Verbandsbezirksliga: Die Jugend holt den Sieg für die Dritte

SG Gladbeck II — OSV III 5:3

Von Lennart Faber

osv-iii-24092023Am vergangenen Sonntag hatte unsere Dritte ihren zweiten Mannschaftskampf in Gladbeck. Diesmal fehlte leider mit Yavuz wieder unser Brett 1, aber dafür hatten wir starke Vertretung an Brett 8 mit Mabrouk Benali, unserem zweiten Brett aus der Vierten. Der Kampf startete mit einem Fehler meinerseits bereits in der Eröffnung, wodurch ich direkt schwach stand und in die Enge getrieben wurde. Relativ schnell kam dann aber Alexandru an Brett 6 ins bessere Endspiel und spielte das sehr solide. Sein Gegner hatte keinen Lichtblick mehr und musste dann resignieren. 1:0 für uns.

Danach ging es gut weiter: Auch Daniel hatte ein besseres Endspiel und verwandelte zum 2:0 an Brett 7. Auch an Brett 8 und 5 sah es nach gelungenen Abtauschen mit anschließendem Vorteil für uns sehr gut aus. Dann hatte Uwe an Brett 4 jedoch einen nicht ganz gelungenen Abtausch erwischt und eine Figur „geblundert“. Nach 2 Stunden waren die Partien dann zu ihrem erwarteten Ausgleich gekommen. Mabrouk zeigte, dass er auch in der Dritten Mannschaft gute Leistungen bringen kann, und Alex konnte seinen ersten Saisonsieg verbuchen, während Uwe leider keine Chance mehr sah und die Waffen streckte. 4:1. Weiterlesen

Bezirksklasse: Mannschaftserfolg in Sommercamp-Atmosphäre

SK Hervest-Dorsten III — OSV IV 3½:4½

Aktuelle und ehemalige OSV-Jugend bei der Analyse (Foto: Karl Hirtz)

Aktuelle und ehemalige OSV-Jugend bei der Analyse (Foto: Karl Hirtz)

Zum Doppelkampf (unsere Zweite und Vierte spielten zeitgleich in Dorsten) waren insgesamt fünf OSV-Jugendliche mitgereist, dazu noch Lennart Faber und Niclas Kohl, die ja selbst noch recht jung und in der Jugendarbeit aktiv sind. Während drinnen noch gerungen wurde, entstand auf der Terrasse des Dorstener Spiellokals bei bestem Sommerwetter eine Art Jugendcamp (siehe Bild). Aber von vorn:

Bei uns fehlten Mabrouk Benali, Jürgen Cziczkus und Alfred Klesse; sie wurden ersetzt durch Karl Hirtz, Julian-Andreas Schwarz und David Kremer, Julian auch schon mit einiger Erfahrung, David mit seinem ersten Einsatz in dieser Klasse. Wir trafen auf eine Mannschaft, die sogar zur Hälfte aus Jugendlichen bestand. Unser Ersatz enttäuschte uns nicht — im Gegenteil: David spielte anfangs vielleicht etwas schnell und geriet in eine etwas passiv aussehende Stellung, gewann dann aber eine Qualität, und ab da führte er die Partie souverän zum Sieg. Und auch Julian konnte seinen Gegner ausspielen und so bereits nach relativ kurzer Zeit den OSV mit zwei Punkten in Führung bringen.

Dagegen hatte unser erfahrenster Spieler, Karl Hirtz, es mit einer jungen Gegnerin zu tun, die offenbar nicht die Absicht hatte, irgendeinen nennenswerten Fehler zu machen. Folgerichtig bot er Remis an, was auch akzeptiert wurde. Dass es später noch einmal eng werden würde, ahnte noch niemand, aber mehr hätte Karl wohl auch nich mehr herausholen können. Weiterlesen

Verbandsbezirksliga: Starke Leistung der Jugend, trotz Niederlage der Dritten

OSV III — SV Bottrop II 3:5

Von Lennart Faber

Gestern hatte auch die Dritte ihren ersten Mannschaftskampf, und durch viele Jugendliche ist sie eine ziemliche Wundertüte. Zwei unserer Jugendlichen sind auch noch ohne Zahl, doch nun zum Spielverlauf.

