Punktgleich mit dem zweitplatzierten Matthias Hahn und nur auf Grund der besseren Sonneborn-Berger Wertung gewann Andre Krüger die 4. Runde der Sommerblitzturniere mit 11 Punkten aus 13 Partien. Dritter wurde Christian Stefaniak mit 10,5 Zählern vor Claus Nissen mit 10
Ein klasse Turnier spielte der junge Felix Bönsch, der mit 6,5 zu 6,5 ein ausgeglichenes Punkteverhältnis erzielte.
Sommerblitzturnier 4. Runde Tabelle
Turniere
Sommerblitztuniere: Christian Stefaniak verhindert Durchmarsch von Matthias Hahn
Mit fünfzehn Teilnehmern konnte so gerade ein dreizehnrundiges SwissChess-Turnier ausgetragen werden. Dabei konnte Christian Stefaniak als Einziger Matthias Hahn ein Remis abtrotzen und damit dessen Durchmarsch verhindern. Matthias erreichte mit 12,5 Punkten aus 13 Partien unangefochten Platz eins mit gebührendem Abstand vor Claus Nissen, Andre Matzat und Wolfgang Prüfer( alle 10,5 Punkte).
Sommerblitzturnier 3. Runde Tabelle
Generationenturnier IGM Vlastimil Hort: Höchstteilnehmerzahl aufgestockt!
Aufgrund der großen Nachfrage (Stand der Teilnehmerzahl heute 42) wird die maximale Kapazität auf 50 aufgestockt, dann ist aber auch Schluß. Mehr bekommen wir bei einem Mannschaftsturnier nicht in die Mensa! Wer sich nicht in letzter Minute anmelden und Gefahr laufen will, abgewiesen zu werden, kann sich noch per Mail an familie@gross-mh.de wenden oder sich durch Überweisung des Startgeldes auf das Konto des OSV IBAN: 36 3655 0000 0000 1024 26 einen Startplatz sichern.
Details s. Einladung
In zwei Wochen findet statt … das Generationenturnier zur Verabschiedung von IGM Vlastimil Hort
In knapp zwei Wochen, am Sonntag, dem 30. Juni findet um 13.00 Uhr im OSV-Spiellokal das Generationenturnier aus Anlass der Verabschiedung von IGM Vlastimil Hort statt. Gespielt werden drei Runden in vier Mannschaften, die nach Alter und DWZ sortiert sein werden. Sieger ist die Mannschaft mit den meisten Brettpunkten. Schon 27 Schachfreunde haben die Möglichkeit genutzt, sich vorab anzumelden. Da die Teilnehmerzahl auf maximal 40 begrenzt ist, wird Interessenten dringend empfohlen, sich per Mail an familie@gross-mh.de oder durch Einzahlung des Startgeldes( für Buffet und Getränke) auf das Konto des OSV IBAN: DE36 3655 0000 0000 1024 26 einen Startplatz zu sichern.
Weitere Details s. Einladung
Nächsten Dienstag beginnen… die OSV-Sommerturniere
Am nächsten Dienstag, dem 18.6. beginnen beim OSV wieder die schon klassischen Sommerturniere. Den Anfang machen vom 18.6. bis zum 16.7. an fünf aufeinander folgenden Spieltagen die Blitzturniere, dann schliessen sich vom 23.7. bis zum 20.8. die Schnellschachturniere an. Beabsichtigt sind 13 Runden Blitz pro Spielabend im Bedenkzeitmodus 3 min. + 2 sec. Bei den Schnellschachturnieren sollen 7 Runden mit 10 min. + 5 sec. gespielt werden. Die besten vier Ergebnisse gehen in die Gesamtwertung ein, das schlechteste Ergebnis kann gestrichen werden. Die Teilnahme steht allen Schachfreunden offen und ist kostenlos, konsequenterweise gibt es dann aber auch keine Preise zu gewinnen. Es ist keine Voranmeldung erforderlich. Bis Dienstag!
