Verbandsbezirksliga: OSV III – SG Gladbeck II 6½:1½

Von Niclas Kohl

Nach nur kurzer Zeit gingen wir mit 1:0 in Führung durch unseren Ersatzspieler Alexander Mancic. Er konnte seinen Gegner schnell in eine sehr unangenehme Situation bringen, sodass dieser keine Alternative zur Aufgabe sah. Leider gab Hüseyin Turp an Brett 6 einen Punkt ab. Die anderen Spiele sind zu diesem Zeitpunkt noch ausgeglichen.

Gut eine Stunde später entschloss sich Uwe Rippke mit seiner immer noch ausgeglichen Stellung, das Remis-Angebot seines Gegners in diesem übersichtlichen Turmendspiel anzunehmen. Dominik Pickardt, unser zweiter Ersatzspieler, gewann sein Spiel sehr souverän, indem er seine Zentrumsbauern in die feindlichen Reihen warf und sein Gegner schließlich eine Figur hergab. Währenddessen haben Baris Demircan und Martin Beierlein ihre Absichten klar gemacht. Sie wollten gewinnen! Baris erkämpfte sich im Mittelspiel die Qualität und ließ im Turm gegen Läufer Endspiel seine Bauern laufen. Martin brachte seinen Gegner sehr in Bedrängnis und spann ein Mattnetz, das sich langsam, aber sehr sicher zuzog. Sein Gegner gab einen Zug vor dem Matt auf. Mein Spiel lief bis dahin auch sehr gut. Ich hatte einen Bauern mehr und konnte mir noch eine Qualität sichern, alles abtauschen und meinen Freibauern laufenlassen.

Das letzte und komplizierteste Spiel war am zweiten Brett zu verfolgen. Firas Ben Said musste seine Stellung gegen die infiltrierenden Figuren seines Gegners verteidigen. Beide hatten noch die Türme und Springer auf dem Brett. Firas versuchte seinen Gegner davon abzuhalten seinen zweiten Turm zu aktivieren, während er mit einem Turm und den Springern in seinen Reihen kämpfen musste. Letzten Endes konnte er einen Turm und einen Springer tauschen. Um dann mit seinem Turm für Chaos in den Gegnerischen Reihen zu sorgen. Er gewann 2 Bauern und konnte das Spiel für sich entscheiden.

Endstand 6,5 – 1,5; ein gelungenes erstes Match!

Verbandsbezirksliga, Gr. 3

Am 1. Oktober beginnt die OSV-Jugendmeisterschaft 2022/23

Ab Samstag, dem 1.10.2022, 11 Uhr (Meldeschluss 10:45 Uhr) wird der Jugendvereinsmeister der Saison 2022/23 ermittelt; gespielt wird im Vier-Wochen-Rhythmus. Das Turnier ist auch offen für Spieler, die noch keinem Verein angehören und erste Turniererfahrungen sammeln möchten (der Vereinsmeister-Titel und der Pokal gehen natürlich an den besten OSV-Spieler). Details finden sich in der Ausschreibung; Teilnehmer- und Ranglisten, Paarungen etc. werden auf der Turnierseite veröffentlicht.

1. Runde der Blitzmeisterschaft: Klarer Sieg für Claus Nissen

Von Uwe Rippke

Gestern startete die offene OSV-Blitzschach-Meisterschaft 22/23 mit der ersten von insgesamt 6 Runden. Dies war möglich, nachdem die Unwägbarkeiten eines hier namentlich nicht genannten Schachprogrammes, mit dessen Hilfe solche Turniere turnusmäßig ausgerichtet werden, durch den intensiven Einsatz der vereinsinternen „IT-Abteilung“ gelöst werden konnten. Die ca. 20-minütige Verzögerung wurde – soweit dies erkennbar war – von allen mit Verständnis und Humor begleitet. Weiterlesen

Sommerschnellschach: Tagessieg für Martin Limberg, Gesamtsieg für Dragos Ciornei

Zur vierten und letzten Runde des offenen OSV-Sommerschnellschachturniers trat der Führende in der Gesamtwertung, Dr. Dragos Ciornei, nicht mehr an; er hatte jedoch mit 16 Punkten aus drei gewerteten Runden ordentlich vorgelegt. Von den Verfolgern hatten vor allem André Krüger und der (zusammen mit Oskar Braun) aus Wesel angereiste Thomas Dickmann realistische Chancen, noch den Gesamtsieg zu erringen; dem stand allerdings ein stark spielender Martin Limberg im Wege. Weiterlesen

Klarer Gewinner beim Schnellschach

Von Uwe Rippke

Vor der letzten Runde des Schnellschachturniers am 09.08.22, das mit 21 Teilnehmern für die auslaufende Ferienzeit gut besetzt war, lagen Dragos Ciornei, André Krüger und Thomas Dickmann mit jeweils 5 Punkten aus 6 Partien an der Spitzenposition. Knapp dahinter mit 4 Punkten André Matzat an Platz 4. Diesmal war die Schlußrunde eine echte Endrunde. An den Brettern trafen sich Krüger gegen Ciornei und Dickmann gegen Matzat. Der Zieleinlauf lautete Dickmann 6 Punkte, Ciornei und Krüger jeweils 5,5 und Matzat mit 4 Punkten auf Platz 7. Miguel Zimmer erreichte mit 4,5 Punkten auf der Zielgeraden noch Platz 4.

