Klare Niederlage OSV III gegen SWOB II – time out

Von Uwe Rippke

Am 3.3.24 trafen die beiden o.g. Mannschaften beim OSV aufeinander. Zum Spielverlauf des Mannschaftskampfes: Nahezu zeitgleich gingen an Brett 1 und 4 die Partien remis aus. Kurz danach gab es den gleichen Verlauf an Brett 3. Nach längerem Durchhalten trotz Materialnachteils mußte Jens Nover an Brett 7 aufgeben. An Brett 2 ergab sich für Arseniy und seinen Gegner Dirk eine sehr interessante Stellung, in der Dirk mehr Material, aber Arseniy die Initiative hatte. Mit 49 gegen 54 ließ Arseniy dann dem Gegner den vollen Punkt. Gemeint waren 49 Sekunden gegen 54 Minuten Rest auf der Uhr (time out 1). Weiterlesen

Stadtmeisterschaft: IM Marcel Becker allein an der Spitze

Mit 4 Punkten aus 4 Partien liegt IM Marcel Becker allein an der Tabellenspitze, die Frage wird in der nächsten Runde sein, ob er die Verfolger auf Distanz halten kann. Überraschungen des aktuellen Durchgangs waren die Siege von Holger Kukowski und von Burkhard Koch, der damit zur eifrigsten DWZ-Punktesammlerin Heike Mauer aufschloß (beide +52!).
Ergebnisse der 4. Runde; Auslosung der 5. Runde und Tabelle

Kreisliga: OSV V – SWOB IV 2:3

Von Gerd Arlt

Vielleicht hätte mehr drin sein können. Das Ergebnis lässt aber Missmut nicht zu. Wir gingen konzentriert an die Bretter, insgesamt erwiesen sich die Schwarz-Weißen aber als stärker.

David Kaganovych hielt seine Partie gegen einen starken Gegner (50% bei der derzeitigen Stadtmeisterschaft) lange ausgeglichen und geriet erst im Turmendspiel aufgrund eines Doppelbauern in Nachteil. Elia Büttner übersah in seinem Angriff eine Springergabel und geriet materiell entscheidend in Nachteil. Harald Meyer beendete seine schon traditionelle Attacke diesmal mit einem Dauerschach. Stefan Marks und seine Gegnerin sahen nach ruhigem positionellen Spiel keine Gewinnchancen und einigten sich auf ein Remis. Auch meinem Gegner gelang keine Überraschung.

Dank an Karl Hirtz, der Stefan nach erlaubtem Sonntagsausgang wieder im Krankenhaus in Krefeld ablieferte.

Kreisliga

Bezirksklasse: Pflichtsieg beim Tabellenletzten

SV Horst-Emscher 31 IV – OSV IV 3:5

Zum zweiten Mal in dieser Saison reisten wir nach Gelsenkirchen-Horst, diesmal zum Kampf gegen die Vierte, Trägerin der roten Laterne. Es war klar, dass wir nur mit einem Sieg Chancen auf einen Spitzenplatz in der Tabelle wahren konnten. Für die ausgefallenen Spieler Mabrouk Benali und Vaclav Zejdlik hatten wir mit Karl Hirtz und Julian Schwarz (der leider zum Saisonende das Schachspiel an den Nagel hängen wird) vollwertigen Ersatz. Weiterlesen

NRW-Liga: SG Bünde I – OSV I 4:4

Von Claus Nissen

Unsere 1. Mannschaft hatte einen weiten Weg nach Bünde. Nun, es begann sehr gut. Ich hatte an Brett 6 schnell eine bessere bis gewonnene Stellung. Aber der Reihe nach.

An 1 übersah Marcel eine Taktik und musste sofort aufgeben.
An 2 hatte Rainer immer eine ausgeglichene Stellung, aber nie mehr. Remis.
An 3 überspielte Ololi ihren Gegner und gewann sicher.
An 4 spielte unser bis dahin am besten punktender Spieler. Leider konnte Ivan sein mutiges Spiel nicht umsetzen und musste sich im Endspiel geschlagen geben.
An 5 hat Dragos mutig auf Gewinn gespielt und dann auch gewonnen.
An 6 vergab ich gegen Ende meine gewonnene Stellung zum Remis.
An 7 konnte André seine gute Stellung in einen vollen Punkt umwandeln.
An 8 gelang es Firas nicht seine komplizierte, aber ausgeglichene Partie zu halten.

