Wir gratulieren Alfred Schlya

Der OSV-Ehrenvorsitzende feiert heute seinen 90. Geburtstag

Das Geburtstagskind beim Oster-Open 2016

Das Geburtstagskind beim Oster-Open 2016

Er ist wohl eine der bekanntesten Persönlichkeiten im deutschen Schach, und die Liste seiner Verdienste ist lang. Am 1. Juli 1951 schloss sich Alfred Schlya im Alter von 15 Jahren dem OSV an, mit dem er zahlreiche sportliche Erfolge errang, darunter den Titel in der Bundesklasse. Aber er engagierte sich auch schon früh abseits des Brettes und wurde nach einigen Jahren Vereinsvorsitzender, ein Amt, das er rund drei Jahrzehnte ausfüllte, bis er 1993 zum Ehrenvorsitzenden gewählt wurde. Sein Weg ging weiter zum Vorsitzenden des Schachbundes NRW und schließlich zum Präsidenten des Deutschen Schachbundes; „nebenbei“ war er auch noch Vizepräsident und Schatzmeister des Stadtsportbundes. Zu den Erfolgen, auf die er bis heute besonders stolz zu sein scheint, gehören die Ausrichtung der Mannschafts-Europameisterschaft 1961 und die der Damen-Schacholympiade 1966 in Oberhausen. Entsprechend wurde er (völlig zurecht) mit Ehrungen überhäuft, darunter die Ehrenpräsidentschaft des DSB, der Ehrenring der Stadt Oberhausen und das Bundesverdienstkreuz.

Obwohl Alfred in der letzten Zeit mit einigen Schwierigkeiten und Schicksalsschlägen zu kämpfen hatte, darunter eigene gesundheitliche Probleme und die Krankheit und schließlich der Tod seiner Frau, scheute er keine Mühen, dem Vorstand des OSV stets mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Dafür sind wir ihm sehr dankbar. Aber auch menschlich stellt seine Anwesenheit immer eine Bereicherung dar.

Zu seinen Ehren veranstaltet der OSV am kommenden Samstag, dem 1. November 2025, ein Generationenturnier (wie üblich mit einem gemeinsamen Essen zwischen den Runden). Neben den angemeldeten Teilnehmern sind natürlich auch Zuschauer und Gratulanten willkommen.

Es bleibt nur noch, Alfred die bestmögliche Gesundheit zu wünschen, auf dass er uns noch viele Jahre durch seine Gegenwart erfreuen möge!

OSV Meisterschaft Runde 4 ausgelost

ERINNERUNG: Generationenturnier 1.11. – nur noch wenige Plätze frei!

 

Die 4. Runde der OSV Meisterschaft findet am 28.10. statt, und ist nun ausgelost. Im Spitzenspiel treffen die einzigen beiden Spieler mit weisser Weste aufeinander – entsprechend wird es nach dieser Runde mindestens eine weisse Weste weniger geben – wir sind gespannt. Aber auch auf den folgenden Plätzen zeichnen sich spannende Partien ab.

Letzten Dienstag fand zudem die 2. Runde unseres Schnellschachturnieres statt.  Ergebnis war, dass sich die Spitze zusammengeschoben hat. Auch hier geht es spannend durch den Winter.

Nächsten Dienstag (21.10.) spielen wir die 3. Runde des Blitzturnieres ! (nicht weniger spannend :) )

 

Und nochmals die Erinnerung:

Für unser in 2 Wochen stattfindendem Generationenturnier sind nur noch wenige Plätze frei – Bitte um zeitige Anmeldung !

 

Nachtrag zum Generationenturnier 1.11.

Hier die finalen Details:

  • Es werden 3 Runden Schnellschach (10+5) gespielt
  • START ist 12 Uhr, ihr könnt gerne schon ab 10 Uhr (Beginn Jugendtraining) da sein (ist aber kein Muss)
  • Voraussichtliches Ende gegen 15 – 16 Uhr
  • VORANMELDUNGEN erbeten!  Begrenzte Startplätze !
  • Startgeld ist bitte am Spieltag vor Ort zu entrichten (OSV-Jugend kostenfrei!)

Wir haben schon viele Anmeldungen, benötigen für die Planung (u.a. Buffet) frühestmögliche Meldungen!

 

Generationenturnier am 1.11. !

Unser Ehrenvorsitzender ALFRED SCHLYA feiert sein 90. Wiegenfest!

Um Voranmeldungen wird gebeten!

 

Traditionell veranstaltet der OSV zu runden 80. Geburtstagen ein Generationenturnier. Dass es hier sogar ein 90. Geburtstag ist, und zudem von unserem Ehrenvorsitzenden, unterstreicht die Bedeutung dieses Festaktes.

Für das Turnier werden Mannschaften gebildet, die nicht nach DWZ, sondern nach Geburtsjahrgängen aufgestellt werden. Dies verspricht wie immer einen interessanten Turnierverlauf. Wir spielen 3 Runden, zwischen den Runden wird es wie immer Zeit für Gespräche geben, und wir dürfen davon ausgehen, dass unser Jubilar viele Anekdoten aus seinem bemerkenswerten Leben als Schachspieler, langer Vorsitzender unseres Vereins, sowie Präsident des Deutschen Schachbundes, zu berichten hat.

