Dragos Ciornei gewinnt Sommerblitz 2025

Am Dienstag startet das Sommer-Schnellschach-Turnier !    JUGEND am Samstag Italienisch!

 

In 4 gewerteten Runden erreichte Dragos eine Gesamtpunktzahl von 45,5 Punkten. Dies bedeutet eine Punkteausbeute von fast 11,5 aus 13 je Abend ! Respekt und Glückwunsch!   Auf Platz 2, knapp dahinter , landete Wolfgang Prüfer, gefolgt von Andre Krüger.  Endergebnis SommerBlitz

 

Am Dienstag, 29.07. starten wir mit unserem Sommer-Schnellschachturnier. Auch hier geht es wieder über 5 Spieltage, wobei die besten 4 in die Wertung einfließen. Alle Schachfreunde, die nicht im Urlaub sind, sind wieder herzlich eingeladen! Voranmeldungen sind nicht nötig, spontanes Vorbeischauen ist auch möglich.

 

Das abgelaufene Blitzturnier hatte -trotz der Sommerferien- insgesamt 29 Teilnehmer. Auch für unsere am 02.09.2025 beginnenden Vereinsmeisterschaft haben wir einen Monat vor dem Start schon über 1 Dutzend Anmeldungen. Es darf also wieder mit einem interessanten Turnier gerechnet werden – die Turnierleitung bittet weiterhin um zeitige Anmeldung !

 

Und für die JUGEND findet am Samstag um 11 Uhr ein Italienisches Turnier statt. Hier geht es aber ausnahmsweise mal nicht um Pizza und Pasta, sondern die Italienische Eröffnung wird vorgegeben:

1. e2–e4 e7–e5
2. Sg1–f3 Sb8–c6
3. Lf1–c4 

So sollen die Kinder und Jugendlichen mit dieser relativ häufig gespielten Variante auch etwas auf die neue Jugendsaison vorbereitet werden.

 

Terminübersicht für Spielabende 2025/2026 online !

Ab sofort auch Anmeldemöglichkeit für die am 2.9. startende OSV-Vereinsmeisterschaft

 

Ab sofort ist auf der Homepage die Dienstagsplanung für die kommende Saison online:

https://www.osv1887.de/termine/turnierplanung-dienstags/

 

Zudem ist ab sofort auch schon die Anmeldung zur Offenen OSV-Vereinsmeisterschaft 2025/26 möglich.

AUSSCHREIBUNG – klick hier

Anmeldungen bitte per Email oder in der im Spiellokal aushängenden Liste !

NRW-Viererpokal: OSV mit Anstand ausgeschieden

Obwohl wir mit Satranc Club Köln das vermeintlich leichteste Los gezogen hatten( die beiden anderen möglichen Gegner wären die SG Solingen und die SF Essen-Katernberg gewesen), verloren wir die NRW-Viererpokal Begegnung mit 1,5 : 2,5. Leider kassierten unsere sonst so zuverlässigen Spitzenbretter Marcel Becker und Ololi Alkazashvili jeweils Niederlagen. Damit war der Mannschaftskampf schon entschieden und auch das Remis von Dragos Ciornei an Brett 3 und der volle Punktgewinn von Thomas Groß an Brett 4 konnten daran nichts mehr ändern. Insgesamt war aber das Erreichen der Zwischenrunde auf NRW-Ebene ein voller Erfolg und wir sind mit Anstand ausgeschieden.

Schmökern während der OSV-Sommerturniere

Die etwas andere Bücherei

Bibliothek 2Bei den am kommenden Dienstag beginnenden Sommerblitz- bzw. Sommerschnellschachturnieren besteht die Möglichkeit vor während und nach den Partien in unserer umfangreichen Bibliothek zu stöbern und zu blättern.
Der Clou: Wer sein Lieblingsbuch gefunden hat, kann es für einen Euro käuflich erwerben und zu Hause in aller Ruhe durcharbeiten (gerne auch mehrere).
Der Erlös kommt dem OSV-Förderkreis und damit auch der OSV-Jugend zugute.Bibliothek 1

