Kampf der Generationen

Die Abschiedsfeier für Vlastimil Hort

Nachdem Vlastimil Hort 22 Jahre für die SG Porz in der 1. Bundesliga gespielt hat, wechselte er 2001 überraschend zum Oberhausener SV. Hier war er 23 Jahre lang das Aushängeschild des OSV 1887. Er war ein Garant für viele gemeinsame Erfolge.
Nun beendet Vlastimil Hort seine aktive Schachlaufbahn. Mit einer kleinen Feier möchten wir seine großartige Karriere würdigen.

Termin: Sonntag, der 30.06.24, um 13:00 Uhr.

Nach der Begrüßung werden 4 Mannschaften nach Jahrgängen zusammengestellt. Innerhalb der Mannschaften wird nach DWZ aufgestellt.
Schnellschach 15 min + 5 s/Zug.
Sieg 3 Punkte, Remis 1 Punkt pro Partie.
Die Mannschaft, die nach 3 Runden die meisten Punkte hat, ist Turniersieger dieser denkwürdigen Veranstaltung. Nach der 1. Runde wird eine Buffetpause stattfinden.
Die Teilnehmergebühr beträgt 15 Euro, hierin enthalten sind Speisen und Getränke.
Die Veranstaltung ist auf 40 Teilnehmer begrenzt. Eine vorzeitige Anmeldung wird empfohlen.

Anmeldung: Durch Überweisung des Startgeldes mit Angabe des Namens, des Vereins und des Geburtsdatums.
Kontoinhaber: Oberhausener Schachverein,
IBAN: DE36 3655 0000 0000 1024 26

Alternativ: Per E-Mail an familie@gross-mh.de und Zahlung der Teilnehmergebühr am 30.06. vor Ort.

Jugendopen: 6 Stunden Schachspaß für unsere 17 OSV-Teilnehmer

Niklas Erbe - U12 Platz 2

Niklas Erbe – U12 – Platz 2

Mit 143 Teilnehmern startete am Sonntag das von Schwarz-Weiß Oberhausen bestens vorbereitete und durchgeführte 6. Oberhausener Jugendopen (Schnellschach; 7 Runden Schweizer System).
Diesmal waren wir mit 17 Teilnehmern in allen sechs Altersklassen vertreten.
Ein Kommentar in unserer WhatsApp-Gruppe: „Abseits all der guten Ergebnisse war es auch sehr schön zu sehen, wie gut unsere Jungs zusammenhalten“.
Damit war die Veranstaltung für unser Team schon ein voller Erfolg. Der zweite Platz (punktgleich mit Platz 1) von Niklas Erbe war die beste OSV-Platzierung. Nur knapp vom Siegertreppchen entfernt fanden sich Alexandru Cosovan und Julian Krzyzak jeweils auf dem undankbaren vierten Platz ihrer sehr stark besetzten Altersklasse wieder.
Die Überraschung des Tages war der fünfjährige Ben Pypetz der erst seit kurzer Zeit für den OSV spielt und in der U8 gegen überwiegend deutlich ältere Jungtalente mit 3,5 aus 7 ein hervorragendes Ergebnis erzielte.
Als jüngster Teilnehmer durfte er einen Pokal entgegennehmen (Foto).
Die Ergebnisse:
U18 – Gesamt 10 Teilnehmer: *Alexandru Cosovan 4 Punkte – Platz 4* *Daniel Tatarinov 3 Punkte – Platz 7*
U16 – Gesamt 16 Teilnehmer: *Kikuta Kohshiro 4 Punkte – Platz 5* *Arseniy Klochko 4 Punkte – Platz 6* *Felix Bönsch 3 Punkte – Platz 10* *David Kaganovych 2 Punkte – Platz 13* *Elia Büttner 1,5 Punkte – Platz 15*
U14 – Gesamt 8 Teilnehmer: *Julian Krzyzak 4 Punkte – Platz 4* *Tanyel Scholing 3,5 Punkte – Platz 6*
U12 – Gesamt 39 Teilnehmer:
*Niklas Erbe 6 Punkte – Platz 2* *Batu Peker 4 Punkte – Platz 13* *Tom Gosek 4 Punkte – Platz 16* *Tom Müller 3,5 Punkte – Platz 18* *Sinan Scholing – 3 Punkte – Platz 19* Jan Tatarinov 2,5 Punkte – Platz 31*
U10 – Gesamt 29 Teilnehmer
Senad Safic 4 Punkte – Platz 14
U8 – Gesamt 23 Teilnehmer
Ben Pypetz  3,5 Punkte – Platz 12
Alle Ergebnisse findet ihr auf der offiziellen Website: Jugend-Open (jugendopen-oberhausen.de)