Dragos Ciornei gewinnt den OSV-Pokal
Wie im Vorjahr trafen im Endspiel des diesjährigen OSV-Pokals Dragos Ciornei und CM Matthias Kiese aufeinander, doch anders als bei der letzten Begegnung konnte diesmal Dragos Ciornei nach einem Remis in der Turnierpartie das Entscheidungsblitzen mit 2 : 0 für sich entscheiden. Die OSV-Plakette wurde von Florian Buyken gewonnen, der dabei von der sportlichen Fairness des Kilian Kraus profitierte, der trotz vierzigminütiger Verspätung seines Gegners zur Partie antrat und nicht auf kampflosem Gewinn bestand, dann jedoch prompt verlor. Zweiter wurde Jens Kyas durch seinen Sieg gegen Lennart Faber. Allen Gewinnern einen herzlichen Glückwunsch!
Ergebnisse der letzten Runde und Abschlußtabelle
In vier Wochen findet statt … das Generationenturnier zur Verabschiedung von IGM Vlastimil Hort
In vier Wochen, am Sonntag, dem 30. Juni findet um 13.00 Uhr das Generationenturnier zur Verabschiedung von Vlastimil Hort statt. Diese Einladung richtet sich nicht nur an alle OSV-Mitglieder, die die Turnierleitung recht herzlich bittet, zahlreich teilzunehmen, sondern natürlich auch an externe Schachfreunde und Wegbegleiter unseres langjährigen Aushängeschildes, die ihm bei seinem letzten OSV-Turnier die Ehre erweisen wollen. Gespielt wird in vier Mannschaften, die nach Jahrgängen und DWZ aufgestellt werden. Der Bedenkzeitmodus beträgt 15 min. pro Partie plus 5 sec. Inkrement pro Zug. Für einen Sieg gibt es drei Brettpunkte, für Remis einen Punkt. Die Mannschaft mit den meisten Brettpunkten gewinnt die Veranstaltung. Das Startgeld von 15 € beinhaltet Getränke und ein Buffet, das nach der ersten Runde ausgerichtet wird. Da die Teilnehmerzahl auf 40 begrenzt ist, wird eine rechtzeitige Anmeldung dringend empfohlen, entweder durch Überweisung der Gebühr auf das Konto des OSV IBAN: DE36 3655 0000 0000 1024 26 oder durch Mail an familie@gross-mh.de.
Bis zum 30. Juni !
OSV-Pokalfinale am 11. Juni: Dragos Ciornei – CM Matthias Kiese
Nach ihren Siegen in der Vorschlußrunde bestreiten Dragos Ciornei und CM Matthias Kiese das diesjährige Pokalfinale. Das Plakettenturnier wird zwischen sechs punktgleichen Schachfreunden entschieden (alle 3 aus 4). Der jüngste Teilnehmer des Feldes, der erst neunjährige Konstantin Haase, konnte ein zweites Mal zuschlagen und darf sich bisher über einen DWZ-Zuwachs von 69 Punkten freuen.
Ergebnisse der 4. Runde; Auslosung der 5. Runde und Tabelle
Kampf der Generationen
Die Abschiedsfeier für Vlastimil Hort
Nachdem Vlastimil Hort 22 Jahre für die SG Porz in der 1. Bundesliga gespielt hat, wechselte er 2001 überraschend zum Oberhausener SV. Hier war er 23 Jahre lang das Aushängeschild des OSV 1887. Er war ein Garant für viele gemeinsame Erfolge.
Nun beendet Vlastimil Hort seine aktive Schachlaufbahn. Mit einer kleinen Feier möchten wir seine großartige Karriere würdigen.
Termin: Sonntag, der 30.06.24, um 13:00 Uhr.
Nach der Begrüßung werden 4 Mannschaften nach Jahrgängen zusammengestellt. Innerhalb der Mannschaften wird nach DWZ aufgestellt.
