Am kommenden Freitag, den 01.12.2017, richtet Schwarz-Weiß Oberhausen die Blitz-Stadtmeisterschaft aus. Beginn ist um 19.00 Uhr, Meldeschluss um 18.45 Uhr. Spielort: Cafe Lunchström, Elsässer Str. 22, 46045 Oberhausen.
Ausschreibung
Autor: Michael Gerst
Offenes Blitzturnier
Die 3. Runde konnte Andreas Walter überlegen mit 11 aus 11 für sich entscheiden und steht nun in der Gesamtwertung auf Platz 2 hinter Martin Limberg. Die letzte Runde bringt die Entscheidung und es sind noch einige Verschiebungen möglich, denn von den vier Turnieren gibt es in dieser Saison eine Streichwertung, so dass schwache Ergebnisse durch gute ersetzt werden können. Es gibt folgende Ratinggruppen: U 2050, U 1800 und U 1550. Hauptpreise haben selbstverständlich Vorrang vor Ratingpreisen und es gibt keine Doppelpreise.
Regionalliga: Klare Niederlage
Gegen die Gäste vom SC Hansa Dortmund zeigte sich die Mannschaft insgesamt indisponiert. Zunächst verloren wir an Brett 1 nach 30 Minuten die Partie kampflos, dann sah die Position von Michael Seibert recht bedenklich aus. Die kleineren und größeren Vorteile, die wir in einigen Partien hatten, konnten jedoch nirgendwo in einen Sieg umgesetzt werden, so dass am Ende den fünf Remisen drei Niederlagen (eine davon kampflos) gegenüberstanden und wir die klare Niederlage akzeptieren mussten. Im Dezember müssen wir nun bei Sodingen/Castrop antreten, was eine erneut schwere Aufgabe sein wird – hoffentlich ist die Mannschaft dann besser in Form.
OSV II ♦ Tabelle ♦ 3. Runde ♦ Einzelergebnisse
OSV II: Zweiter Sieg im zweiten Spiel
Wir traten in Borbeck mit einer kurzfristigen Aufstellungsänderung an, die Gastgeber waren jedoch auch nicht in Bestbesetzung. Der Mannschaftskampf begann gut für uns, da Michael Seibert bereits nach 13 Minuten und 13 Zügen einen Sieg vermelden konnte. Der schwarze König des Gegners stand da schon auf e4 und kurz vor dem Matt – ein phänomenaler Beginn! Es folgten ausgekämpfte Remispartien von Christian Stefaniak und André Matzat (hier war wohl ein Gewinn greifbar nahe), die Partie von Thomas Groß war schon recht früh ereignislos. In Zeitnot spielte Markus Jörgens ungenau und konnte später seine Partie nicht mehr halten. Dafür lieferte Claus Nissen am Spitzenbrett eine tolle Partie ab und brachte uns erneut in Führung. In der sechsten Spielstunde konnte dann Kai Hombrecher seine auf den ersten Blick höchst unklare Partie für sich entscheiden und den Mannschaftssieg klarstellen – da wird wohl ein Faktencheck mit Hilfe des Computers notwendig sein. Kurz vor Ende wählte ich in meinem Endspiel, das evtl. haltbar war, die falsche Abwicklung und musste den Punkt abgeben.
Nach zwei Runden haben wir als Neuling in der Regionalliga mit vier Punkten bislang das Optimum herausgeholt und haben so unsere Chancen auf den angestrebten Klassenerhalt vergrößert.
Schach-Bundesligawochenende im Mülheim
Am kommenden Wochenende, 21.+22.10., ist der SV Mülheim-Nord Gastgeber in der Bundesliga. Erwartet werdem die Mannschaften von SV Werder Bremen, SV Hofheim und SV Hockenheim. Gespielt wird am Samstag ab 14 Uhr im „Haus des Sports“, Südstr. 25, 45470 Mülheim, das nahe der Straßenbahnhaltestelle „RWE Rhein-Ruhr-Sporthalle“ liegt. Die Sonntagsrunde beginnt um 10 Uhr.