Das Startgeld von 10 Euro für Erwachsene, und 5 Euro für Jugendliche (für OSV-Jugendliche übernimmt der Verein das Startgeld!) beinhaltet -wie immer- ein von Alfred Klesse gut organisiertes Buffet, also Speis und Trank inklusive!

Da wir nur begrenzte Startplätze haben, bitten wir um Voranmeldung an die Turnierleiter-Email!

 

 


 

OSV Meisterschaft Runde 3 ausgelost

ACHTUNG: Die dritte Runde ist bereits nächsten Dienstag, 07.10. !

Paarungsliste: Link Runde 3

Nachtrag Bericht:

Die Überraschung der 2. Runde war sicherlich der Sieg von Mark Schocke gegen seinen mit über 200 DWZ höher gewerteten Gegner. Zudem wurden die Ratingklassen festgelegt:

U2000

U1750

U1500

 

Ausserdem wurde die 2. Runde unseres Blitz-Turnieres ausgespielt:

Es siegte Wolfgang Prüfer mit 11,5 aus 13, dicht gefolgt von den Mitstreitern Schettki, Nissen und Stefaniak, mit jeweils 11,0 Punkten. Die nächste Runde des Blitzturnieres ist am 21.10. (vorher noch Meisterschaft und Schnellschach!)

 

NRW-Klasse: Holpriger Saisonstart

Gegen die Gäste aus Münster tat sich die 1. Mannschaft recht schwer und so lagen wir nach den Remispartien von Dragos, Claus und Christian sowie den Niederlagen von Ivan und Thomas hinten. Ohne tiefgehende Analyse gingen die Remispartien in Ordnung, das Qualitätsopfer von Thomas war ambitioniert, jedoch nicht durchschlagend und den Schluss von Ivans Partie bekam ich nicht mit. Marcel spielte sein Endspiel stark und erbeutete zuerst einen und dann einen weiteren Bauern, so dass sein Kontrahent schließlich den Widerstand aufgab. Bei mir war das Turmendspiel ab dem 60. Zug gewonnen, jedoch erreichte ich nicht die Lucena-Stellung und wegen eines Springerbauern schied ein weiteres Gewinnmanöver aus. Ich fand jedoch schließlich den Weg über die h-Linie, dann ging es schnell. Andrés Kontrahent war wohl durch meinen längeren Gewinnweg irritiert, reklamierte eine dreifache Stellungswiederholung nicht (spielte evtl. wegen der knappen Bedenkzeit auf Sieg?) und stellte schlussendlich einen Bauern ein, wonach André seinen und somit den Mannschaftssieg sicherstellte.

NRW-Klasse

Am kommenden Samstag (13.09.) ist kein Jugend-Training

Wie immer bei Wahlen:
Unser Spiellokal kann sowohl am Wahltag als auch am Tag davor nicht genutzt werden, weil die Räume für Aktivitäten der Wahlleiter etc. benötigt werden.
Untätig bleibt das Jugend-Team aber nicht: Um 13 Uhr trifft sich unsere Jugendmannschaft (Top 6) und fährt zum ersten Mannschaftskampf der Jugendverbandsliga nach Bochum-Linden.

Am 2.9. beginnt die Offene OSV-Meisterschaft 2025/26

Um Voranmeldungen wird gebeten!

 

Nach den Sommerferien geht es wieder los:

Wir starten unsere Offene OSV-Meisterschaft, wie immer im 3-wöchigen Rhythmus, so dass auch Partieverlegungen möglich sein sollten (vorausgesetzt der Gegner stimmt zu, und die Turnierleitung ist informiert). Um Voranmeldungen wird gebeten!

Finale Anmeldung am 2.9.25 (vor der 1. Runde) bis 18.45 Uhr !!!

Ausschreibung

 

Am 9.9. startet unser Blitzturnier   Klick Ausschreibung Blitz, eine Woche später unser Schnellschachturnier  Klick Ausschreibung Schnell.

Voranmeldungen sind hier nicht nötig, einfach am Spielabend bis 19 Uhr vorbeikommen, schon ist man dabei !

 

Wir wünschen allen Schachbegeisterten einen erfolgreichen Saisonstart !

 

 

Sommerloch?? Nicht beim OSV: Sommer-Schnellschach-Turnier gestartet!

Dragos Ciornei gewinnt ersten Spieltag mit 6,5 aus 7

 

Nach dem erfolgreichen Blitzturnier, startete am Dienstag unser Sommer-Schnellschach-Turnier, mit respektablen 25 Teilnehmern !

Also von einem Sommerloch ist hier nichts zu sehen…

 

Auf Dragos Sieg folgten Gabriel Ruhmann auf 2 und 3 weitere Mitstreiter auf Platz 3. Klick hier für Ausschreibung und Ergebnisse

Bei diesem Spaß-Turnier kann jederzeit und kostenlos mitgespielt werden!

 

Weiterhin der Hinweis auf unsere Offene OSV-Meisterschaft, die am 2.9. beginnt:

AUSSCHREIBUNG – klick hier