Am nächsten Dienstag, den 26.3. beginnt um 19.00 Uhr beim OSV das Offene Pokaltunier 2019. 17 Voranmeldungen, unter ihnen wieder CM Matthias Kiese und Dragos Ciornei, lassen eine abwechslungsreiche Veranstaltung erwarten. Anmeldungen per Mail oder persönlich am ersten Spielabend.
Details s. Ausschreibung
Allgemein
Stadtmeisterschaft vor der Entscheidung
Nach sechs Runden liegen zwei Teilnehmer mit fünf Punkten an der Tabellenspitze: FM Jürgen Kaufeld und Andreas Walter, die sich in den Spitzenduellen gegen Eugen Heinert und Jan Oltmanns durchsetzten. Beide haben in der letzten Runde beste Chancen, neuer Stadtmeister 2019 zu werden. Beachtliche Leistungen zeigten Baris Demircan, Behzad Chamsaz und Stefan Peil bei ihren Siegen über Andre Krüger, Günther Grunwald und Markus Hufnagel.
Ergebnisse 6. Runde; Auslosung letzte Runde
Stadtmeisterschaft: Favoritenkreis wieder erweitert
Nach 5 Runden Stadtmeisterschaft liegen 6 Schachfreunde mit 4 Punkten gleichauf. Diese spielen in der nächsten Runde alle gegeneinander, so dass spannende Duelle erwartet werden dürfen. Prima Partien zeigten Harald Meyer, Uwe Büttgenbach und Lennart Faber bei ihren Siegen über Karl Hirtz, Dirk Engling und Hamid Karimi.
Ergebnisse 5. Runde; Auslosung 6. Runde
Starke Leistung der Ersten
Ein Bericht von Matthias Limberg
Gegen den Tabellenführer aus Letmathe holten wir ein hochverdientes Unentschieden, trotz 6 IMs an den ersten Brettern der Gäste. André Krüger und Markus Jörgens spielten für den erkrankten Heiko und den im Urlaub befindlichen Dragos – vielen Dank hierfür!
Nach knapp drei Stunden vereinbarte André Matzat mit dem ersten IM ein sicheres Remis im Londoner System. Kurze Zeit später traute ich mich nicht, ein Remis in besserer Stellung mit Qualitätsvorteil gegen den zweiten IM mit über 2400 ELO abzulehnen (bei unklarer Stellung).
Claus Nissen verlor nach langem Kampf in der französischen Partie gegen den dritten IM im Endspiel. Den zwischenzeitlichen Ausgleich holte Andreas Voge gegen den vierten IM (WGM) und Ex-OSV‘ler Zoya Schleining. Andreas stand vermutlich sehr schlecht, wenn nicht sogar schon verloren, bevor seine Gegnerin die Qualität opferte und danach ungenau fortsetzte. In Zeitnot verlor sie schließlich die Übersicht und die Partie.
Vlastimil verlor dann gegen den fünften IM und Topscorer der Liga. In einer Benoni-Stellung schaffte es der Gegner, im Mittelspiel letztendlich starke Drohungen gegen Vlastimils König aufzustellen.
André Krüger spielte ein sicheres Remis. Markus stand wohl auch sehr gut, leider war der Gewinnweg im Turmendspiel nicht einfach zu sehen und so endete diese Partie ebenfalls mit einem Remis.
Das Mannschaftsremis stellte dann Marcel gegen den sechsten IM Potzblitz sicher. Marcel stand die gesamte Partie deutlich besser und verwertete schließlich seinen Mehrbauern.
Somit holten wir ein nicht zu erwartendes, verdientes Unentschieden gegen den Tabellenführer, der gegen uns seinen ersten Mannschaftspunkt in dieser Saison abgab.