Der Kampf gegen die Zweite Mannschaft von Bottrop begann für uns mit zwei Ersatzspielern, die auch aus der Jugend sind, wodurch der erste Kampf mit einer sehr jungen Mannschaft angegangen wurde. An Brett 7 spielte so Vaclav Zejdlik, der sich letzte Woche in der Vierten bereits auszeichnen konnte. Weiterlesen

NRW-Liga: Deutliche Auftaktniederlage für die Erste

OSV I — SK Turm Krefeld 2:6

Von Claus Nissen

Wir trafen uns am 3.9. zum Heimspiel in der NRW-Liga 1 gegen Krefeld. Leider hatte Marcel, eigentlich die Zuverlässigkeit in Person, den Termin kurzfristig völlig vergessen. Wir waren nur 7.

Krefeld kam mit einer starken Truppe. Mein Eindruck während der Partien war, dass wir in fast allen Partien unter Druck waren.

Der Reihe nach: Weiterlesen

Bezirksklasse: Mannschaftsremis zum Saisonauftakt

OSV IV — SV Bottrop 21 III 4:4

In die neue Saison startete die Vierte mit drei Neuzugängen: Mabrouk Benali, der seit einigen Monaten an unseren offenen Turnieren teilnimmt, dem (noch) 15-jährigen Vaclav Zejdlik, der seit einem halben Jahr zur OSV-Jugend gehört, und Peter Schumacher, der zum Saisonanfang von Wesel zu uns gewechselt ist. Trotz unterschiedlicher Ergebnisse zeigten alle drei, dass sie am richtigen Platz waren. Weiterlesen

Der Auftaktsieger des Blitzturniers heißt Matthias Hahn

Der erste Durchgang des auf sechs Spieltage angelegten Offenen OSV-Blitzturniers war mit 18 Teilnehmern eher mäßig besucht, bot aber dennoch ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen um die Spitze. Nach neun Runden hießen die Führenden Dr. Dragos Ciornei, Matthias Hahn, Wolfgang Prüfer und Lennart Faber. In der elften Runde zog Matthias punktemäßig mit Dragos gleich, Wolfgang und Lennart blieben mit einem halben Punkt Rückstand dahinter. An den Punkteabständen änderte sich danach nichts mehr, aber Matthias konnte Dragos in der vorletzten Runde noch in der Feinwertung überholen und sich so den ersten Tagessieg sichern. Gratulation!

Kleiner Wermutstropfen: Diesmal fand das Turnier ohne jugendliche Beteiligung statt, was sicher auch auf das Ende der Sommerferien zurückzuführen ist.

Nächste Woche geht es mit der ersten Runde des Offenen Schnellschachturniers weiter; die zweite Runde des Blitzturniers findet am 19. September statt.

Ergebnisse

Mannschaftsturniere am 27. August

Am Sonntag, den 27. August, finden zwei Schnellschachturniere für Vierermannschaften statt: Der NRW-Cup in Oer-Erkenschwick und das Sommerturnier der SG Meiderich / Ruhrort.

Für den NRW-Cup hat Andre Matzat bereits eine Mannschaft organisiert: Es spielen IM Marcel Becker, Andre Matzat (Mannschaftsführer), Dragos Ciornei und André Krüger. Wir wünschen schon jetzt viel Erfolg!
Ausschreibung NRW-Cup

Für das Sommerturnier in Duisburg-Ruhrort werden noch Spielwillige (und Kandidaten für die Mannschaftsführung) gesucht. Interessenten werden gebeten, sich bei Andre Matzat zu melden (per Email oder persönlich). Wir bedanken uns bei den Duisburger Schachfreunden für die Einladung und hoffen, mit einer respektablen Mannschaft antreten zu können.
Ausschreibung Sommerturnier

Sommerschnellschach: „Gerangel“ auf dem Siegertreppchen

Von Uwe Rippke

Beim gestrigen Schnellschachturnier traten insgesamt 31 Teilnehmer an. Dabei war wie immer Alfred Klesse, der nicht nur regelmäßig für das leibliche Wohl der Teilnehmer sorgt sondern auch als „Joker“ einspringt, wenn die Teilnehmerzahl ungerade ist bzw. durch das Ausscheiden eines Teilnehmers aus dem Turnier wird — so auch gestern. 7 der Aktiven hatten eine Wertungszahl jenseits der 2000 — Spannung und Qualität waren zu erwarten. Diese wurden spätestens in der letzten Runde erfüllt.

