Stunden entschied der Dortmunder die hartumkämpfte Partie für sich – 2,5:2,5.
An Brett 2 brannte die Stellung. Arseniy Klochko musste sich bei ungleicher Materialverteilung eines Bauern auf der siebten Reihe erwehren. Noch eine halbe Stunde lang versuchten beide, die Partie für sich zu entscheiden – die anschließende Punkteteilung war der gerechte Lohn für diese schöne Partie – 3:3.
Am 14.12.2024 erwarten wir im Heimspiel als Tabellenzweiter den Spitzenreiter SV Erkenschwick 2.
SJ Ruhr – Verbandsliga 1
Mannschaften
Bezirksblitzmannschaftsmeisterschaft: OSV mit zwei Teams erfolgreich
OSV I Turniersieger, OSV II auf Platz 7

Das Erfolgs-Doppelteam (v.l.): André Krüger, Andre Matzat, Claus Nissen, Rainer Montignies, Matthias Limberg, Lennart Faber, Alexandru Cosovan und Ololi Alkhazashvili
Von Claus Nissen
Rainer, Ololi, ich und Matthias starteten als einer der Favoriten und konnten tatsächlich alle Spiele gewinnen. Dafür verantwortlich zeigten sich Matthias und Ololi. Beide holten überragende 10,5 Punkte von 11 möglichen. Rainer spielte an Eins ein gutes Turnier. An 3 hatte ich kein so erfolgreiches Turnier erwischt. Aber mit so starken Mitspielern war der Sieg schon nach 9 von 11 Runden sicher.
Unsere 2. erspielte mit Andre Matzat, André Krüger, Lennart und Alexandru einen guten 7 Platz. Erfolgreichster Spieler war Lennart mit 7 aus 10 am 3. Brett.
Nach dem Gewinn der Bezirksblitzschachmannschaftsmeisterschaft hoffen wir auf ein weiteres gutes Ergebnis bei der Verbandsblitzmannschaftsmeisterschaft.
Verbandsbezirksliga: Erfolgreicher Auftritt zum Saisonstart
SW OB II – OSV III 4:4
Von Lennart Faber
Am 08.09. startete unsere Dritte in die Saison. In einer Gruppe in der Verbandsbezirksliga mit größtenteils Mannschaften aus dem Bezirk Essen, starteten wir jedoch im Stadtderby bei Schwarz-Weiß Oberhausen. Die Zweite von SWOB startete mit fast bestmöglicher Aufstellung. Dadurch waren wir an jedem Brett zahlenmäßig unterlegen, traten aber mit drei Jugendlichen an, deren Zahlen teilweise nicht unbedingt ihre Spielstärke widerspiegeln. Leider mussten wir bereits auf zwei Ersatzspieler aus der Vierten zugreifen, allerdings hatten wir mit Marcel und Daniel das zweite und dritte Brett, die auf viel hoffen ließen. Weiterlesen
NRW-Liga: Knappe Auftaktniederlage in Brühl
Brühler SK I – OSV I 3½:4½
Von Claus Nissen
Am Sonntag ging es zum Brühler SK. Wir starten zuversichtlich in den Wettkampf. Hier in Kurzform die Übersicht.
An 8 gelang es Kilian nicht, sich aus einer unübersichtlichen Stellung zu befreien, und er musste sich früh geschlagen geben. Dafür gelang mir an 5 ein schneller Angriffssieg, so dass es früh 1:1 stand. Nach einem Remis von Dragos und einem schönen Sieg mit Schwarz von André Matzat stand es 2,5 zu 1,5. Weiterlesen
U20 – Verbandsliga: SV Bochum Linden – OSV 1887 e.V. 0,5 : 5,5
Im auf Wunsch des Gegners vorgezogenen Auftaktspiel der Jugendverbandsliga (statt 21.09.) erwischten wir einen Start nach Maß: Sowohl Felix Bönsch (Brett 5) als auch Niklas Erbe (Brett 6) überspielten ihre Gegner nach weniger als einer Stunde. Die verbleibenden vier Bretter blieben hart umkämpft und nur bei Arseniy Klochko (Brett 3) zeichneten sich Vorteile ab, die Arseniy nach zwei Stunden souverän zum dritten Punkt verwertete. Derweil kämpfte Daniel Tatarinov darum, in einem Turm/Bauern-Endspiel Nachteile auszugleichen. Das machte er so gut, dass er eine Kombination zum Matchpoint verwandelte. Am Spitzenbrett spielte Alexandru Cosovan gewohnt präzise und gewann ebenfalls. Nun wollte auch Pavlo Takser (Brett 2) trotz deutlichem Materialnachteil nicht leer ausgehen und spielte konzentriert weiter – sein überraschender halber Punkt durch Patt stellte dann den Endstand her.
