Mit einer starken Leistung gewann unsere Viererpokalmannschaft gegen die Zweitvertretung von Horst-Emscher. Ohne Niederlage bei zwei Siegen sprang am Ende ein 3 : 1 heraus. Die Ergebnisse im Einzelnen:
Horst-Emscher II – OSV 1 : 3
Stefan Raabe – Ivan Mancic 0 : 1
Klaus Rydzewski – Dragos Ciornei 0,5 : 0,5
Thorsten Renn – Andre Krüger 0,5 : 0,5
Maxim Chamera – Thomas Groß 0 : 1
Die nächste Runde wird am 24.10. ausgetragen.
Allgemein
OSV-Jugend: Die zweite Runde der JVM ist ausgelost
Die neun DWZ-Inhaber der Teilnehmerliste sind nach der ersten Runde auch auf den ersten Plätzen in der Tabelle aufgereiht. Die Frage, ob sich die wachsende Spielstärke der relativ neuen Mitglieder dahingehend auswirkt, dass sie den „alten Hasen“ im Laufe des Turniers einen Platz in der Top Ten streitig machen können, macht die Spannung in diesem Turnier aus.
OSV-Jugendmeisterschaft
An den nächsten beiden Dienstagen finden statt… das Offene OSV-Blitz und OSV-Schnellschachturnier
Details können den jeweiligen Ausschreibungen entnommen werden.
Offenes OSV-Blitzturnier
Offenes OSV-Schnellschachturnier
Andre Matzat gewinnt Baden-Württembergische Seniorenmeisterschaft

Turniersieger Andre Matzat bei seiner entscheidenden letzten Partie (Foto: Bernd Fugmann, Badischer Schachverband)
Seit mehr als vier Jahrzehnten gehört Andre Matzat zu den Topspielern des OSV; nun gelang ihm sein nach eigenen Worten größter Turniererfolg: Bei der 8. offenen Baden-Württembergischen Senioren-Einzelmeisterschaft in Bad Herrenalb setzte er sich in einem spannenden Finale gegen die DWZ-stärkere Konkurrenz durch und ließ dabei sogar einen IM und sieben FMs hinter sich. Wir gratulieren herzlich!
Neben allen Ergebnissen auf chess-results.com gibt es von unseren südwestdeutschen Schachfreunden zahlreiche Berichte auf der offiziellen Turnierseite; besonders empfehlenswert das Bulletin von Bernd Fugmann mit vielen Fotos (unter dem Reiter „Downloads“).
Die nächste Senioren-EM in Bad Herrenalb ist übrigens schon terminiert: vom 5.7. bis 13.7.2024. Vielleicht reist Andre dann ja mit OSV-Unterstützung zur Titelverteidigung.
Langjähriger Vereinswirt des OSV Günter van Heeck gestorben
Wie wir erst kürzlich erfahren haben, ist bereits am 17. Mai der langjährige Vereinswirt des OSV Günter van Heeck im Alter von 82 Jahren verstorben. Unser Ehrenvorsitzender Alfred Schlya hat Günter, der selber OSV-Mitglied war, einmal im OSV-Mitteilungsblatt mit den Worten „Der OSV mit seinem rührigen Vereinswirt, Sie sollten ihn mal kennenlernen“ beschrieben. Mir als damaligem Jugendlichem ist er noch am besten in Erinnerung, wenn er in unserem Vereinslokal „Zur guten Rast“ seine beliebte Ochsenschwanzsuppe mit dem lauten Ausruf „Ein Bullenschweifcocktail“ servierte. Allen, die ihn kannten, wird seine humorvolle Art immer im Gedächtnis bleiben.
Ende einer Ära
Der langjährige OSV-Vorsitzende Gerd Arlt setzt sich aus gesundheitlichen Gründen zur Ruhe. Nachfolgend seine Botschaft an die Vereinsmitglieder.
Liebe OSV-Mitglieder,
auf der letzten Sitzung des OSV-Vorstandes habe ich mitgeteilt, dass ich ab der nächsten JHV für das Amt des Vorsitzenden nicht mehr zur Verfügung stehe. Mit meinen gesundheitlichen und kommunikativen Handicaps kann ich dem Schwung meiner Vorstandskollegen schlecht entsprechen.
Als neuen OSV-Vorsitzenden schlägt der Vorstand Uwe Rippke vor.
