Nächsten Sonntag findet statt … das Generationenturnier zur Verabschiedung von IGM Vlastimil Hort

So langsam wird es für potentielle Nachmelder knapp. Stand heute haben sich 31 Schachfreunde für das Generationenturnier  am nächsten Sonntag, dem 30. Juni, zur Verabschiedung von IGM Vlastimil Hort vorangemeldet. Ich habe keine Lust, den einundvierzigsten Interessenten unverrichteter Dinge wieder nach Hause zu schicken( Teilnehmerzahl ist auf 40 beschränkt!). Also bitte, meldet euch durch Überweisung des Startgeldes von 15 € ( Getränke und von Alfred Klesse organisiertes Buffet incl.) auf das Konto des OSV IBAN: 36 3655 0000 0000 1024 26 oder per Mail an familie@gross-mh.de oder durch Eintragung in die ausliegende Teilnehmerliste an.
Details s. Einladung

Jugendjahreshauptversammlung am 15.06.2024

Jugendjahreshauptversammlung Juni 24Seit April warten Pokale und Medaillen in unserer Vitrine darauf, an die Teilnehmer der OSV-Jugendmeisterschaft 2023/2024 ausgehändigt zu werden.
Platz 1 ging an Alexandru Cosovan; die Plätze 2 und 3 an Daniel Tatarinov und Arseniy Klochko.
Felix Bönsch und Pavlo Takser, die nur die Feinwertung von Platz 3 trennte, erhielten ebenso eine Medaille für erfolgreiche Teilnahme wie Vaclav Zejdlik, Elia Büttner, Julian Schwarz, David Kaganovych, Niklas Erbe, David Kremer, Daniel Kaganovych, Jan Tatarinov, Tom Müller, Tom Gosek, Sinan Scholing, Ian Ninic, Senad Safic, Tanyel Scholing und Milena Szogs.
Für einjährige Mitgliedschaft wurden Ian Ninic, Tom Gosek, Tom Müller, Noah Bönsch, Niklas Erbe, David Kremer, Pavlo Takser, Jan Tatarinov, Vaclav Zeydlik und David Zimmermann die bronzene Vereinsnadel überreicht.
Jugendsprecher Niklas Erbe und der stellvertretende Jugendsprecher David Kaganovych, die in der abgelaufenen Saison dem Trainerteam beratend zur Seite standen, wurden ohne Gegenstimme wiedergewählt.
Im Ausblick auf die kommende Saison wurde noch einmal die Freude über den Aufstieg in die Verbandsjugendliga deutlich und die erfolgreiche Weiterführung der abgelaufenen Saison besprochen.
Das Trainerteam mit Matthias Limberg, Claus Nissen, Lennart Faber, Niclas Kohl und OSV87Karl49 freut sich auch durchgehend während der kommenden Ferien auf viele schöne Schachstunden mit unserem Nachwuchs Dienstags ab 16 und Samstags ab 10 Uhr in unserem Spiellokal.

Die Ergebnisse und Tabelle der Jugendmeisterschaft

 

Kampf der Generationen

Die Abschiedsfeier für Vlastimil Hort

Nachdem Vlastimil Hort 22 Jahre für die SG Porz in der 1. Bundesliga gespielt hat, wechselte er 2001 überraschend zum Oberhausener SV. Hier war er 23 Jahre lang das Aushängeschild des OSV 1887. Er war ein Garant für viele gemeinsame Erfolge.
Nun beendet Vlastimil Hort seine aktive Schachlaufbahn. Mit einer kleinen Feier möchten wir seine großartige Karriere würdigen.

Termin: Sonntag, der 30.06.24, um 13:00 Uhr.

Nach der Begrüßung werden 4 Mannschaften nach Jahrgängen zusammengestellt. Innerhalb der Mannschaften wird nach DWZ aufgestellt.
Schnellschach 15 min + 5 s/Zug.
Sieg 3 Punkte, Remis 1 Punkt pro Partie.
Die Mannschaft, die nach 3 Runden die meisten Punkte hat, ist Turniersieger dieser denkwürdigen Veranstaltung. Nach der 1. Runde wird eine Buffetpause stattfinden.
Die Teilnehmergebühr beträgt 15 Euro, hierin enthalten sind Speisen und Getränke.
Die Veranstaltung ist auf 40 Teilnehmer begrenzt. Eine vorzeitige Anmeldung wird empfohlen.

Anmeldung: Durch Überweisung des Startgeldes mit Angabe des Namens, des Vereins und des Geburtsdatums.
Kontoinhaber: Oberhausener Schachverein,
IBAN: DE36 3655 0000 0000 1024 26

Alternativ: Per E-Mail an familie@gross-mh.de und Zahlung der Teilnehmergebühr am 30.06. vor Ort.

OSV-Pokal gestartet

Mit 30 Teilnehmern, also knapp neben der optimalen Zahl von 32 Schachfreunden, startete am gestrigen Abend der diesjährige OSV-Pokal. Einige Favoriten wankten, fielen aber nicht und konnten sich durch einen Sieg im Entscheidungsblitzen in die nächste Pokalrunde retten. Sowohl der jüngste Teilnehmer des Feldes, der erst neunjährige Konstantin Haase als auch Altmeister Gerd Arlt konnte ihre Gegner bezwingen und warten gespannt auf die Auslosung der zweiten Runde, die aber erst nächste Woche stattfinden kann, da noch eine Restpartie zu spielen ist.
Ergebnisse der 1. Runde

 

Trauer um unseren Schachfreund Manfred Enders

Ein Nachruf von André Matzat

Wie uns Frau Enders Anfang März 2024 mitteilte, trauert die Familie um ihren Ehemann und Vater Manfred Enders, der am 1. März nach langwieriger Krankheit verstarb. [Anm.: Ich wollte noch das genaue Datum nennen.]

Manfred gehörte dem Schachverein OSV 1887 seit 1970 bis zu seinem Tod an. Er wechselte von Turm Osterfeld zu uns, gemeinsam mit den Schachfreunden Krabbe und Koch, um seine hochgesteckten schachlichen Ziele zu verwirklichen.

1972 gelang ihm mit einer starken 1. Mannschaft der Aufstieg in die Schach-Bundesklasse; in der folgenden Saison war er weiter fester Bestandteil der Mannschaft, die in der damals viergleisigen Schach-Bundesliga spielte.

Manfred, Träger der goldenen OSV-Ehrennadel, wurde 1982 Oberhausener Stadtmeister; der Chessbase-Datenbank 2024 kann man entnehmen, wie gut er war, als er im Jahr 1989 im Zalakaros Open in Ungarn gegen IM F. Portisch und gegen IM Moehring Remis spielte.

In der Saison 1988/89 setzte er sich gegen die starke vereinsinterne Konkurrenz durch und wurde OSV-Meister.

Um den Verein zu unterstützen, spendete er großzügig im OSV-Förderkreis. Vor wenigen Monaten war er Gast im Verein und übergab seine Schachbücher der OSV-Jugend.

Ich habe viele Jahre gerne in der Mannschaft mit ihm und in den Vereinswettbewerben gegen ihn gespielt.

In den letzten Jahren war es ihm gesundheitlich nicht mehr vergönnt, aktiv seinem Hobby nachzueifern.

Er lebt weiter in unseren Erinnerungen und ist fester Bestandteil der Entwicklungsgeschichte unseres Vereins.

Wir trauern mit der Familie.