Die Zwischenergebnisse der Topgruppe nach Runde 6 von 7: 1 × 5,5, 1 × 5, 1 × 4,5 und 6 × 4 Punkte. Das Gesamtergebnis der Spitze lag dann bei 2 × 6 und 3 × 5 Punkten. Entscheidend war die Zweitwertung (Ratingleistung). Die Plätze 1 und 2 sowie 3 und 4 wurden deshalb noch getauscht. Zieleinlauf: 1. Philipp Sonnenschein, 2. Matthias Hahn, 3. Kilian Kraus, 4. Claus Nissen, 5. Dragos Ciornei. Nach dem zweiten Tagessieg in Folge führt Philipp Sonnenschein die Gesamtwertung mit 1,5 Punkten Vorsprung auf Matthias Hahn an, es folgen Dragos Ciornei und Kilian Kraus.

Ergebnisse und Gesamtwertung

Spannendes Finish beim Schnellschach

Von Uwe Rippke

Das gestrige Turnier war mit 28 Teilnehmern gut besetzt — bedenkt man, dass noch Sommerferien sind, kann man sogar von sehr gut sprechen. Da einige „DWZ-Schwergewichte“ angetreten waren, ließ auch die Qualität der Partien nichts zu wünschen übrig. Wie in einem Drehbuch trafen sich dann die beiden führenden Spieler in der letzten Runde an den unterschiedlichen Seiten des gleichen Brettes. Mit 6 Punkten (aus 6 Partien) führte Philipp Sonnenschein das Turnier souverän an — verfolgt von Dragos Ciornei mit 5 Punkten. Im Ergebnis wurde der Punkt dann geteilt. Das führte zu folgendem Gesamtstand: 1. Philipp Sonnenschein mit 6,5 Punkten, 2. Dragos Ciornei mit 5,5, 3. Matthias Hahn mit 5 Punkten. Folgend konnten sich noch drei Schachfreunde mit 4,5 sowie vier mit 4 Punkten platzieren. Bleibt dann noch zu erwähnen, dass der 8-jährige Jakob Gwardak auf beachtenswerte 2,5 Punkte und einen 22. Platz kam.

Ergebnisse

Andre Matzat gewinnt Baden-Württembergische Seniorenmeisterschaft

Turniersieger Andre Matzat bei seiner entscheidenden letzten Partie (Foto: Bernd Fugmann, Badischer Schachverband)

Turniersieger Andre Matzat bei seiner entscheidenden letzten Partie (Foto: Bernd Fugmann, Badischer Schachverband)

Seit mehr als vier Jahrzehnten gehört Andre Matzat zu den Topspielern des OSV; nun gelang ihm sein nach eigenen Worten größter Turniererfolg: Bei der 8. offenen Baden-Württembergischen Senioren-Einzelmeisterschaft in Bad Herrenalb setzte er sich in einem spannenden Finale gegen die DWZ-stärkere Konkurrenz durch und ließ dabei sogar einen IM und sieben FMs hinter sich. Wir gratulieren herzlich!

Neben allen Ergebnissen auf chess-results.com gibt es von unseren südwestdeutschen Schachfreunden zahlreiche Berichte auf der offiziellen Turnierseite; besonders empfehlenswert das Bulletin von Bernd Fugmann mit vielen Fotos (unter dem Reiter „Downloads“).

Die nächste Senioren-EM in Bad Herrenalb ist übrigens schon terminiert: vom 5.7. bis 13.7.2024. Vielleicht reist Andre dann ja mit OSV-Unterstützung zur Titelverteidigung.