Schnellschach 15 min + 5 s/Zug.
Sieg 3 Punkte, Remis 1 Punkt pro Partie.
Die Mannschaft, die nach 3 Runden die meisten Punkte hat, ist Turniersieger dieser denkwürdigen Veranstaltung. Nach der 1. Runde wird eine Buffetpause stattfinden.
Die Teilnehmergebühr beträgt 15 Euro, hierin enthalten sind Speisen und Getränke.
Die Veranstaltung ist auf 40 Teilnehmer begrenzt. Eine vorzeitige Anmeldung wird empfohlen.
Anmeldung: Durch Überweisung des Startgeldes mit Angabe des Namens, des Vereins und des Geburtsdatums.
Kontoinhaber: Oberhausener Schachverein,
IBAN: DE36 3655 0000 0000 1024 26
Alternativ: Per E-Mail an familie@gross-mh.de und Zahlung der Teilnehmergebühr am 30.06. vor Ort.
Jugendopen: 6 Stunden Schachspaß für unsere 17 OSV-Teilnehmer
Mit 143 Teilnehmern startete am Sonntag das von Schwarz-Weiß Oberhausen bestens vorbereitete und durchgeführte 6. Oberhausener Jugendopen (Schnellschach; 7 Runden Schweizer System).
Diesmal waren wir mit 17 Teilnehmern in allen sechs Altersklassen vertreten.
Ein Kommentar in unserer WhatsApp-Gruppe: „Abseits all der guten Ergebnisse war es auch sehr schön zu sehen, wie gut unsere Jungs zusammenhalten“.
Damit war die Veranstaltung für unser Team schon ein voller Erfolg. Der zweite Platz (punktgleich mit Platz 1) von Niklas Erbe war die beste OSV-Platzierung. Nur knapp vom Siegertreppchen entfernt fanden sich Alexandru Cosovan und Julian Krzyzak jeweils auf dem undankbaren vierten Platz ihrer sehr stark besetzten Altersklasse wieder.
Die Überraschung des Tages war der fünfjährige Ben Pypetz der erst seit kurzer Zeit für den OSV spielt und in der U8 gegen überwiegend deutlich ältere Jungtalente mit 3,5 aus 7 ein hervorragendes Ergebnis erzielte.
Als jüngster Teilnehmer durfte er einen Pokal entgegennehmen (Foto).
Die Ergebnisse:
U18 – Gesamt 10 Teilnehmer: *Alexandru Cosovan 4 Punkte – Platz 4* *Daniel Tatarinov 3 Punkte – Platz 7*
U16 – Gesamt 16 Teilnehmer: *Kikuta Kohshiro 4 Punkte – Platz 5* *Arseniy Klochko 4 Punkte – Platz 6* *Felix Bönsch 3 Punkte – Platz 10* *David Kaganovych 2 Punkte – Platz 13* *Elia Büttner 1,5 Punkte – Platz 15*
U14 – Gesamt 8 Teilnehmer: *Julian Krzyzak 4 Punkte – Platz 4* *Tanyel Scholing 3,5 Punkte – Platz 6*
U12 – Gesamt 39 Teilnehmer: *Niklas Erbe 6 Punkte – Platz 2* *Batu Peker 4 Punkte – Platz 13* *Tom Gosek 4 Punkte – Platz 16* *Tom Müller 3,5 Punkte – Platz 18* *Sinan Scholing – 3 Punkte – Platz 19* Jan Tatarinov 2,5 Punkte – Platz 31*
U10 – Gesamt 29 Teilnehmer
Senad Safic 4 Punkte – Platz 14
U8 – Gesamt 23 Teilnehmer
Ben Pypetz 3,5 Punkte – Platz 12
Alle Ergebnisse findet ihr auf der offiziellen Website: Jugend-Open (jugendopen-oberhausen.de)
Viele weitere Fotos findet ihr nach einem Klick auf „Weiterlesen“!