Insgesamt ein etwas unglückliches Remis — 4:4.

So sind wir noch nicht allen Abstiegssorgen entkommen und müssen gegen Horst am 10.3. punkten.

NRW-Liga, Gr. 1

Deutlicher Sieg in der Verbandsliga!

OSV II – FS Dortmund I 5½:2½

Von Andre Matzat

Überraschend in der Deutlichkeit siegten wir am letzten Sonntag gegen das Team von FS Dortmund 1 mit 5,5–2,5. Der Kampf war schon nach 4 Stunden entschieden, weil unsere Spieler Niclas Kohl, Michael Gerst und Kilian Kraus die Eröffnungsfehler ihrer Gegner ausnutzten und voll punkten konnten. Christian Stefaniaks Partie war scheinbar immer im Gleichgewicht, und nachdem Michael Seibert seine Schwarzpartie im Drachen-Sizilianer gewann, machte Christian Remis; damit war uns der Erfolg nicht mehr zu nehmen.

Leider war Thomas Groß durch eine leichte Erkrankung geschwächt, konnte seinem Gegner nicht Paroli bieten und verlor seine Partie. An den beiden Spitzenbrettern wurden die Partien nicht abgeschenkt. Markus Jörgens musste nach 5 Stunden genauso in ein Remis einwilligen wir ich, der über 6 Stunden am Brett saß und nach spannender Partie in Gewinnstellung einen Blackout hatte.

Am nächsten Wochenende, 03.03.24, haben wir ein vorgezogenen Kampf beim Spitzenreiter SV Eichlinghofen. Danach noch eine Heimspiel gegen Annen und eine weite Reise zum SV Ahlen. Schwierige Aufgaben. Realistisches Ziel sollte jedoch sein, die Klasse zu halten.

Verbandsliga, Gr. 1

Stadtmeisterschaft: Duell Jung gegen Alt

Das Los wollte es so: In der dritten Runde der Offenen Oberhausener Stadtmeisterschaft kam es zum Aufeinandertreffen des jüngsten Teilnehmers Till Hucht gegen den Ältesten Manfred Langer. Noch einmal konnte der Senior das Duell für sich entscheiden. Nach drei Durchgängen haben noch drei Schachfreunde die weiße Weste von 3 aus 3 und damit kommt es in der vierten Runde zur Spitzenbegegnung IM Marcel Becker gegen Andre Matzat. Heike Mauer hingegen mausert sich bei den Oberhausener Turnieren zur eifrigsten DWZ-Punktesammlerin und konnte schon wieder 41 Zähler ihrem Konto gutschreiben lassen.
Ergebnisse der 3. Runde; Auslosung der 4. Runde und Tabelle

Sportgutscheine für Erstklässler mit OSV-Beteiligung

Unser Beitrag im Sportgutschein

Unser Beitrag im Sportgutschein

Vorgestern war die offizielle Verteilung der vom Stadtsportbund herausgegebenen Sportgutscheine, die u.a. an alle Grundschulen verteilt werden/wurden.
Das ist eine tolle Aktion! Insgesamt haben die Interessenten die Wahl zwischen 25 Vereinen und damit bei fast allen Sportarten. Wir sind als einziger Verein dabei, der „Schach“ anbietet.
Weitere Informationen und ein Gruppenfoto findet ihr hier: Artikel des SSB
und hier sind die Vereinslogo’s; im unteren Bereich ist die komplette Sportgutschein-Broschüre: Sportgutschein

Es gab bereits erste Kontakte: Eine Erstklässlerin von der Ruhrschule ist dienstags begeistert bei unserem Training. Und die AWO-Kita Friesenstraße, die bereits erfolgreich im Schachbereich tätig war, hat nachgefragt, ob wir dort aktiv werden möchten (Termin ist vereinbart).
Die OSV-Jugend freut sich auf die anspruchsvolle Zusammenarbeit mit dem jüngsten Nachwuchs.

