3 – 2 – 1 – Hahn

Von Uwe Rippke

Beim Schnellschachturnier am 23.01.24, das relativ klein (15 Teilnehmer), aber hochkarätig besetzt war, gab es einen spannenden und interessanten Zieleinlauf. Wie immer wurden 7 Runden gespielt. Nach 5 davon lagen Dragos Ciornei, Matthias Hahn und André Krüger punktgleich mit 4 Zählern in der Pole-Position. Dahinter mit 3 Zählern Claus Nissen und Niclas Kohl. Runde 6 führte André Krüger dann im Gesamtergebnis um einen halben Zähler hinter die beiden Spitzenreiter. Der Zieleinlauf vereinte Dragos Ciornei und André Krüger wieder – mit 5,5 Punkten auf dem punktetechnisch geteilten 2. Platz. Matthias Hahn konnte sich mit 6 Punkten den alleinigen 1.Platz erarbeiten.

Ergebnisse (mit Gesamtwertung)

JBL: OSV-Mannschaften sind weiter an der Spitze

Blick in den Turniersaal

Blick in den Turniersaal

Am dritten Spieltag wurden in der Jugendbezirksliga die Runden 5 und 6 (von 13) gespielt.
Dabei traf zunächst unsere bis dahin verlustpunktfreie Erste auf die mit einem Punkt dahinter liegende Spitzenmannschaft von Osterfeld. Nach einem spannenden Verlauf wahrte unser Team mit einem 2:2 den Vorsprung. In Runde 6 ließ unser Team mit Arseniy Klochko, Alexandru Cosovan, Pavlo Takser und Vaclav Zejdlik beim sicheren 4:0 gegen Dorsten I nichts anbrennen.
Die „Zweite“ mit Felix Bönsch, Niklas Erbe, David Kaganovych und David Kremer erstaunte gegen Dorsten II mit ihrem souverän erspielten vierten 4:0 in Serie. In Runde 6 dann das zweite Derby: OSV II vs. Osterfeld I – und das Team schaffte es, mit einem 2:2 den Spitzenplatz mit nunmehr nur zwei Verlustpunkten zu halten .
Und auch unsere Dritte verließ das Spiellokal am heutigen Tag ohne Team-Niederlage:
Gegen Kirchhellen reichten Elia Büttner, Tom Gosek, Senad Safic und Sinan Scholing nach zwei kampflosen Siegen an den unteren Brettern ein Remis an Brett 1 zum Mannschaftssieg. Und noch einmal ging es gegen Osterfeld; diesmal „OSV III vs. Osterfeld II“. Die vorderen Bretter aus Osterfeld waren unserem Nachwuchs altersmäßig klar überlegen und ließen das auch auf dem Brett erkennen. Aber Sinan Scholing und Mannschaftsdebütant Tom Müller sicherten jeweils mit einem Sieg das Mannschaftsremis.
Der Stand nach 6 Runden: OSV I 11:1 Punkte – OSV II 10:2 Punkte – OSV III 7:5 Punkte
Alle Tabellen findet ihr hier: Schachjugend Emscher-Lippe
Weitere Fotos nach einem Klick auf „Weiterlesen“ Weiterlesen

Übernächste Woche beginnt … die Offene Oberhausener Stadtmeisterschaft 2024

Am 30. Januar um 19.00 Uhr geht’s los: Im OSV-Spiellokal beginnt die Offene Oberhausener Stadtmeisterschaft 2024! In wöchentlichem Rhythmus (außer am Karnevalsdienstag) werden sieben Runden im Bedenkzeitmodus Fischer kurz ausgetragen. Das günstige Startgeld von 10 € für Erwachsene und 5 € für Jugendliche U18 wird vollständig an die Teilnehmer wieder ausgeschüttet. Bislang haben sich schon 25 Schachfreunde vorangemeldet, unter ihnen Titelverteidiger IM Marcel Becker, so dass ein großes und qualitativ hochwertiges Turnier zu erwarten ist. Anmeldungen sind weiterhin per Mail an die Turnierleitung familie@gross-mh.de oder durch Eintragung in die aushängende Teilnehmerliste oder am ersten Spielabend persönlich bis 18.45 Uhr möglich. Genauere Detail s.
Ausschreibung

Florian Stricker ist neuer OSV-Meister !!

Durch seinen Sieg in der Schlussrunde konnte Florian Stricker sich noch an die Tabellenspitze schieben, weil gleichzeitig der bisherige Tabellenführer Claus Nissen sein Duell gegen den späteren Tabellenzweiten Florian Buyken verlor. Die Ratinggruppen U1900, U1700 und U1400 wurden erwartungsgemäß von Andre Krüger, Mark Schocke und Heike Mauer gewonnen. Alle Gewinner durften sich über satte Gewinne im Gesamtwert von 625 € freuen. Herzlichen Glückwunsch und auf ein Wiedersehen bei der am 30. Januar beginnenden Offenen Oberhausener Stadtmeisterschaft!
Ergebnisse der letzten Runde und Abschlußtabelle

