Aller Voraussicht nach gilt ab Freitag in NRW die Inzidenzstufe 1 (7-Tage-Inzidenz stabil unter 35 – in Oberhausen gilt diese bereits). Das bedeutet nach der etwas komplizierten Regelung der aktuellen Coronaschutzverordnung, dass das Jugendtraining am 12. Juni und der Spielabend am 15. Juni voraussichtlich ohne Testnachweise stattfinden können. Maskenpflicht und Rückverfolgbarkeit gelten auch weiterhin.
Allgemein
Heute Abend: Schnellschach im OSV- Spiellokal !!
Am 8. Juni startet der Spielbetrieb mit sieben Runden Schnellschach !!
Nachdem die aktuelle Coronasituation die Wiederaufnahme des Spielbetriebs am 8. Juni ermöglicht, starten wir mit der Fortsetzung des Lichess-Schnellschachturniers in Präsenzform, d.h. es werden sieben Runden nach Schweizer System mit der Bedenkzeit von 10 min. pro Partie und 5 sec. pro Zug für jeden Spieler durchgeführt. Die Einhaltung der 3G-Regeln( genesen, geimpft, getestet) obliegt unserem Geschäftsführer und wer Karl Hirtz in seiner freundlichen gleichzeitig aber auch ordnungsliebenden Art kennt, der weiß, dass er sich an diesem Abend keine Sorgen um seine Gesundheit machen muss. Startschuss ist um 19.00 Uhr im Spiellokal. Die Veranstaltung ist kostenlos und auswärtige Schachfreunde sind wie immer beim OSV herzlich willkommen. Ich wünsche dem Turnier einen erfolgreichen Verlauf und uns allen anregende Gespräche am Brett und einen schönen Schachabend.
Wiederaufnahme des Spielbetriebs am 8. Juni
Sofern die 7-Tage-Inzidenz in der Zwischenzeit nicht wieder über 50 steigt, findet am kommenden Dienstag, den 8. Juni 2021, der erste Spielabend des Jahres in Präsenz statt. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine der folgenden Alternativen:
- Ein aktueller negativer Coronatest (nicht älter als 48 Stunden) eines anerkannten Testzentrums, nachzuweisen durch eine entsprechende Bescheinigung.
- Vollständiger Impfschutz, also Erst- und Zweitimpfung, wobei die zweite Impfung mindestens 14 Tage zurückliegen muss, nachzuweisen durch Vorlage des Impfpasses.
- Immunität durch eine überstandene COVID-Erkrankung, genauer: Entweder ein positiver Labortest, der mindestens 28 Tage und höchtens 6 Monate zurückliegt, oder ein früherer positiver Test in Verbindung mit einer Erstimpfung, ebenfalls durch entsprechende Bescheinigungen nachzuweisen.
Wir sind verpflichtet, die entsprechenden Nachweise zu kontrollieren, und dürfen niemanden ohne die notwendigen Bescheinigungen ins Spiellokal einlassen; außerdem müssen wir (wie schon im letzten Jahr) die Kontaktdaten erfassen. Natürlich dürfen die Teilnehmer auch keine Krankheitssymptome zeigen, die auf eine COVID-19-Erkrankung hindeuten, und es besteht Maskenpflicht im Spiellokal. Wir hoffen aber, dass sich die zahlreichen Schachfreunde, die lange auf die Rückkehr zum Realschach hingefiebert haben, durch diese Maßnahmen nicht die Freude verderben lassen.
Hier noch zwei nützliche Links:
Testen in Oberhausen (Informationen der Stadtverwaltung zu Testzentren, Terminvergabe etc.)
Coronaschutzverordnung in der seit 28.5. gültigen Fassung
Unser stellvertretender Turnierleiter Thomas Groß wird in Kürze darüber informieren, welche Veranstaltungen in den nächsten Wochen geplant sind.
Fragen zum weiteren Ablauf können als Kommentar zu diesem Beitrag gestellt werden.
Dienstags-Lockdown-Endspurt: Siegerehrung
Es war ein spannender Dreikampf auf den Spitzenplätzen.