OSV-Jugendmeisterschaft: 6. Runde ist ausgelost

Fällt die Entscheidung zwischen den führenden Alexandru Cosovan und Arseniy Klochko schon in dieser Runde?
Schaffen es Daniel Tatarinov, Felix Bönsch und/oder Pavlo Takser auf´s Siegertreppchen?
Für die Teilnehmer im Mittelfeld gibt es noch Chancen in die Spitze vorzudringen.
Mit viel Spaß und Spielfreude gehen alle Spieler in die vorletzte Runde dieses Turnieres.
OSV-Jugendmeisterschaft

OSV-Jugend: Auch nach acht Runden weiterhin Tabellenführer…

Volles "Haus Nolte" mit 14 Mannschaften

Volles „Haus Nolte“ mit 14 Mannschaften

…in der Jugendbezirksliga.
Am gestrigen Samstag fand im Schach- „Haus Nolte“ der vierte Spieltag mit den Runden 7 und 8 statt.

OSV I: In Runde 7 galt es die Tabellenführung gegen die nur einen Punkt hinter uns liegende Horster Spitzenmannschaft zu verteidigen.  Dabei musste unser gesetztes Brett 1 wegen einer kurzfristigen Absage ersetzt werden. Elia Büttner sprang aus der „Dritten“ ein und musste nach einer insgesamt gut geführten Partie das Endspiel verloren geben. Umso konzentrierter kämpften Alexandru Cosovan, Pavlo Takser und Vaclav Zejdlik um die noch zu vergebenden drei Punkte. Und holten sie zum 3:1.
Gegen Sterkrade I in Runde 8 verlief der Mannschaftskampf weniger spannend, aber ebenso erfolgreich: 4:0
Damit bleibt OSV I in der Gesamtwertung mit 15:1 Punkten Tabellenführer.

OSV II: Auch hier musste wegen einer Familienfeier das gesetzte Brett 2 ersetzt werden: Jan Tatarinov sprang aus der „Dritten“ ein und holte prompt gegen Dorsten 1 den ersten Brettpunkt. David Kremer gewann souverän Punkt 2. David Kaganovych hatte es wohl mit dem schwierigsten Gegner zu tun und konnte seine Stellung nicht halten. Der Druck lag nun auf Felix Bönsch, der nervenstark durch eine Zugwiederholung den fehlenden „Halben“ zum 2,5:1,5 holte.
In Runde 8 spielte das Team gegen Horst I, die in der Runde zuvor gegen unsere Erste knapp verloren hatten. Jan Tatarinov konnte bis ins Mittelspiel mithalten, gab dann aber den Punkt ab. David Kremer machte mit seinem Sieg in einem sehenswerten Endspiel die Begegnung wieder spannend. Die verbleibenden Spitzenbretter Felix Bönsch und David Kaganovych hielten die Partien lange spannend, konnten aber letztlich die Endspiele nicht halten: 1:3
Der Sieg von OSV II gegen Dorsten I reicht aus, um mit 12:4 Punkten weiterhin ganz oben mitzumischen.

OSV III: Das Team musste nicht nur auf das gesetzte Brett 1 wegen Absage verzichten, sondern (wie oben berichtet) auch auf die in höheren Mannschaften Ersatz spielenden Elia Büttner und Jan Tatarinov. Es verblieben mit Tom Gosek, Ian Ninic und Senad Safic noch drei Spieler der U10, um für den OSV Punkte zu holen; gespielt wurde in Runde 7 gegen Sterkrade II und Runde 8 gegen Horst II.
An Brett 2 hatte es Tom Gosek jeweils mit schon recht routinierten Gegnern zu tun, denen er trotz guten Spiels am Ende die Hand zum Sieg reichte. Es folgten jeweils zwei Siege durch die konzentrierte Partieführung von Ian Ninic und das angriffslustige Spiel durch unser jüngstes Mitglied, Senad Safic, zum jeweiligen Mannschaftsremis.
Damit hat OSV III mit 9:7 Punkten weiterhin ein positives Punkteverhältnis.

Die aktuelle Tabelle findet ihr nach der Aktualisierung durch den Bezirk hier

OSV III auf dem Weg zum Mannschaftspunkt

OSV III auf dem Weg zum Mannschaftspunkt