Bezirksklasse: Saisonstart verpatzt, aber Niklas Erbe glänzt
OSV IV – SK Hervest-Dorsten III 3:5
Pünktlich zum meteorologischen Herbstanfang durften wir in hochsommerlicher Hitze zu Hause gegen die Schachfreunde aus Dorsten antreten. Leider fehlten neben Alfred Klesse (Urlaub) auch zwei unserer drei starken jugendlichen Stammspieler. Aber für Ersatz war gesorgt: Neben Stefan Marks und dem „Altjugendlichen“ Julian Schwarz (19 Jahre) spielte eines unserer äußerst hoffnungsvollen Jungtalente, der zwölfjährige Niklas Erbe. Besonders erfreulich war, dass er auch noch einen jugendlichen Gegner bekam. Weiterlesen
Aufstieg in die Jugendverbandsliga im Nachsitzen
Zwei sofortige Aufstiegsplätze gab es in Oer-Erkenschwick zwischen den Vereinen SV Essen-Werden 2, Hammer SC, SV Linden-Dahlhausen und unserem Team zu vergeben. Unklar war, ob es einen dritten Aufstiegsplatz gibt. Daher wurde angekündigt, dass die Verlierer des jeweiligen ausgelosten Duells anschließend ein Schnellturnier spielen; der Sieger würde dann den eventuellen Aufstiegsplatz belegen.
Wir spielten gegen den Hammer SC um den direkten Aufstiegsplatz. Zwei Partien endeten schon relativ früh: Julian Schwarz geriet schnell in Nachteil und verlor; fast zeitgleich gewann Arseniy Klochko durch einen konsequenten Angriff. Daniel Tatarinov nahm in unklarer Stellung Remis an: 1,5:1,5. Alexandru Cosovan geriet am Spitzenbrett in Nachteil (Figur weniger für zwei Bauern). Daher spielten Pavlo Takser und Vaclav Zejdlik ihre ausgeglichenen Stellungen auf Gewinn. Und das ging schief – beide verloren. Dass Alexandru dann doch noch seine Endspielstärke einsetzen und aus der verloren geglaubten Partie eine gewonnene machte, reichte dann nur zum 2,5:3,5. Ein halber Punkt fehlte.
In dem anschließenden Schnellturnier gegen Linden-Dahlhausen gewannen wir dann sicher mit 4:2.
Wir fuhren mit dem unguten Gefühl nach Hause den Aufstieg nicht geschafft zu haben; die Wahrscheinlichkeit eines dritten Aufstiegsplatzes schien gering.
Gestern dann die Nachricht:
„Da die Waltroper Jugendmannschaft sich aus der NRW-Jugendliga zurückzogen, wurde für Brackel die eigentlich sportlich als Absteiger feststanden, die Möglichkeit eröffnet, in der NRW-Jugendliga zu bleiben. Das bedeutet für uns, wir haben dieses Jahr keinen Absteiger in die Jugendverbandsliga und können damit ebenfalls dem Oberhausener SV gratulieren…“
Ende gut, alles gut
Die OSV-Jugend ist Bezirks-Mannschaftsmeister
Mit 14 Mannschaften (davon drei OSV-Teams) aus 8 Vereinen startete im November die Jugendbezirksliga. Vom Start weg setzte sich OSV 1 an die Spitze der Tabelle; nur knapp dahinter unsere Zweite. Und auch die Dritte mischte munter mit und hätte sicher noch besser abgeschnitten, hätte sie nicht die Spitzenbretter von Zeit zu Zeit an die höheren Mannschaften ausgeliehen. Aber das war natürlich System, denn dadurch rutschten neue Spieler in die Mannschaft, und so konnten insgesamt 19 Kinder und Jugendliche Turniererfahrung sammeln.
