Vor zehn Jahren wurde unsere Schachheimat in Fasia-Jansen-Gesamtschule umbenannt.
Wir wurden von der Schule zum heutigen Freitag eingeladen, um im Rahmen der Projektwoche bei besten meteorologischen Bedingungen bei diesem Jubiläum dabei zu sein.
Eine halbe Stunde vor dem eigentlichen Start um 10 Uhr standen Daniel Tatarinov und ich zum Aufbau bereit. Fleißige Hände halfen, die Tische und Stühle für zunächst 12 Bretter auf dem dafür vorgesehenen Platz aufzubauen. Es dauerte nicht lange, da waren die 24 Stühle an den Schachbrettern schon belegt und wir stockten auf 32 Sitz- und Brettplätze auf. Diese waren bis lange nach dem Ende um 14 Uhr belegt und belagert – freie Plätze wurden flugs von Wartenden besetzt.
Es war einfach nur schön! Matthias Limberg, Jürgen Cziczkus, Daniel und ich hatten nicht viel zu tun. Bei bester Stimmung waren die SchülerInnen nur selten auf unsere Hilfe angewiesen, sodass wir meist nur mit unseren Flyern auf unsere Spielzeiten in der Schule hingewiesen haben.
Allgemein
OSV-Meisterschaft: Zweite Runde ausgelost
Nach Abschluß der letzten Nachholpartie konnte die zweite Runde ausgelost werden, die nächste Woche Dienstag stattfindet.
Ergebnisse der 1. und Auslosung der 2. Runde
Letzter Aufruf: Dienstag beginnt die Offene OSV-Meisterschaft 2024/ 2025
Dienstag um 19.00 Uhr beginnt die Offene OSV-Meisterschaft. Voranmeldungen per E-Mail an spielleiter@osv1887.de erwünscht.
Details s. Ausschreibung
Dokumentation über Garri Kasparow
Folgende Dokumentation gibt es derzeit in der arte-Mediathek sowie am Dienstag, den 20.08.2024, um 16:45 Uhr im TV zusehen.
In zwei Wochen beginnt … die Offene OSV-Meisterschaft 2024/ 2025
In vierzehn Tagen, am 27.8. beginnt um 19.00 Uhr beim OSV wieder die Offene OSV-Meisterschaft der Saison 2024/ 2025.
Bitte meldet euch nicht auf die letzte Minute an, sondern aus organisatorischen Gründen vorab per E-Mail an spielleiter@osv1887.de
Termine und alle Details s.
Ausschreibung
Gruß und Danksagung von Vlastimil Hort
Nachdem Vlastimil Hort bei seiner Abschiedsfeier emotional zu ergriffen war, um eine Ansprache zu halten, hat er uns per Email ein paar persönliche Worte (inklusive Foto) zukommen lassen:
Meine lieben Schachfreunde in Oberhausen und Drumherum,
mein Abschied von Euch allen ist mir sehr schwergefallen. Es war wohl kaum zu übersehen, dass mir auch Tränen in den Augen standen.
Deshalb hier und jetzt aus der Ferne möchte ich mich von ganzem Herzen für die würdevolle Abschiedsfeier bedanken. Die Abschiedsrede war, wie ich es nicht anders von dem Verein kenne, warmherzig und ins Schwarze getroffen. Danke dafür!
Den Präsentkorb mit all den schönen Dingen, besonders der Oberhausener Kerze, habe ich schon mit Freude zerpflückt. Einen Ehrenplatz hat natürlich die Fotografie mit der ersten Mannschaft. Am frühen Morgen, fällt mein erster Blick auf Euch, Jungs!
Mein ganz besonderer Dank gilt natürlich Alfred, der mich, immer und allzeit ohne Murren behütet und versorgt hat. Viele Kilometer haben wir zusammen verputzt und unzählige Stunden im Auto verbracht. Alles nicht mehr nachzuzählen. Das Wichtigste bleibt, lieber Alfred, unsere Erinnerung und Freundschaft!
Sollte jemand Lust und Laune verspüren, mich hier in Eitorf zu besuchen, ist er Willkommen.
Last but not least wünsche ich meinem OSV und all seinen Mitgliedern das Allerbeste im Schach und Privat.
Herzlichst
Vlastimil
IGM Vlastimil Hort würdig verabschiedet
Am Sonntag versammelten sich rund 50 Schachfreunde (aktive und ehemalige OSV-Mitglieder, Gäste anderer Vereine und Zuschauer) zum letzten Generationenturnier mit IGM Vlastimil Hort, der nach 23 Jahren im OSV seine aktive Schachkarriere beendet und einst selbst die Generationenturniere für Jubilare mitinitiierte, die heute als Tradition gelten. Der Vorsitzende Uwe Rippke würdigte das Engagement im und die Verdienste für den Verein, besonders aber die menschlichen Qualitäten der lebenden Schachlegende; als Andenken überreichte er einen Präsentkorb mit einem Mannschaftsfoto des letzten Kampfes. Auf eine Ansprache des Geehrten mussten die Anwesenden verzichten, da ihm in diesem emotionalen Moment die Stimme versagte.