Bezirksmeister 2024 der U18 ist Alexandru Cosovan

Jugendmeister U18

Bezirksmeister U18

Während die BJEM U14 und U16 mit fünf Runden startete, wurde aufgrund kurzfristiger Absagen die ebenfalls auf fünf Runden angesetzte U18 auf drei Runden verkürzt; diese wurden am Freitag und Samstag gespielt.
Dabei konnte Alexandru seine beiden Partien gegen Pavlo Takser und Vaclav Zejdlik jeweils aus schwierigen Stellungen heraus knapp gewinnen. In der letzten Runde am Samstag gewann Alexandru aus einer guten Stellung heraus das Endspiel gegen seinen bis dahin punktgleichen Gegner Sydney Woytitzki und qualifizierte sich damit für die Verbandsmeisterschuft U18. Herzlichen Glückwunsch.
In der U16 holte David Kremer gute 50%; Elia Büttner spielte (entschuldigt) nur drei Partien und konnte davon immerhin zwei gewinnen.
Vielen Dank an Philipp Roll und Philipp Horwat von der Bezirksjugendleitung, die das Turnier in unserem Spiellokal perfekt leiteten.
Alle Tabellen findet ihr nach einem Klick auf „Weiterlesen“
Weiterlesen

Offene OSV-Meisterschaft: Letzte Runde ausgelost

Durch ihre Siege in der Vorschlussrunde konnten die beiden Florians (Buyken und  Stricker) noch zu dem bis dahin allein führenden Claus Nissen aufschließen. Diese drei machen in der letzten Runde den Turniersieg unter sich aus. Die Ratinggruppen werden U 1900, U 1700 und U 1400 sein. Zur Zeit führen in diesen Kategorien André Krüger, Mark Schocke und Heike Mauer, die bislang auch den höchsten DWZ-Zugewinn aller Teilnehmer (78 Punkte!) verbuchen konnte.
Ergebnisse der 6. Runde; Tabelle und Auslosung der 7. Runde

OSV-Jugendmeisterschaft: 5. Runde ist ausgelost

Vorbereitung auf den Endspurt

Vorbereitung auf den Endspurt

Nach vier Runden liegen Daniel Tatarinov und Alexandru Cosovan ungeschlagen mit jeweils 3,5 Punkten an der Tabellenspitze.
In der kommenden Runde spielen beide gegeneinander, sodass die Möglichkeit besteht, dass sich zum Start der sechsten Runde ein Spieler absetzen kann.
Auch die Verfolger Elia Büttner und Arseniy Klochko mit jeweils 3,0 Punkten können sich mit einem Sieg eine gute Ausgangsposition für den Endspurt erspielen.
Und Vaclav Zejdlik, Felix Bönsch, Julian Schwarz und Pavlo Takser (jeweils 2,5) haben ebenfalls das Potential zu einem vorderen Tabellenplatz.
„50%“ erspielten David Kremer, Niklas Erbe, David Kaganovych, Tom Gosek sowie Jan Tatarinov und sind damit auf einem guten Mittelfeldplatz.
Mit viel Spielfreude gehen auch die weiteren Teilnehmer zur Sache und so ist jede Turnierpartie auch für alle, die sich jetzt noch in unteren Tabellenhälfte befinden, ein Gewinn.

Tabelle nach der 4. Runde
Paarungen der 5. Runde

In vier Wochen beginnt … die Offene Oberhausener Stadtmeisterschaft 2024

Am 30. Januar beginnt um 19.00 Uhr im Spiellokal des OSV die Offene Oberhausener Stadtmeisterschaft 2024. Gespielt werden sieben Runden in wöchentlichem Rhythmus( außer am Karnevalsdienstag) im Bedenkzeitmodus Fischer kurz. Das Startgeld bei diesem DWZ-ausgewerteten Turnier beträgt 10 € für Erwachsene und 5 € für Jugendliche U 18. Wie immer beim OSV werden die Startgelder vollständig als Preisgelder wieder ausgeschüttet. Anmeldungen ab sofort per E-Mail an familie@gross-mh.de oder durch Eintragung in die in Kürze ausgehängte Teilnehmerliste oder persönlich am ersten Spielabend bis 18.45 Uhr. Die Turnierleitung hofft, den Teilnehmerrekord des Vorjahres von 64 Schachfreunden noch einmal zu toppen. Eine Ausschreibung mit letzten Details folgt kurzfristig.

Andre Matzat gewinnt das Chess 960 Weihnachtsturnier

Weil er am besten mit den teils skurrilen Eröffnungsstellungen zurecht kam, siegte Andre Matzat beim traditionellen Chess 960 Weihnachtsturnier mit 6,5 Punkten aus sieben Partien souverän und ungeschlagen vor Andre Krüger mit 5 aus 7 und Niclas Kohl mit 4,5  Zählern. Während des Turniers kam es zum reizvollen Duell zwischen OSV-Nachwuchshoffnung Elia Büttner (der auch die Anfangsstellungen auswürfelte) und seinem Großvater Vincenzo Gallina, das die Jugend zu ihren Gunsten entschied. In den Partiepausen wurde fleißig den von Alfred Klesse gestifteten bunten Tellern zugesprochen.