OSV 1 ist mit 24:2 Punkten Turniersieger vor SD Osterfeld 1 (23:3) und Horst-Emscher 1 (22:4)
OSV 2 ist mit 19:7 Punkten Vierter
OSV 3 hat mit 11:15 Punkten einen sehr guten Platz 9 erspielt
Die Schlussrunde:
OSV 1 musste gegen Kirchhellen gewinnen, da SDO ein besseres Brettpunktverhältnis hatte und bei einem Remis unsere Mannschaft knapp überholt hätte. An den Brettern saßen Arseniy Klochko, Alexandru Cosovan, Pavlo Takser und der nachnominierte Daniel Tatarinov (für den heute verhinderten Vaclav Zejdlik).
Brett 1 und 4 ließen die Kirchhellener frei, sodass der Turniersieg schon sicher schien. Aber die Gegner von Alexandru und Pavlo zeigten sich unbeeindruckt und hatten im Mittelspiel in unklaren Stellungen je einen Bauern mehr. Eine doppelte Niederlage lag lange Zeit im Bereich des Möglichen. Ein Patzer des Gegners von Alexandru und die Endspielstärke von Pavlo brachten dann aber beide auf die Siegerstraße zum 4:0-Endstand.
Im Verlauf der 13 Runden spielten Jan Tatarinov, Julian Schwarz, Elia Büttner und Tom Gosek Ersatz in OSV 1
OSV 2 hatte mit Schwarz-Weiß Oberhausen heute den stärksten Gegner. Dafür konnte aber auch nichts schiefgehen, denn der vierte Platz war durch den Vorsprung auf Platz 5 sicher. An den Brettern saßen Felix Bönsch, Niklas Erbe, David Kremer und Elia Büttner (als Ersatz aus OSV 3 für den heute verhinderten David Kaganovych). David Kremer startete mit einem sicheren Sieg und Elia Büttner legte mit bekannt konzentriertem Spiel nach. Felix und Niklas stemmten sich lange gegen die jeweilige Niederlage, konnten aber die Anschlusspunkte zum 2:2 nicht verhindern.
Im Verlauf der 13 Runden spielten Jan Tatarinov, Tanyel Scholing und Sinan Scholing Ersatz in OSV 2
OSV 3 setzte sich mit Tom Gosek, Jan Tatarinov, Tom Müller und Batu Peker gegen TC Sterkrade an die Bretter – und gewann 4:0 kampflos. Es gab dann einen Freundschaftskampf gegen SDO 1, deren gesetzter Gegner heute ebenfalls nicht da war. Es gab einen munteren Schlagabtausch in dem Batu Peker einen schönen Sieg holte.
Ebenfalls im Turnierverlauf in OSV 3 eingesetzt: Elia Büttner, Ian Ninic, Senad Safic, Tanyel Scholing und Sinan Scholing
Weitere Fotos nach einem Klick auf „Weiterlesen“
Verstärkung gesucht
Für alle Schachfreunde, die auf der Suche nach einem Verein sind: Der OSV sucht für die kommende Saison noch Verstärkung für die Mannschaften von der NRW-Liga bis zur Kreisliga. Interessierte werden gebeten, unter info@osv1887.de Kontakt aufzunehmen (oder natürlich persönlich am Spielabend).
NRW-Liga: Letzter Mannschaftskampf mit Vlastimil
OSV I – Düsseldorfer SK II 3½:4½
Am 28.4. spielten wir unser letztes Spiel gegen Düsseldorf. OSV I war sicher, und auch Düsseldorf konnte nur noch theoretisch absteigen. Zu den Partien:
Marcel konnte an 1 gegen seinen sehr stark spielenden Gegner die Partie nicht halten. An 2 spielte Vastimil ein sicheres Remis. Dies sollte das letzte Spiel von Vastimil Hort für den OSV sein. Aufgrund seiner nunmehr über 80 Lebensjahre tritt er mit Schach etwas kürzer. Dass er immer noch sehr stark Schach spielt, belegte auch diese Spielzeit. Er blieb ungeschlagen und erzielte einen Sieg. Weiterlesen