Claus Nissen führte an den ersten der 15 Spieltage die Gesamttabelle an. Am vierten Spieltag übernahm Dragos Ciornei von Claus Nissen und vor Reinhold Happe. Diese Tabellenkonstellation hielt sich bis Spieltag 9. Am 10. Spieltag hatten Dragos und Claus die gleiche Punktzahl und wurden von den ebenfalls punktgleichen Reinhold Happe, André Krüger und André Matzat verfolgt. Am 11. Spieltag hatte Claus den Spitzenplatz von und vor Dragos erobert und André Matzat war alleiniger Dritter.
In der Folgewoche gab Claus die Spitze ab und an den Spieltagen 12, 13 und 14 hieß das Spitzentrio wieder: Dragos, Claus und Reinhold.
Eine kleine Überraschung gab es am letzten Spieltag: Reinhold überholte mit seinem Tagessieg Claus.
Und so heißt der „Lockdown-Endspurt-Champion 2021“: Dragos Ciornei vor Reinhold Happe und Claus Nissen.
Die Plätze vier, fünf und sechs belegten Thomas Groß, André Krüger und André Matzat, die sich ein knappes Rennen um diese Verfolgerplätze lieferten.
Ein besonderer Dank geht an unseren Webmaster Dominik Pickardt, der dieses Turnier durch die Erstellung und stete Aktualisierung der Gesamttabellen erst ermöglichte.
Es hat viel Spaß gemacht, ebenso wie die vorhergehenden sechs Staffeln.
Aber nun freuen wir uns dienstags wieder auf den Vereinsabend mit Geselligkeit und Schach an richtigen Brettern.
Bald wieder Realschach?
Nach derzeitigem Stand könnten wir, sobald die 7-Tage-Inzidenz in Oberhausen stabil unter 50 bleibt, unseren Spielbetrieb wieder aufnehmen. Voraussetzung wäre für alle Teilnehmer ein aktueller negativer Coronatest, vollständiger Impfschutz oder eine überstandene COVID-Erkrankung. Wir werden möglichst frühzeitig an gleicher Stelle über eine Wiederaufnahme informieren (mit genaueren Angaben zu den für die Teilnahme notwendigen Bescheinigungen).
Update 29.05.: Heute liegt der Inzidenzwert den dritten Tag in Folge unter 50; die Zustimmung der Schule zur Nutzung der Räumlichkeiten liegt inzwischen auch vor. Wahrscheinlicher Termin für den ersten Spielabend in Präsenz ist der 8. Juni; näheres werden wir voraussichtlich am 3. Juni bekanntgeben können.
Trauer um IM Guido Kern
Wie der Schachbund NRW auf seiner Website vermeldet, ist der im Rheinland wie auch beim OSV bekannte Spieler und Trainer IM Guido Kern kürzlich verstorben. Unter den Teilnehmern unseres Online-Spielabends waren auch einige, die bereits in den Genuss eines Trainigs mit Guido Kern gekommen waren; sie zeigten sich von der Nachricht tief betroffen.
Saisonabschluss 2019/21 geplant
Auf der Homepage des Schachbundes NRW ist nachzulesen, wie der geplante Saisonabschluss aussehen könnte, vorausgesetzt, die Coronaschutzverordnung für Juni lässt dies zu. Für die nachfolgenden Spielebenen Verband und Bezirk werden entsprechende Entscheidungen erwartet.
NRW
Die aktuelle Planung der Mannschaftssaison…
…zunächst für NRW. Sollte es zu Lockerungen in der Coronaschutzverordnung kommen, würden der SVR und Bezirk nachfolgend Entscheidungen treffen.
NRW
Dienstagsschnellschach Staffel 6 – Siegerehrung
Staffelsieger wurde auch diesmal Dragos Ciornei. An zwei Spieltagen wurde Dragos Erster und an allen anderen Spieltagen holte er den zweiten oder dritten Platz. Claus Nissen und Reinhold Happe wurden für ihre ebenfalls durchgehend guten Platzierungen mit den Plätzen zwei und drei in der Gesamtwertung belohnt.
Ausschreibung und Tabellen