Die zweite Runde der OSV-Meisterschaft brachte gestern Abend hart umkämpfte Partien und z. T. überraschende Ergebnisse, wie z. B. das Remis von Mark Schocke gegen Thomas Groß, vor allem aber den Sieg des jungen Niclas Kohl gegen Dragos Ciornei. Eine Nachholpartie steht noch aus, dann kann die dritte Runde ausgelost werden.
Der OSV gratuliert Alfred Schlya
Wir gratulieren unserem Ehrenvorsitzenden Alfred Schlya zum 85. Geburtstag.
Wir verbinden das mit dem Dank für stete Mitarbeit und stets guten Rat in unserer Vereinsarbeit. Möge ihn weiterhin bei seinem tatkräftigen und unternehmenden Leben Glück und gesundheitliches Wohlergehen begleiten.
OSV-Meisterschaft: 2. Runde für den 27.10. ausgelost
Nachdem gestern Abend die letzte Nachholpartie gespielt wurde, konnte die 2. Runde ausgelost werden, die am nächsten Dienstag, den 27. Oktober ausgetragen wird. Es kommt zu einigen interessanten Begegnungen, u. a. Andre Krüger gegen Marcel Becker und Matthias Kiese gegen Christian Stefaniak, aber auch die Jugend fordert die „etablierten“ Spieler.
Terminierung der Mannschaftskämpfe
Die restlichen Termine unserer Mannschaften für die Saison 2019/20 stehen nun auch auf unserer Homepage; den Beginn macht unsere zweite Mannschaft am 07.02.2021. Da noch nicht abzusehen ist, wie sich die Coronapandemie weiter entwickeln wird, sich Terminänderungen nicht auszuschließen.
Dienstag: 2. Runde Blitzturnier
Beginn: 19.00 Uhr, 11 Runden Schweizer-System.
Tabellen
Schnellschach, 2. Runde: Dragos wieder vorne
Nachdem Dragos Ciornei bereits die erste Runde für sich entscheiden konnte, verbesserte er seinen ersten Platz nochmal mit guten sechs Punnkten aus sieben Partien. Insgesamt nahmen 21 Spieler teil, von denen fünf eine DWZ von über 2100 Punkten hatten.
Tabellen
OSV-Jugendvereinsmeisterschaft 2020/21
Von Lennart Faber
Bald ist es endlich wieder soweit, dass der OSV eine Jugendvereinsmeisterschaft veranstaltet. Am 24.10. geht es mit der ersten Runde los, jedoch sind auch noch Nachanmeldungen möglich. Es wäre super, wenn möglichst viele Jugendliche mitspielen würden. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen, auch von vereinslosen Jugendlichen, um eine Jugendvereinsmeisterschaft mit hoher Teilnehmerzahl stattfinden lassen zu können. Bis zum 24.10. an alle Teilnehmer.
OSV-Team in der Quarantäneliga – Sonntag (04.10.) und Donnerstag
04.10.2020
Ab 20 Uhr kämpfen wieder möglichst viele Teammitglieder um Punkte und Platzierung. Heute wieder nur zwei Absteiger; zum Klassenerhalt reicht Platz 7.
22:00
Aufstieg! Aus dem anfänglichen Abstiegskampf wurde ein Angriff auf Platz 3. Und der gelang. Noch fünf Minuten vor dem Ende fehlten etliche Punkte – doch die Restspiele wurden von unserem Team gewonnen und so hatten wir mit dem Schlussgong sogar einen kleinen Vorsprung auf das Mittelfeld.
Quarantäneliga 7 – 04.10.2020
Quarantäneliga 6 – 08.10.2020
Anträge zur JHV am 6.10.2020
Die beiden folgenden Anträge sind fristgerecht beim Vorsitzenden eingegangen:
Antrag 1 (Thomas Groß, Karl Hirtz, Dominik Pickardt)
- Mitglieder, die zu Beginn eines Kalenderjahres das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, zahlen in diesem Jahr einen Beitrag von 30 € (also einen Monatsbeitrag von 2,50 €).
- Mitglieder, die zu Beginn eines Kalenderjahres das 14., aber noch nicht das 18. Lebensjahr vollendet haben, zahlen in diesem Jahr einen Beitrag von 60 € (also einen Monatsbeitrag von 5 €).
Die Höhe der Beiträge wird nach § 4.2 der Satzung von der Mitgliederversammlung festgelegt; eine Änderung ist nach § 6.4 mit einfacher Mehrheit möglich.
Antrag 2 (Dominik Pickardt)
Alt: Mindestens einmal jährlich ist eine Mitgliederversammlung durchzuführen, zu der alle Mitglieder mindestens 14 Tage vorher mit Angabe der Tagesordnung durch Veröffentlichung im Mitteilungsblatt des Vereins einzuladen sind.
Neu: Mindestens einmal jährlich ist eine Mitgliederversammlung durchzuführen, zu der alle Mitglieder mindestens 14 Tage vorher mit Angabe der Tagesordnung durch Veröffentlichung auf der Internetseite des Vereins sowie durch Aushang oder Auslage im Spiellokal einzuladen sind.
Der Antrag erfordert gemäß § 13.2 der Satzung und § 33 BGB die Zustimmung von drei Vierteln der anwesenden Mitglieder.
Claus Nissen neuer Stadtmeister/Bezirkseinzelmeister 2020
Durch seinen Erfolg in der letzten Runde wurde Claus Nissen ungeschlagen mit sechs Punkten aus sieben Partien Sieger der Offenen Oberhausener Stadtmeisterschaft und gleichzeitig Einzelmeister des Schachbezirks Emscher-Lippe. Somit konnte er aus den Händen von Hans Georg Grosse (Vorsitzender des Schachbezirks) und Philipp Horwat (Fachschaftsleiter Schach beim Stadtsportbund Oberhausen) beide Pokale entgegennehmen. Zweiter der Stadtmeisterschaft wurde punktgleich die Überraschung des Turniers Dr. Andreas Sauer, der mit einer DWZ von 1876 eine Ratingleistung von fast 2100 erzielte. Auf dem dritten Rang landete Dennis Liedmann mit 5 aus 7.
Auf dem zweiten und dritten Platz der zeitgleich stattfindenden Bezirksmeisterschaft fanden sich ebenfalls punktgleich Thomas Groß und André Krüger wieder. Symptomatisch für den großen Kampfgeist selbst in der letzten Runde war die bis ins Patt ausgekämpfte Partie zwischen den Vereinskollegen Ralf Zickler und Peter Halfmann. Die Ratingpreise U 1850, U 1700 und U 1500 wurden von Florian Buyken, Marco Payes und Maik Wilschinsky gewonnen. Eine gute Turnierleistung zeigten der vereinslose Markus Schütz mit einer Performance von 1430 sowie Katja Bergen und Finn Lasse Blanc, die beide mehr als 200 Punkte über ihrer DWZ blieben.
Vor allem war der Turnierleitung aber wichtig, das Turnier in diesen Coronakrisenzeiten einem sportlich fairen Ende zuzuführen und nicht wie so viele andere Veranstaltungen mitten im Verlauf abzubrechen.
Allen Teilnehmern noch mal ein aufrichtiges Dankeschön für die spannenden Partien, allen Gewinnern herzlichen Glückwunsch und auf ein Wiedersehen in besseren Tagen.