Ergebnisse

Sommerschnellschach: Die „zweite Reihe“ setzt sich durch

Von Uwe Rippke

Beim gestrigen Sommerschnellschach konnten sich Spieler auf die „Treppchenplätze“ platzieren, die ab Setzliste Platz 4 in das Turnier gestartet waren. Aus der gewohnten Rundenzahl (7) konnte sich der Sieger, Andre Matzat, 6 Punkte sichern. Auf Platz 2 — vor der letzten Runde noch auf 3 — lief Kilian Kraus mit 5 Punkten ein. Platz 2 konnte Andre Krüger in der letzten Runde nicht mehr halten und landete mit 4,5 Punkten auf Platz 3. Dahinter kamen dann mit 4 Punkten insgesamt 4 andere Spieler. Die Gesamtzahl von 19 Teilnehmern war für ein Turnier in der Ferienzeit sehr gut.

Ergebnisse

Kreisliga: Keine Glanzleistung, aber sicherer Zieldurchlauf

OSV V – SV Bottrop IV 4:2

Von Gerd Arlt

Dass es keine Zitterpartie würde, stand fest, als die Bottroper nur mit 4 Spielern antreten konnten, zudem noch ohne ihren Goalgetter. So blieben David und Jürgen arbeitslos und wir gingen nach einer halben Stunde mit 2:0 in Führung. Rares steuerte einen ½ Punkt bei. Tanyel ließ dem Gegner keine Chance und brachte uns über die Ziellinie. Als Sascha Qualität und Partie abgab, verblieb ich mit einer wohl vorteilhaften Stellung, aber ohne die Gier, mich bei dem schönen Wetter schwierigen Aufgaben zu unterziehen. Also Remis.

Ganz großen Dank an Jürgen, der auch diesmal wieder kurzfristig aus Krefeld angereist ist. Er sicherte uns neben seinen Punktgewinnen einmal mehr die vollständige Aufstellung, was in diesen unsicheren Zeiten besonders bedeutsam ist.

Dank an alle Mannschaftskollegen. Mit dem Mittelplatz in der Tabelle haben wir unsere Möglichkeiten effektiv eingesetzt.

OSV VTabelle5. RundeEinzelergebnisse

Sommerblitz beim OSV gestartet

Von Holger Bönsch

Am Dienstag trafen sich 22 hochmotivierte Wettstreiter zur ersten Runde des OSV Sommerblitz. 17 von diesen 22 Teilnehmern wiesen eine DWZ von über 1600 auf, was die Qualität des Turnieres unterstrich.

Als Einziger ohne Niederlage aus 13 Runden schaffte es Martin Limberg, der diese Runde entsprechend gewann. Mit je einer Niederlage folgten Dragos Ciornei und Andre Krüger auf den Plätzen.

Aufgrund des oben erwähnten starken Teilnehmerfeldes sind Felix Bönschs (DWZ unter 1000) erreichte 4 Punkte erwähnenswert hervorzuheben. Und seine beiden Remis hat er in Gewinnstellung aufgrund zeitlichen Stresses und folgenden Patts hergegeben. Erfahrung wird helfen. Zudem hat der Sohnemann seinen alten Herrn besiegt und sich in der Tabelle vor ihm plaziert, aber das nur am Rande…

Für alle noch nicht Teilnehmenden:
Da 3 Runden in die Wertung kommen und noch 3 Runden ausstehen, ist noch alles drin, Neueinsteiger sind am Dienstag sehr willkommen!

Ergebnisse

Bezirksklasse: Noch gut verkauft

OSV IV – SF Kirchhellen II 2½:5½

Nachdem wir gegen den Tabellenführer (und inzwischen Bezirksmeister) wieder nur mit vier Stammspielern antreten konnten, reichte die DWZ-Differenz von knapp 80 an Brett Eins über rund 300 an den Brettern Drei und Vier bis über 600 an Brett Acht zu unseren Ungunsten; es war also keine hohe Punktausbeute zu erwarten. Eine Nullnummer war allerdings von Anfang an ausgeschlossen — Marcel Lohses Gegner hatte am Vormittag abgesagt. Weiterlesen