OSV I ♦ Tabelle ♦ 6. Runde ♦ Einzelergebnisse
Morgen beginnt … die Stadtmeisterschaft 2019
Dienstag Abend um 19.00 Uhr beginnt im OSV- Spiellokal die Offene Oberhausener Stadtmeisterschaft 2019. Bislang haben sich 35 Schachfreunde vorangemeldet, darunter FM Jürgen Kaufeld( SF Essen- Werden), Claus Nissen( OSV) und Dustin Kuipers( SV Mülheim- Nord). An Quantität und Qualität ist also für Klasse gesorgt. Anmeldungen per Mail an die Turnierleitung oder am ersten Spielabend bis 19.00 Uhr persönlich.
Details s. Ausschreibung
Kampf der Generationen
Ein Bericht von Reiner Klüting
Am vergangenen Samstag fand zu Ehren von Vlastimil Horts 75. Geburtstag (12.01.2019) beim Oberhausener SV 1887 ein Schnellschachwettkampf „Kampf der Generationen“ zwischen 6 Mannschaften statt, an dem neben mir auch meine langjährigen Hemeraner Vereinskameraden Wilfried Sirringhaus und Herbert Cloosters teilnahmen. Sowohl beim Sektempfang als auch vor einzelnen Runden gab Vlastimil einige schöne Anekdoten aus seiner reichhaltigen Schachkarriere zum Besten, die aufgrund der sehr lebendigen Schilderungsweise, gepaart mit selbstironischer Bescheidenheit, zunächst großes Schmunzeln und daraufhin großen Beifall beim Publikum erzeugten. Danach stärkten sich die Schachspieler an einem guten Buffet, wo mir neben den hervorragenden Salaten insbesondere die kräftige, fleischreiche Gulaschsuppe mundete. Die 6 ältesten Spieler kamen in die 1. Mannschaft, die von Vlastimil „Brontosaurus“ getauft wurde. Die Namen der übrigen Mannschaften (altersmäßig absteigend bis zu den jüngsten Spielern):
„Die Weisen“ – „Die Erfahrenen“ – „Die Mittelalten“ – „Die Jungen“ und „Die Küken“ (immerhin zwischen 15 und 30 Jahre alt!).
Die Bedenkzeit war 12 min + 5 sec pro Zug. Wilfried holte am ersten Brett herausragende 3 von 5 möglichen Punkten; mir gelang es, mit einem positionellen Qualitätsopfer im Endspiel ein Remis gegen den „Brontosaurus“ Vlastimil zu erreichen. Es gewannen – wen wundert es? – „Die Jungen“. Insgesamt ein gelungener Festtag mit Festschmaus (man konnte sich auch zwischen den Runden weiter am Buffet stärken) und interessanten Partien. Dem gastgebenden Verein OSV 1887, in dem Vlastimil Hort schon seit vielen Jahren Mitglied ist, ein herzliches „Danke“ für diesen schönen Tag!
Ausschreibung zur Offenen Stadtmeisterschaft
Beginn: Dienstag, den 05.02.2019 um 19.00 Uhr.
Offene Oberhausener Stadtmeisterschaft
Dienstag letzte Runde des Schnellschachturniers
Die gleichen Ratinggruppen wie beim Offenen Blitzturnier gibt es beim am Dienstag, den 22.01.2019 endenden Schnellschachturniers: DWZ 1999-1800, DWZ 1799-1600 und DWZ U1600. Ebenso werden drei Hauptpreise vergeben.
Offenes OSV-Schnellschachturnier
Dienstag letzte Runde des Blitzturniers
Nach der 6. und letzten Runde des offenen Blitzturniers am 15.01.2019 werden alle Preise ausgezahlt. Neben den drei Hauptpreisen gibt es auch drei Ratingpreise in folgenden Gruppen: DWZ 1999-1800, DWZ 1799-1600 und DWZ U1600.
Offenes OSV-Blitzturnier
Der OSV wünscht frohe Feiertage
Wir wünschen allen Schachfreunden ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch in ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr und weiterhin viel Freude am Schachspielen!