OSV-Meisterschaft: Claus Nissen alleiniger Tabellenführer

Nach seinem Sieg im Spitzenduell der 5. Runde ist jetzt Claus Nissen alleiniger Tabellenführer mit 4,5 Punkten aus fünf Partien und spielt im nächsten Durchgang gegen Dragos Ciornei. Etwas überraschend kamen in dieser Runde die Siege von Lennart Faber, Katja Bergen und Alfred Klesse. Weiterhin den höchsten DWZ-Zugewinn für den persönlich besten Turnierverlauf haben Armin Mühlberger und Heike Mauer.
Alle Ergebnisse der 5. Runde; Auslosung der 6. Runde

Der OSV trauert um Hans Koch

Wie uns Schachfreund Robert Klein mitgeteilt hat, ist Hans-Georg Koch in der Nacht vom 30.11. auf den 1.12.2023 im St.-Josef-Hospital im Alter von 83 Jahren verstorben.

Mit 15 Jahren, so erzählte er es einmal dem langjährigen Vereinskameraden Andre Matzat, kaufte sich Hans sein erstes Schachbuch – auf Raten, denn leisten konnte er es sich als Lehrling noch nicht. So begann seine Schachkarriere, die ihn 1970 zum OSV führte. Dort wurde er bald ein wertvoller Teil des Vereins. Als Spieler war er in den Spitzenmannschaften aktiv. Als Mannschaftsführer trug er viele Jahre mit vollem Einsatz zu sportlichen Erfolgen bei und sorgte energisch für die Einhaltung der Regeln. Für seine Verdienste wurde er mit der Goldenen Ehrennadel des OSV geehrt. 2018 zwangen ihn körperliche Gebrechen zur Beendigung seiner Vereinsaktivität.

Hans’ große Leidenschaft war das Fernschach; hier errang er sogar den Titel eines Internationalen Meisters. Den meisten Vereinskameraden ist er aber vor allem wegen seiner geselligen Natur in guter Erinnerung geblieben. Seine Stimme sorgte an den Spielabenden bei den Teilnehmern für ein heimeliges Gefühl. Sein unfreiwilliger Weggang hinterließ eine spürbare Lücke; sein Tod ist ein weiterer schmerzhafter Verlust. Wie es unser Ehrenvorsitzender Alfred Schlya formuliert hat: Wir haben einen echten Schachfreund verloren. Doch die zahlreichen Geschichten über den legendären Hans Koch, der ein halbes Jahrhundert lang den Verein wesentlich mitgeprägt hat, wird man sich noch lange erzählen.

Kreisliga: OSV V – TC Sterkrade 69 2:3

Von Gerd Arlt

Mit dem Kampf an drei Brettern und der knappsten aller möglichen Niederlagen startete in der Kreisliga die kleinste Ligamannschaft des OSV. Berufliche Verpflichtungen und Kommunikationsdefekte führten zu einem friedlichen Unentschieden an den beiden vorderen Brettern. An Brett 3 musste sich David Kaganovych nach Bauernverlust seiner mittlerweile schon recht routinierten Gegnerin beugen. Dagegen erfreulich das Ergebnis unserer beiden Mannschaftsdebütanten. An Brett 4 hielt David Kremer seine Partie lange ausgeglichen, und wartete nach Figurenverlust noch mit genug Chancen auf, die seinen Gegner zum Remisangebot veranlassten. Elia Büttner stellte nach gutem Beginn einen Läufer ein, entdeckte für sich aber noch so viele Reserven, dass auch hier ein Remis erreicht werden konnte.

Jetzt sind wir gespannt, wie wir in den weiteren Kämpfen abschneiden.

Kreisliga

Starke OSV-Teams sind erfolgreich in die Jugendliga gestartet

Ein starkes Team! OSV_Jugend und Betreuer in der Jugendliga

Ein starkes Team!
OSV-Jugend und -trainer in der Jugendliga

Mit drei Mannschaften stellt unser Team das stärkste Kontingent der insgesamt 14 Teams in der heute gestarteten Jugend-Bezirksliga.
Gespielt wird an sieben Spieltagen mit je zwei Runden; am letzten Spieltag am 25.05. mit anschließender Siegerehrung.
Etwas Sorge machte uns im Vorfeld der heutige Ausfall von Alexandru Cosovan und Pavlo Takser in OSV 1, den wir aber gut kompensieren konnten.
„Pech“ hatte eigentlich nur OSV 3, die mit OSV 1 und OSV 2 nicht nur sehr starke Gegner erwischten, sondern auch noch Brett 1 (Julian Schwarz) zur Ersatzgestellung an die Erste abgeben mussten.
Aber Elia Büttner, Tom Gosek, Ian Ninic und Senad Safic spielten gute Partien und machten es ihren Gegnern nicht immer leicht.
In der ersten Runde erwischte OSV 2 mit dem Team von SF Kirchhellen gleich einen starken Gegner. An Brett 1 konnte Felix Bönsch die Stellung nicht halten; souverän konterte David Kremer an Brett 4 zum 1:1. Leichte Vorteile an Brett 3 reichten bei David Kaganovych (nur) zu einem Remis. An Brett 2 vergiftete Niklas Erbe in verlorener Stellung einen Turm. Der Gegner schlug – Patt! Das Remis ergab den 2:2 Endstand.
Nach dem 4:0 gegen unsere Dritte saß OSV 1 in der zweiten Runde der Zweitvertretung des TV Sterkrade gegenüber. Arseniy Klochko, Vaclav Zejdlik, Julian Schwarz und Jan Tatarinov ließen beim 3:1-Sieg nichts anbrennen, lediglich Jan gab einen Punkt ab.
(Zwei weitere Fotos unter „Weiterlesen“)
ERGÄNZUNG am 16.11.2023:
Der offizielle Bericht der Bezirksjugendleitung ist online: Bezirksjugendliga 2023/24
Der Bericht wird dort noch mit den konkreten Ergebnissen und Partien aktualisiert.
Weiterlesen