Sonderpreis jüngster Teilnehmer für Ben Pypetz

Sonderpreis jüngster Teilnehmer für Ben Pypetz

Viele weitere Fotos findet ihr nach einem Klick auf „Weiterlesen“!

Weiterlesen

OSV-Pokal/Plakette: 4. Runde ausgelost

Die dritte Runde des OSV-Pokals brachte ausschließlich Favoritensiege, wenn auch Dragos Ciornei sich sehr schwer tat und mit etwas Glück im Blitzen gewann. Die Überraschung in der Plakette war sicherlich der Sieg von Holger Bönsch. Im Halbfinale kommt es nun zu den Begegnungen Claus Nissen gegen Matthias Kiese und Lennart Faber gegen Dragos Ciornei. In der Plakette treffen sich die beiden Tabellenführer Florian Buyken und Jens Kyas. Da wohl viele Teilnehmer am 28. 5. wegen des „Unser Fritz-Opens“ verhindert sind und am 4. 6. zumindest beim OSV wegen der parallel stattfindenden JHV ein Nachspielen nicht möglich ist, bittet die Turnierleitung um umgehende Kontaktaufnahme für den Fall der Abwesenheit bei der nächsten Runde. Eventuell ist ja noch ein Vorspielen am nächsten Dienstag, dem 21.5. möglich.
Ergebnisse der 3. Runde; Auslosung der 4. Runde

Dragos Ciornei neuer Schnellschachvereinsmeister

Leicht bayerngeschädigt fanden sich gestern Abend lediglich 14 OSV-Mitglieder ein, um die geschlossene Schnellschachvereinsmeisterschaft 2024 auszuspielen. Es gewann deutlich Dragos Ciornei mit 5,5 Punkten aus 7 Partien, der sich nur in der letzten Runde, als er bereits als Sieger feststand, einen Punktverlust gegen Christian Stefaniak einhandelte, der damit punktgleich( 5 aus 7) mit Andre Krüger auf den Plätzen zwei und drei landete. Eine positive Überraschung war das Abschneiden von Arseniy Klochko, der mit 3 aus 7 im Mittelfeld einkam, jedoch auch das ein oder andere Mal Lehrgeld zahlen musste.

Souveräner OSV-Jugendblitzmeister 2024: Daniel Tatarinov

Blitzmeister Daniel Tatarinov (Mitte) Vizemeister Felix Bönsch (links) Dritter Pavlo Takser (rechts)  vor Matthias Limberg und Holger Bönsch

Blitzmeister Daniel Tatarinov (Mitte)
Vizemeister Felix Bönsch (links)
Dritter Pavlo Takser (rechts)
Matthias Limberg und Holger Bönsch (hinten)

In dem sehr gut besetzten Teilnehmerfeld holte sich Daniel Tatarinov mit 11,5 Punkten nach 12 Runden mit einem imposanten Vorsprung den Titel. Herzlichen Glückwunsch.
Felix Bönsch zeigte als Vizemeister seine Qualitäten im Blitzschach mit 9 Punkten vor Pavlo Takser mit 8,5; beide konnten auf dem Siegertreppchen die erkämpften Pokale entgegennehmen.
Den undankbaren vierten Platz teilten sich Arseniy Klochko und Niklas Erbe mit jeweils 8 Punkten.
Im Mittelfeld fanden sich Alexandru Cosovan und Vaclav Zejdlik wieder (je 7,5 Punkte) vor Julian Schwarz mit 7 Zählern.
Viel Spaß am Turnier hatten auch unsere jüngsten Teilnehmer Daniel Kaganovych, Jan Tatarinov, Sinan Scholing und Tom Gosek in diesem von Holger Bösch und Matthias Limberg geleiteten Turnier.
Viele weitere Fotos nach einem Klick auf „Weiterlesen“
Weiterlesen