Ich bedanke mich bei allen Mitgliedern und besonders bei den Vorstandskollegen für die gedeihliche Zusammenarbeit in den über eineinhalb Jahrzehnten. Der Vorsitz in unserem attraktiven Verein war mir Freude und Ehre zugleich.
Morgen Abend: Schnellschach-Uhrenhandicap
Morgen Abend spielen wir sieben Runden Schnellschach mit 15 Minuten Grundbedenkzeit pro Spieler und Partie, allerdings mit dem Handicap für den stärkeren Schachfreund, dass ihm pro 100 DWZ Punkte Unterschied zu seinem nominell schwächeren Kontrahenten zwei Minuten Bedenkzeit abgezogen werden, also z. B. Bei 1800 gegen 1500 9min. Zu 21 min. Bis zu einem Minimum von 5 zu 25 min. Das garantiert spannende und unterhaltsame Partien, da der bessere Spieler nicht selten Blitzen muss.
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2023
Von Gerd Arlt
Liebe Schachfreunde,
auf Beschluss des Vorstandes lade ich zur Jahreshauptversammlung 2023 am Dienstag, dem 13. Juni, um 19.30 Uhr in der Mensa der Fasia-Jansen-Gesamtschule ein.
Tagesordnung: Weiterlesen
OSV-Jugend: 1 x Stadtmeister + 2 x Dritter
Bei 73 Teilnehmern erreichte Niklas Erbe gegen teilweise deutlich ältere Gegner hervorragende 5,5 (aus 7) Punkte und sicherte sich damit Platz 7 in der Gesamttabelle sowie die Stadtmeisterschaft U12!
Nach einer Niederlage in der Anfangsphase gab Niklas erst in der vorletzten Runde einen weiteren halben Punkt ab und benötigte zum sicheren Erreichen des Stadtmeistertitels U12 in der Schlussrunde einen Sieg. Den holte er mit Nervenstärke und Übersicht. Herzlichen Glückwunsch.
Ähnlich war der Turnierverlauf für Alexandru Cosovan. Nach fünf Siegen gab er erst in der sechsten Runde ein Remis ab. Nun lag Alessio Ciomperlik einen halben Punkt vor ihm; mit einem Sieg gegen ihn wäre Alexandru Turniersieger. Alessio nutzte routiniert eine Chance zum Dauerschach; Alexandru blieb mit sechs Punkten der dritte Platz der U16.
Insgesamt starteten in der U16 22 Teilnehmer; innerhalb dieser Altersgruppe erreichten Felix Bönsch und Rares Grumaz mit jeweils 5 Punkten sowie Vaclav Zejdlik mit 3,5 Punkten ebenfalls sehr gute Ergebnisse.
In der U18 gab es neben dem Turniersieger und dem für den OSV startenden Julian Schwarz nur einen weiteren Teilnehmer. Die erkämpften fünf Punkte sind ein starkes Ergebnis für Julian und brachten eine Medaille in der höchsten Altersklasse.
In der U14 (12 TN) schrammte OSV-Neumitglied David Kremer nur knapp an einer Medaille vorbei. Mit 4,5 Punkten wurde er in dieser Altersklasse Vierter, knapp vor David Kaganovych (4 Pkte., 6.) und Tanyel Scholing (3,5 Pkte., 7.)
Von den 16 Kindern der U10 erreichte Tom Müller mit 3,5 Punkten sehr gute 50% Punkteausbeute und damit Platz 5 (da war eine Medaille nicht weit); Tom Gosek und Sinan Scholing erreichten mit jeweils sehr guten 3 Punkten die Plätze 10 und 11 und knapp dahinter holte Ian Ninic 2 Punkte.
Die engagierte Jugendarbeit unserer Trainer Matthias Limberg, Claus Nissen und Carsten Bünjer macht sich bemerkbar .
Danke an das ausrichtende Team von Schwarze Dame Osterfeld, das auch die unverhoffte Rekordteilnehmerzahl routiniert über die Runden brachte.
Tabelle und weitere Fotos nach einem Klick auf „Weiterlesen“
Weiterlesen
Nächsten Dienstag: Schnellschach-Vereinsmeisterschaft
Am nächsten Dienstag findet die nur für OSV-Mitglieder( aktiv und passiv) zugängliche OSV-Schnellschachmeisterschaft statt.
Gespielt werden sieben Runden im Bedenkzeitmodus 1o min. + 5 sec. Inkrement pro Zug von Anfang an.