Positive Überraschungen beim Halloweenturnier

Von Lennart Faber

Beim Halloweenturnier vor dem Start in die Jugendverbandsliga überzeugten vor allem Julian Schwarz, Tanyel Scholing und David Kaganovych, während der Turniersieger Alexandru Cosovan nur einen halben Punkt abgab und das Teilnehmerfeld aus 9 Personen somit mit 8,5 Punkten hinter sich ansiedelte. Dahinter landete Julian Schwarz, der es schaffte das Turnier knapp vor Daniel Tatarinov zu beenden. Beide hatten am Ende 7 Punkte. Dahinter folgte dann Tanyel Scholing mit 6,5 und auf ihn folgte David Kaganovych mit starken 5,5 Punkten. Auf Platz 6-8 lagen Jan Tatarinov, Rares Grumaz und Daniel Kaganovych mit jeweils 3 Punkten. Auf einem starken 9 Platz landete Maria Grumaz mit 1,5 Punkten, die ihr erstes Turnier spielte. Insgesamt war das Turnier sehr erfolgreich, und es ist zu hoffen, dass die Jugendarbeit weiter bergauf geht.

OSV V – SG Gladbeck III 2:4

Von Gerd Arlt

Gegen die senioral geprägten Gladbecker begannen wir mit einem Partiegewinn. In einer sehr offenen Partie wahrte David Kaganovich immer deutliche Vorteile, die er zum Sieg ausbaute. Das blieb leider der einzige volle Punkt.

Razvan Grumaz — anfangs mit der aktiveren Stellung —, Sascha Scholing und Rares Grumaz mussten der offensichtlich größeren Routine der Gegner Tribut zollen. Ein Kämpferherz bewies Tanyel Scholling. In der Eröffnung in einen grausamen Angriff geraten, hielt er den materiellen Nachteil in Grenzen, bis er sich am Ende mit einem Patt belohnte.

Meine Zuversicht, mit dem feldbeherrschenden Läufer ruhig das positive Partieende abwarten zu können, empfand mein Über-Ich wohl als unfair und überheblich. Ich stellte deswegen den Läufer ein, wonach mir nur noch ein gerechtes Remis blieb.

Wenn es diesmal auch nicht gereicht hat, wir werden unsere Chancen noch wahrnehmen.

Schnellschachturnier endete als „saubere Sache“

Von Uwe Rippke

Das Schnellschachturnier am 19.10.21 hatte mit durchgehend 20 Spielern und 3 Namen, die sich regelmäßig in die Gewinnerliste eintragen, ein sehr ansprechendes Niveau. Selten allerdings ergibt sich auch ein derart klares Ergebnis. Verlustfrei konnte sich Claus Nissen mit 7 Punkten aus 7 Spielen gegen die Konkurrenz durchsetzen. Dahinter reihten sich Martin Limberg und Andre Matzat mit jeweils 5 Punkten ein. Es folgten mit jeweils 4,5 Punkten Dragos Ciornei und Thomas Groß. → Ergebnisse und Gesamtwertung
In der nächsten Woche folgt am 26.10.21 die dritte Runde der offenen Vereinsmeisterschaft.

Umbruch in der Turnierleitung

Die gestrige Jahreshauptversammlung brachte tiefgreifende personelle Änderungen in der Turnierleitung: Michael Gerst setzt sich als Turnierleiter zur Ruhe; Uwe Rippke wird neuer Turnierleiter, Holger Bönsch neuer Stellvertretender Turnierleiter; Thomas Groß bleibt Stellv. Turnierleiter.

Michael Gerst diente dem OSV jahrzehntelang in verschiedenen Funktionen. Als Turnierleiter organisierte er nicht nur den regulären Spielbetrieb, sondern war auch maßgeblich an der Entwicklung des OsterOpen beteiligt, das er in der Anfangszeit sogar alleine (ohne die Hilfe weiterer Schiedsrichter) leitete. Als Chefredakteur des Mitteilungsblattes sorgte er mit viel Einsatz für das regelmäßige Erscheinen von Mannschafts- und Turnierberichten. Als Mannschaftsführer der Ersten und Zweiten Mannschaft trug er wesentlich zu deren sportlichem Erfolg bei. Auch an der OSV-Website arbeitete er seit Jahren fleißig mit. Er wird die Turnierleitung auch weiterhin tatkräftig unterstützen und die Zweite Mannschaft als Mannschaftsführer durch eine hoffentlich erfolgreiche Saison leiten.

Uwe Rippke ist ausgebildeter Turnierleiter und Schiedsrichter und seit einem Jahr in der Turnierleitung tätig (bisher als Stellvertretender Turnierleiter). Holger Bönsch wird in Kürze seinen Turnierleiter- und Schiedsrichterlehrgang abschließen und hat ebenfalls bereits Erfahrung bei der Durchführung von Turnieren gesammelt. Thomas Groß leitet seit Jahren einen großen Teil der Dienstagsturniere und ist dadurch bereits über die Grenzen des OSV hinaus bekannt. Wir wünschen dem neuen Team aus Uwe, Thomas, Holger, Michael und weiteren Helfern (u.a. Karl Hirtz und Carsten Bünjer) viel Erfolg!