Nächsten Dienstag findet statt … die OSV-Schnellschach-Vereinsmeisterschaft

Am nächsten Dienstag, dem 30. April, findet die OSV-Schnellschach-Vereinsmeisterschaft statt. Dieses Mal handelt es sich um ein geschlossenes Turnier, d. h. nur OSV-Mitglieder ( ktive und passive) sind teilnahmeberechtigt. Es werden sieben Runden Schweizer System im Bedenkzeitmodus 10+5 gespielt. Die Turnierleitung bittet alle Schachfreunde des OSV um Beteiligung an dieser kostenlosen Veranstaltung.

OSV-Pokal: 2. Runde ohne größere Überraschungen

Die zweite Runde des diesjährigen OSV-Pokals verlief bislang ohne größere Überraschungen. Lediglich in den Partien Jurij Vasiljev gegen Kilian Kraus und Florian Buyken gegen Lennart Faber gab es einen umkämpften Verlauf, wobei sich Jurij und Lennart jeweils erst im Entscheidungsblitzen durchsetzen konnten. Allerdings stehen noch drei Restpartien aus, so dass die dritte Runde erst nächste Woche ausgelost werden kann.
Bisherige Ergebnisse der 2. Runde

Claus Nissen ist Blitz-Vereinsmeister 2023/24

Die diesjährige Blitzmeisterschaft (eines der wenigen vereinsinternen Turniere) war für ein Blitzturnier recht stark besetzt — nicht, was die Teilnehmerzahl angeht (das hatte den Vorteil, dass über 11 Runden vollrundig gespielt werden konnte), wohl aber im Hinblick auf deren Spielstärke: Die obere Tabellenhälfte hatte einen DWZ-Schnitt von fast genau 2000. Entsprechend kam es um einen engen Wettkampf um die Spitzenplätze; nach mehreren Führungswechseln setzte sich schließlich Claus Nissen mit 9,5 Punkten vor Christian Stefaniak und Dr. Dragos Ciornei (beide 9 Punkte) sowie Wolfgang Prüfer (8,5 Punkte) durch. Herzlichen Glückwunsch! Zwei Spielern gelang außerdem das Kunststück, ihre DWZ mit ihrer Ratingleistung um mehr als 140 Punkte zu übertreffen: Hüseyin Turp (+147) und Karl Hirtz (+142).

Die Siegerehrung findet wie üblich im Rahmen der Jahreshauptversammlung statt. Am 30. April folgt noch die Schnellschach-Vereinsmeisterschaft.

Rangliste: Stand nach der 11. Runde 
Nr. Teilnehmer TWZ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Punkte RaLstg
1 Nissen,Claus 2047 ** 1 ½ 0 1 1 1 1 1 1 1 1 9.5 2023
2 Stefaniak,Christi 1910 0 ** 1 0 1 1 1 1 1 1 1 1 9.0 1988
3 Ciornei,Dragos,Dr 2017 ½ 0 ** ½ 1 1 1 1 1 1 1 1 9.0 1979
4 Prüfer,Wolfgang 2021 1 1 ½ ** ½ ½ 0 1 1 1 1 1 8.5 1927
5 Krüger,André 1952 0 0 0 ½ ** 1 1 1 1 1 1 1 7.5 1856
6 Matzat,Andre 2056 0 0 0 ½ 0 ** 1 1 0 1 1 1 5.5 1713
7 Arlt,Gerd 1634 0 0 0 1 0 0 ** 0 1 1 1 1 5.0 1715
8 Kraus,Kilian 1879 0 0 0 0 0 0 1 ** 1 1 1 1 5.0 1693
9 Turp,Hüseyin 1485 0 0 0 0 0 1 0 0 ** ½ 1 1 3.5 1632
10 Hirtz,Karl 1371 0 0 0 0 0 0 0 0 ½ ** ½ 1 2.0 1513
11 Klesse,Alfred 1433 0 0 0 0 0 0 0 0 0 ½ ** 1 1.5 1461
12 Meyer,Harald 1095 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 ** 0.0 1123