Zusätzlich zum Schachvergnügen in Spiellokalen stellt der Verein eine Mannschaft in der Lichess-Liga.
Nachfolgend der Link zu den Spieltagen und zum Team (Start ist Donnerstag und Sonntag jeweils um 20 Uhr): OSV-Team auf lichess
Zusätzlich zum Schachvergnügen in Spiellokalen stellt der Verein eine Mannschaft in der Lichess-Liga.
Nachfolgend der Link zu den Spieltagen und zum Team (Start ist Donnerstag und Sonntag jeweils um 20 Uhr): OSV-Team auf lichess
Sage und schreibe 63 Teilnehmer meldeten sich zur Offenen Oberhausener Stadtmeisterschaft 2023 an. Noch nie musste der OSV zusätzlich zur übervoll besetzten Mensa auch noch einen Klassenraum belegen. Die Sensation der ersten Runde war sicherlich der Erfolg von Anatoly Ivchenko, aber auch die Remisen von Katja Bergen, Jan Hucht, Karl Hirtz und Emil Kirchner stellen Überraschungen dar. Die zweite Runde ist ausgelost, kann aber auch jederzeit über unsere Homepage/Schachportal/Offene Turniere eingesehen werden.
Teilnehmerliste; Ergebnisse der 1. Runde; Auslosung der 2. Runde
Heute wird unser Vorsitzender Gerd Arlt 80 Jahre alt. Nur zwei Wochen später, am 1. März, jährt sich der Beginn seiner Mitgliedschaft zum 50. Mal. Wir gratulieren herzlich!
Legendär ist der Moment, als der langjährige FDP-Kreisvorsitzende die OSV-Mitgliederversammlung zur allgemeinen Erheiterung mit „Liebe Parteifreunde“ begrüßte. Dieser kleine Versprecher sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass Gerd den Verein seit vielen Jahren mit Kompetenz, Weitblick, dem notwendigen Maß an Gelassenheit, etwas Selbstironie und vor allem ganz viel persönlichem Engagement in allen Bereichen führt. Ob Repräsentation des Vereins, Kontakt zu Verbänden und Behörden, Betreuung der Jugend, Mannschaftsführung, Pressearbeit oder auch einfach (immer noch hinlänglich gutes) Schachspiel — es gibt keine Aufgabe, die Gerd nicht anpackt, wenn Einsatz gefragt ist.
Im Vorstand wird Gerd zuallererst wegen seiner besonderen Persönlichkeit geschätzt. Als er an den letzten Sitzungen aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen konnte, war die Lücke für alle Anwesenden spürbar. Daher hoffen wir, dass es schnell bergauf geht und wir auch die angemessenen Feierlichkeiten zu dem außergewöhnlichen Doppeljubiläum eines außergewöhnlichen Vereinsmitglieds bald nachholen können. In diesem Sinne wünschen wir dem Geburtstagskind alles Gute!
Nach drei Runden steht Daniel Tatarinov ohne Verlustpunkt an der Spitze vor Julian Schwarz, der mit 2,5 Punkten den zweiten Platz belegt.
In der vierten Runde könnte Julian mit einem Sieg die Tabellenführung übernehmen.
Mit jeweils zwei Punkten liegen Razvan Grumaz, Felix Bönsch sowie David und Daniel Kaganovych in Lauerstellung vor acht weiteren Spielern, die sich in den verbleibenden vier Runden noch allesamt Hoffnung auf vordere Plätze machen können.
Weihnachtsferien und Atemwegserkrankungen haben den Terminplan ziemlich durcheinander gebracht. Für die 4. Runde sind der 21.01. und der 04.02. (jeweils samstags 11 Uhr) vorgesehen. Danach legen wir ggfls. einen finalen Spieltag für diese Runde fest.
OSV-Jugendmeisterschaft
Foto: Alhill42, Wikimedia Commons, 2014, verkleinert; Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wir wünschen allen Schachfreunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Mögen Gesundheit und Freude am Schachspiel Euch begleiten!
Ein besonderer Gruß geht in diesem Jahr an diejenigen Schachfreunde, die sich seit Jahrzehnten im OSV einsetzen, einen festen Platz in den Herzen ihrer langjährigen Vereinskameraden erobert haben und nun leider schwer erkrankt sind. Wir wünschen Euch, dass es rasch bergauf geht!
Nächsten Dienstag findet wieder das schon traditionelle Chess 960 Weihnachtsturnier statt. Bei dieser auch diesmal offenen und kostenlosen Veranstaltung werden sieben Runden Schnellschach im Bedenkzeitmodus 10 min. + 5 sec. pro Zug gespielt. Zwischen den Runden gibt es ausreichend große Pausen, damit der gesellige Austausch nicht zu kurz kommt. Für das leibliche Wohl sorgt wie immer Alfred Klesse.
Zum Beispiel einen weißen Springer, mit dem sich Jürgen Cziczkus erst kürzlich in den Kreis der Förderkreis-Mitglieder eingereiht hat.
Die „gekauften“ Figuren sind nicht echt sondern virtuell.
Daher entspricht der Kaufbetrag einer Spende was den Vorteil hat, dass auf Wunsch eine abzugsfähige Spendenbescheinigung ausgestellt wird.
Alle weiteren Informationen findet ihr oben auf dieser Seite „Förderkreis“ oder hier:
Link zum Förderkreis
Am Montag, dem 19.12. findet ab 19.00 Uhr bei Sterkrade Nord die Schnellschachstadtmeisterschaft 2022 statt.
Details s. Ausschreibung
…mit „Apfel, Nuss und Mandelkern“ (o.ä.) warten auf die Teilnehmer der Jugend-Weihnachtsfeier am Samstag, den 10.12.2022 ab 10 Uhr.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen (bis Samstag 11 Uhr) zu unserem Weihnachts-Turnier.
Bei der Vereinsmeisterschaft gibt es zahlreiche Nachhol-Partien; den aktuellen Stand seht ihr hier: Jugendmeisterschaft