45 der Erschienenen vergnügten sich anschließend in dem dreirundigen Schnellschachturnier mit vier nach Alter aufgestellten Mannschaften, Ü65 (natürlich mit der Person des Tages an Brett Eins), Ü55, Ü25 und U25. Vlastimil Hort zeigte sich großzügig, gönnte Ralf Kotter (Ü55) und dem „Jugendkapitän“ Lennart Faber je ein Remis (mit einem Punkt gewertet) und bescherte seinem nun ehemaligen Mannschaftskameraden IM Marcel Becker sogar volle drei Punkte für einen Sieg. Marcel gelang auch das Kunststück, alle drei Partien zu gewinnen, ebenso wie Holger Hortolani, Nikita Kantor, Niclas Kohl und Miguel Zimmer. Zusätzliches Highlight: Nachdem ein Teilnehmer früher gehen musste, ließ sich der OSV-Ehrenvorsitzende Alfred Schlya persönlich zu einer Partie überreden.
In der Mannschaftswertung hatte die Ü25 mit 76 Punkten (Brettpunkte der Spieler zusammengerechnet) die Nase vorn, gefolgt von der Ü55 mit 66 und der Ü65 mit 35 Punkten. Die Jugend musste sich aufgrund mangelnder Erfahrung mit 7 Punkten begnügen, aber schön, dass überhaupt so viele Jugendliche teilnahmen.
Zwischen den ersten beiden Runden wurde ausgiebig am von Alfred Klesse wieder einmal hervorragend organisierten Buffet geschlemmt und über alte (und vielleicht auch neue) Zeiten geplaudert, und natürlich signierte der Star des Tages auch wieder einige Bücher, bevor er nach rund vier Stunden den voraussichtlich letzten Heimweg vom OSV antrat. (Nebenbei sei auch noch die reibungslose Organisation des Turniers durch Thomas Groß erwähnt, der zuvor wieder einmal unermüdlich die Werbetrommel gerührt hatte – „nebenbei“, weil es mittlerweile schon so gewohnt erscheint.)
Wir danken Vlastimil Hort für phantastische 23 Jahre, die uns allen noch lange in Erinnerung bleiben werden, und wünschen ihm für die (hoffentlich noch lange) Zukunft alles Gute!
OSV-Jugend: Toller 2. Platz für Niklas Erbe
Gegen eine starke Konkurrenz holte sich Niklas Erbe am Samstag beim Kamp-Lintforter Jugendopen in der U12 gegen 17 Mitspieler einen hervorragenden 2. Platz. Da strahlt nicht nur der Pokal
.
Herzlichen Glückwunsch!
Die OSV-Jugend trainiert jeden Dienstag ab 16 Uhr und jeden Samstag von 10 Uhr bis ca. 13 Uhr in unserem Spiellokal.
Auch während der Ferien.
Generationenturnier IGM Vlastimil Hort: Meldeschluss- 12.45 Uhr !!!
Trauer um Heinz Lanfermann

Foto: Frank Hoppe, in Graustufen umgewandelt, GNU Free Documentation License
Nachruf von Gerd Arlt
Wir trauern um Heinz Lanfermann. Nach schwerer Krankheit ist er nun mit 74 Jahren verstorben.
Er war 14 Jahre alt, als er dem OSV beigetreten ist. Gerne erzählte Heinz von seinem damaligen Schachtraining mit Günter Knuth während dessen Pausen an der Endhaltestelle des Busses in Buschhausen. In der Folge entwickelte er sich zu einem starken Spieler, der regelmäßig in der ersten Mannschaft zum Einsatz kam und in der Saison 1983/84 auch die Vereinsmeisterschaft gewann.
Sein bewegtes politisches Leben hinderte ihn dann aber daran, intensiv seiner Schachleidenschaft nachzugehen. Als Stadtverordneter, Abgeordneter im Landtag und Bundestag und dann als Staatssekretär im Bundesjustizministerium fehlte ihm die Zeit für das Vereinsschach. Mit dem Umzug der Bundesregierung nach Berlin engagierte er sich parteipolitisch in Brandenburg, wurde dort FDP-Landesvorsitzender und auch wieder Bundestagsabgeordneter. Seine letzte Station war die des Ombudsmannes der Privaten Krankenversicherungen.
Besuchte er von Oberhausen aus zusammen mit Schachfreunden schon mal Schachturniere in den Niederlanden und Frankreich, beschränkten sich seine Ausflüge in die Welt des Schachs dann zunehmend auf die Berliner Politikerturniere und ab und an eine gemeinsame nächtliche Schachorgie in Potsdam. Einmal konnten wir ihn auch an einem Spielabend des OSV begrüßen. Über die vielen Jahre blieb ihm der OSV, dessen Geschehen er aus der Ferne intensiv beobachtete und über den Förderverein auch regelmäßig unterstützte, ein Herzensanliegen.
Wir werden Heinz ein ehrendes Andenken bewahren.