Sommerschnellschach gestartet

Trotz der sommerlichen Temperaturen von über 30° C fanden 32 Schachbegeisterte den Weg zur 1. Runde des Sommerschnellschachturniers in unser Spiellokal. Dank besserer Feinwertung konnte Vlastimil Hort die erste Runde siegreich beenden. Die weiteren Rundentermine sind der Ausschreibung oder dem Terminkalender zu entnehmen.
Den Gesamtstand gibt es erstmals nach der dritten Runde.
Sommerschnellschach

Sommerblitzturnier 2018 beendet

Mit einer um zehn Punkte besseren Ratingleistung sicherte sich Eugen Heinert vor Dragos Ciornei denkbar knapp den Turniersieg; der dritte Hauptpreis ging an Andreas Walter. In den Ratinggruppen waren erfolgreich: DWZ 1999-1900 Christian Stefaniak, DWZ 1899-1750 Erwin Spitzer, DWZ 1749-1500 Javier-Miguel Zimmer und DWZ unter 1500 Gerd Arlt.
Selbstverständlich werden Ratingpreise nur an Spieler aus der entsprechenden Gruppe vergeben, auch wenn jemand aus einer tieferen Gruppe mehr Punkte erzielt, als die besten aus einer höheren. Die Einteilung der Ratinggruppen ist übrigens nur grob, da die Turnier-DWZ herangezogen wird und diese z. T. erheblich von den Blitzspielstärken abweichen kann.
Tabellen

Neuerungen bei den Mannschaftsmeisterschaften

In der kommenden Saison wird die neue Verbandsbezirksliga, welche die Bezirksligen ersetzt, erstmals an den Start gehen. Auch hat man sich sinnvollerweise auf eine einheitliche Bedenkzeitregelung geeinigt, so dass nun für unseren Verband in allen Ligen die Fischerbedenkzeit mittel gilt, wie auch in der 1. und 2. Bundesliga: 100 Minuten (1:40 h) für 40 Züge und 50 Minuten für den Rest der Partie, zzgl. 30 Sekunden Inkrement vom ersten Zug an. Somit gilt von der Verbandsbezirksliga bis zur 1. Bundesliga dieselbe Bedenkzeit.
Es gibt nun aus Sicht unseres Bezirks und Verbandes folgende Ligen in absteigender Reihenfolge: 1. Bundesliga – 2. Bundesliga – Oberliga NRW – NRW-Klasse – Regionalliga – Verbandsliga – Verbandsklasse – Verbandsbezirksliga – Bezirksklasse – Kreisliga – Kreisklasse.
In der darauf folgenden Saison werden die Regionalligen aufgelöst und bilden dann die NRW-Klassen. Auf NRW-Ebene gibt es dann folgende Ligen: Oberliga NRW – NRW-Liga – NRW-Klasse.
Spielklassen

Sommerturniere beim OSV

Ab Dienstag, den 12. Juni, finden wie in den letzen Jahren auch, unsere Sommerturniere statt, die offen für alle Schachfreunde sind. Die Spieltage sind dem Terminkalender bzw. den Ausschreibungen zu entnehmen.
Zu beachten sind die neuen FIDE-Regeln, nach denen erst der zweite irreguläre Zug verliert. Nach der ersten Regelwidrigkeit (z. B. König im Schach stehen lassen, ziehen mit zwei Händen) erhält der Gegner jedoch eine Minute extra.
Die Turnierleitung
Sommerblitz
Sommerschnellschach

Zweite schafft Klassenerhalt

Gestern hat unsere zweite Mannschaft in einer hochdramatischen Schlussrunde in Hamm den Klassenerhalt der Regionalliga perfekt gemacht. Lange Zeit stand es auf des Messers Schneide und niemand konnte bei einem Zwischenstand von 3:3 sagen, ob wir ein 4:4 oder einen knappen Sieg erzielen würden, auch eine Niederlage war möglich. Gleizeitig stand es 4:3 für den Dortmunder SV in Wattenscheid, so dass nur ein Sieg uns hätte retten können. Nach 19 Uhr kam dann die Nachricht, dass dieser Kampf mit einem Unentschieden endete, so dass uns ein 4:4 genügte. André Matzat sicherte uns dann mit seinem Endspielsieg den Klassenerhalt, wonach Thomas Groß ein gnadenvolles Remis erhielt, so dass wir nach dem Sieg sogar auf Platz 6 landeten. Hier sei Sodingen/Castrop Dank, die die Schlussrunde gegen den SV Horst 31 gewannen. Im Gegensatz hierzu endete die 8. Runde nämlich, wie berichtet, gegen unseren Schlussrundengegner Hamm mit einem wenig sportlichen 4:4 (8 Remispartien, keine länger als 10 Züge). Auch aus diesem Grunde war es uns wichtig die Klasse zu erhalten und den SV Königsspringer Hamm in die Verbandsliga zu schicken. Der Dank geht auch an Wattenscheid, die mit einer guten Aufstellung und einer kämpferischen Einstellung das bestmögliche aus der letzten Begegnung herausholten.
OSV IITabelle9. RundeEinzelergebnisse

Sonntag: Endspiel der Zweiten

Am kommenden Sonntag, den 6. Mai, geht es für unsere zweite Mannschaft in der Regionalliga in Hamm um den Klassenverbleib. Dass der SV Königsspringer Hamm über die gleichen Mannschaftspunkte wie wir verfügt, ist der nicht gerade sportlichen letzen Runde zu verdanken, in welcher Hamm gegen den Tabellenführer Sodingen/Castrop ein 4:4 erzielte, bestehend aus 8 Remispartien, keine länger als 10 Züge. Hat aber nichts genützt, wir haben trotzdem einen Brettpunkt mehr. Es genügt unserer Zweiten evt. ein 4:4 zum Klassenerhalt, sofern es bei drei Absteigern bleibt und der Dortmunder SV nicht gegen den Tabellenzweiten gewinnt.
OSV IITabelle8. RundeEinzelergebnisse