Viererpokal: Endstation Viertelfinale
Letzte Woche Dienstag agierte unsere zweite Viererpokalmannschaft gegen SV Horst 31 nicht umsichtig genug, nutzte nicht alle gegebenen Chancen und verlor somit „gerecht“ mit 1:3. Ebenso wurde vergangenen Freitag unsere Erste gegen Gladbeck auf dem linken Fuß erwischt und schied mit einer 1,5:2,5-Niederlage aus dem Wettbewerb aus; zum Spielverlauf der Ersten liegen mir keine Informationen vor.
Turnierausschreibung für Jugendturnier: Silbernes Schachbrett
Am Samstag, den 30.12.2017, richtet der SV Horst-Emscher 31 sein traditionelles Jugendschnellschachturnier aus. Ich hoffe, dass auch aus unserer Jugendabteilung ein paar Jugendliche teilnehmen werden.
OSV erneut Bezirksmeister beim Viererblitz
 In der Aufstellung Stillger, Litwak, Kaufeld und Ciornei war unsere erste Blitzmannschaft der Favorit schlechthin und wurde seiner Rolle gerecht, indem das Team alle 11 Begegnungen gewann. Um Platz zwei entbrannte jedoch ein spannender Kampf, den schließlich Schwarz-Weiß vor den höher eingeschätzten Horstern für sich entscheiden konnte. Auf Rang vier landete unsere zweite Blitzvertretung, die sich im Turnier gut schlug, insbesondere durch die 8:3 Punkte von Claus Nissen am Spitzenbrett und die 9,5:1,5 Punkte von Markus Labuda an Brett 4.
In der Aufstellung Stillger, Litwak, Kaufeld und Ciornei war unsere erste Blitzmannschaft der Favorit schlechthin und wurde seiner Rolle gerecht, indem das Team alle 11 Begegnungen gewann. Um Platz zwei entbrannte jedoch ein spannender Kampf, den schließlich Schwarz-Weiß vor den höher eingeschätzten Horstern für sich entscheiden konnte. Auf Rang vier landete unsere zweite Blitzvertretung, die sich im Turnier gut schlug, insbesondere durch die 8:3 Punkte von Claus Nissen am Spitzenbrett und die 9,5:1,5 Punkte von Markus Labuda an Brett 4.
Insgesamt war es ein sehr faires Turnier in einer guten Atmosphäre, welches zu den großen Turnieren unseres Bezirks gehört.
Ergebnisse: Weiterlesen
Regionalliga: Zweite startet mit Sieg
Da unsere Zweite in den letzten Jahren häufig die Saison mit einer Niederlage begann, ist der Erstrundensieg über den Mitaufsteiger Horst-Emscher 31 eine bemerkenswerte Ausnahme. Ob das vor vier Wochen ausgetragene mannschaftsintere Turnier (7 Runden Schnellschach jeder gegen jeden) mitverantwortlich für den Erfolg war ist nicht klar, geschadet hat es jedenfalls nicht.
Nach diesem ersten Schritt zum angestrebten Klassenerhalt sollte uns jedoch klar sein, dass noch sehr schwere Spiele auf uns warten, bei denen wir das ein oder andere Mal klarer Außenseiter sein werden – wir werden alles geben!
OSV II ♦ Tabelle ♦ 1. Runde ♦ Einzelergebnisse
Dienstag: am Vormittag Bezirksviererblitz, am Abend kein Spielbetrieb
Am kommenden Dienstag, den 3. Oktober (Tag der Dt. Einheit), findet wie in den Vorjahren auch, die Bezirksviererblitzmeisterschaft in unserem Spiellokal statt. Beginn ist um 10.00 Uhr, Meldeschluss um 9.45 Uhr. Das Turnier wird bis etwa 13.30 Uhr gehen.
Am Abend ab 19 Uhr ist dann kein Spielbetrieb!