Neue Corona-Regeln ab 20. August

Am 20. August tritt in NRW eine völlig neu gefasste Coronaschutzverordnung in Kraft. Bei einem 7-Tage-Inzidenzwert über 35 in Oberhausen oder NRW (aktueller Wert: 51,2 in Oberhausen, 64,6 in NRW) gilt für Sport in Innenräumen die „3-G-Regel“. Im einzelnen bedeutet dies:

  • An den Veranstaltungen des OSV (Spielabend, Turniere, [Jugend-]Training, Mitgliederversammlung) dürfen nur noch immunisierte (geimpfte oder genesene) oder getestete Personen teilnehmen. Wir sind verpflichtet, die entsprechenden Nachweise zu kontrollieren und Jedem ohne einen solchen Nachweis den Zutritt zum Spiellokal zu verwehren.
  • Personen, die weder vollständig geimpft noch genesen (mindestens 28 Tage und höchstens 6 Monate zurückliegend) sind, müssen eine Bescheinigung über einen höchstens 48 Stunden zurückliegenden negativen PCR- oder Antigen-Schnelltest vorlegen (keine Selbsttests). Weitere Informationen gibt es u.a. auf der Seite Testen in Oberhausen der Stadt Oberhausen.
  • Schüler gelten aufgrund der Testplicht an Schulen automatisch als getestet und müssen lediglich ihren Schülerausweis vorlegen; Kinder bis zum Schuleintritt sind generell getesteten Personen gleichgestellt.
  • In Innenräumen herrscht grundsätzlich Maskenpflicht (auch am Brett), außer zur notwendigen Einnahme von Speisen und Getränken. Eine Ausnahme gilt für die Kinder- und Jugendarbeit bis zu 20 Teilnehmern sowie für Kinder bis zum Schuleintritt. Bei der Maske muss es sich mindestens um eine medizinische Maske handeln; nur Jugendliche, für die keine passenden entsprechenden Masken verfügbar sind, dürfen eine Alltagsmaske tragen.
  • Wir weisen vor Ort auf zusätzliche Hygienemaßnahmen (Händedesinfektion, Reinigung des Spielmaterials, Regeln beim Kauf von Lebensmitteln) hin, die wir möglicherweise noch überarbeiten und anpassen werden.
  • Unabhängig von den gesetzlichen Vorschriften bitten wir alle Teilnehmer und Besucher, so oft wie möglich einen Mindestabstand von 1,5 Metern (oder mehr) zu anderen Personen einzuhalten und Gruppengespräche nach Möglichkeit (und Wetterlage) in den Außenbereich zu verlagern.

Trotz dieser Einschränkung wünschen wir vergnügliche Spielabende und -samstage und natürlich eine gut besuchte und konstruktive Jahreshauptversammlung.

Yavuz Akcapinar ist Überraschungssieger der sechsten Schnellschach-Runde

Von Uwe Rippke

Das gestrige Schnellschachturnier endete mit einer Überraschung. Yavuz Akcapinar beendete mit 5,5 Punkten aus 7 Runden das Turnier punktgleich mit Dragos Ciornei. Durch die höhere Ratingleistung hatte er aber knapp die bessere Gesamtwertung und schloß das Turnier als Sieger ab. Mit nur einem halben Zähler weniger folgte Martin Limberg auf Platz 3 und CM Matthias Kiese mit 4,5 auf Platz 4. Jose Antonio Alonso und Claus Nissen belegten mit jeweils 4 Punkten Platz 5 und 6. Bei einem Feld mit insgesamt 16 Spielern gab es in den einzelnen Partien viel Spannung und manche Überraschung (s.o.).

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2021

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,

hiermit lade ich zur Jahreshauptversammlung 2021 am Dienstag, dem 31. August, um 19.30 Uhr in der Mensa der Fasia-Jansen-Gesamtschule ein.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Genehmigung des Protokolls der JHV 2020
  3. Totengedenken
  4. Berichte der Vorstandsmitglieder
    a) 1. Vorsitzender (inklusive Ehrungen)
    b) Geschäftsführer
    c) Kassenwart
    d) Turnierleitung mit Siegerehrung
    e) Medienwart
    f) Jugendabteilung
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Aussprache
  7. Entlastung des Vorstandes
  8. Bestätigung des Vorstandes / Neuwahlen
  9. Wahl der Kassenprüfer
  10. Wahl des Spielausschusses
  11. Anträge
  12. Sonstiges

Anträge müssen bis zum 21. August beim Vorsitzenden eingegangen sein.

Während der Jahreshauptversammlung ruht der Spielbetrieb. Die Klassenräume bleiben während dieser Zeit geschlossen.

Für die Versammlung gelten die Hygieneregeln der Coronaschutzverordnung.

Gerd Arlt (Vorsitzender)

Dragos Ciornei gewinnt 5. Runde des Sommerblitzturniers

Von Uwe Rippke

Gewinner des Turniers ist zum wiederholten Mal Dr. Dragos Ciornei. Mit 13,5 Punkten holte er sich knapp den Sieg vor Matthias Limberg (13 Punkte) und dessen Bruder Martin (12 Punkte). Mit nur einem halben Punkt Abstand folgte Claus Nissen. Zu erwähnen bleibt noch Kilian Kraus mit 10,5 Punkten auf dem fünften Platz mit erkennbarem Abstand vor weiteren Spielern, die mit deutlich höheren Wertungszahlen ins Rennen gingen. Der Abend war bei 15 Teilnehmenden mit einem recht großen Feld besetzt, bei dem durch den Modus „Vollrunde“ auch die Kondition am Brett gefordert wurde. Wir hoffen auch beim Schnellschach nächste Woche wieder auf rege Beteilung.