Ergebnisse und Protokoll der JHV 2025

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des OSV verlief überwiegend routinemäßig, zumal keine Anträge vorlagen; es gab jedoch personelle Änderungen: Thomas Groß trat vom Amt des Turnierleiters zurück. Thomas hatte über viele Jahre (zuerst als stellvertretender Turnierleiter, dann als Turnierleiter) den Spielbetrieb des OSV mit großem persönlichem Engagement organisiert und zu Teilnehmerrekorden geführt; bei den Mannschaftsaufstellungen konnte er seine Vorstellungen jedoch nicht mehr umsetzen, da seine Bemühungen nicht auf die erhoffte Resonanz stießen. Als neuer Turnierleiter wurde Holger Bönsch gewählt; er ist als regionaler Schiedsrichter qualifiziert und verfügt bereits über Erfahrung als stellvertretender Turnierleiter. Neuer Stellvertreter wurde Claus Nissen. Wir wünschen der neuen Turnierleitung gutes Gelingen! Außerdem trat Dominik Pickardt vom Amt des Schriftführers zurück; zum Nachfolger wurde Jürgen Cziczkus gewählt.

Wie mittlerweile bekannt sein dürfte, wird das Protokoll mit Blick auf den Datenschutz nicht online veröffentlicht. Vereinsmitglieder können es in elektronischer Form anfordern (dazu bitte nachfolgendes Formular ausfüllen). Außerdem wird es in Papierform im Spiellokal ausgelegt und kann auf Wunsch auch beim Schriftführer eingesehen werden. Weiterlesen

Der OSV trauert um Vlastimil Hort

GM Vlastimil Hort
Vlastimil Hort
12.01.1944 – 12.05.2025

Am 12. Mai 2025 hat eine Legende des Schachsports die Augen für immer geschlossen.

Vlastimil Hort wurde am 12. Januar 1944 im tschechischen Kladno geboren. Durch einen Krankenhausaufenthalt als Kind kam er eher zufällig zum Schachspiel, in das er sich sofort verliebte. Bald stieg er zum stärksten Spieler der Tschechoslowakei auf und feierte internationale Erfolge; das Finalmatch um die Weltmeisterschaft verpasste er nur knapp. Später emigrierte er nach Deutschland, wo er 22 Jahre für die SG Porz in der Ersten Bundesliga spielte und mehrere Titel errang. Als Kommentator in der Fernsehsendung „Schach der Großmeister“ (gemeinsam mit Helmut Pfleger) wurde er einem breiten Publikum bekannt.

Im Jahr 2001 überraschte Vlastimil Hort nicht nur die lokale Schachgemeinschaft, als er sich dem damaligen Sechstligisten OSV 1887 anschloss. Mit Vlastimil Hort erlebte der OSV 1887 die erfolgreichste Zeit seit Vereinsgründung. Viele Meistertitel konnte der Verein auf Bezirks- bis NRW-Ebene erspielen. Höhepunkte waren die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft, der Mannschafts-Blitzmeisterschaft und die Aufstiege bis zur 3. Liga. Im Jahr 2010 wurde der OSV 1887 zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte Sieger im Mannschaftspokal im Schachverband Ruhrgebiet.

Vlastimil Hort belebte aber auch unseren Vereinsspieltag. Regelmäßig war er im Spiellokal, um Simultan- und Trainingsabende zu veranstalten, aber auch an Schnellschach- und Blitzmeisterschaften hat Vlastimil teilgenommen. Chess960 und das beliebte Generationenturnier waren eine Idee von Vlastimil und sind bis heute immer wieder im Turnierkalender zu finden. Stets freuten sich die Anwesenden, seinen humorvollen Anekdoten lauschen zu dürfen. 2013 wurde Vlastimil Hort von der Mitgliederversammlung die Ehrenmitgliedschaft verliehen.

Vlastimil Hort mit der 1. Mannschaft

Vlastimil Hort mit den Vereinskameraden nach seinem letzten Einsatz in der ersten Mannschaft des OSV

23 Jahre war Vlastimil Hort für den OSV aktiv. Am 28. April 2024 absolvierte Vlastimil Hort das letzte Schachspiel für den OSV 1887. Am 30. Juni 2024 wurde er mit einem Generationenturnier verabschiedet; es war sein letzter Besuch beim OSV.

Vlastimil Hort mit Geschenkkorb

Dieses Bild schickte uns Vlastimil nach seinem Abschiedsturnier zu, verbunden mit einer Gruß- und Dankesbotschaft.

Es war eine wunderschöne Zeit mit dir, Vlastimil.

Ruhe in Frieden

Mit Dank an Alfred Klesse für den Textbeitrag und besten Wünschen für Brigitte Hort