IM Marcel Becker ist Stadtmeister 2023

Thomas Groß und IM Marcel BeckerDurch ein Remis in der letzten Runde sicherte sich IM Marcel Becker ungefährdet nach fünf Siegen und zwei Unentschieden den Titel des neuen Oberhausener Stadtmeisters 2023. Auf dem zweiten Platz folgte sensationell  nach seinem Erfolg im Schlussdurchgang Firas Ben Said. Dritter wurde CM Swen Pröttel, der sich im vereinsinternen Duell durchsetzten konnte. Den undankbaren vierten Platz belegte Florian Buyken mit dem denkbar knappsten Rückstand von nur einem Pünktchen in der Ratingleistung. Die Ratingpreise U1850, U1700 und U1400 gingen an Marcel Boldrick, Bilal Bacaksiz und Emil Kirchner. Allen Gewinnern einen herzlichen Glückwunsch! Und jedem einzelnen Teilnehmer (63!) an dieser Rekordveranstaltung ein großes Dankeschön für den tollen und attraktiven Rahmen. Auf ein Wiedersehen bei dem am 18. April beginnenden OSV-Pokal.
Ergebnisse der 7. Runde und Abschlußtabelle

Oster-Jugendturnier am Samstag

Schnappschuss beim samstäglichen Training

Schnappschuss beim samstäglichen Training.

Österliche Preise warten auf die Teilnehmer des siebenrundiges Schnellschach-Turniers am kommenden Samstag (01.04.2023).
Da das Turnier über die Mittagszeit geht (Start ist um 11 Uhr; Ende ca. 14.30 Uhr) ist auch für das leibliche Wohl zwischendurch gesorgt.
Teilnahmeberechtigt sind außer den mittlerweile siebzehn angemeldeten jugendlichen OSV-Mitgliedern sehr gerne auch unsere regelmäßigen sowie neue vereinslose Gäste.

Kreisliga: OSV V – Schwarze Dame Osterfeld II 3,5 : 2,5

Von Gerd Arlt

In der letzten Runde haben wir es jetzt doch noch geschafft: Den Sieg in einem Mannschaftskampf. Dieser ist gleichzeitig ein Erfolg unserer Jugendarbeit.

Einmal mehr bestand die Gefahr, dass wir nicht vollzählig antreten könnten. Doch unser neuestes Mitglied Vaclav Zajdlik gab seine Mannschaftspremiere und holte überlegen spielend den ersten Punkt. Unsere beiden anderen Jugendlichen machten ihm das bald nach. Sinan Scholing ließ seinem Gegner keine Chance und nutzte seinen Materialvorteil zügig zum Partiegewinn. Rares Grumaz verschaffte sich einmal mehr eine mehr als aufgelockerte unübersichtliche Stellung, in der er aber zielstrebig die taktischen Möglichkeiten ausnutzte.

Nach dem zumindest sicheren Unentschieden für die Mannschaft bedurfte es nun nur noch eines kleinen Beitrags der Senioren zum Mannschaftssieg. Bei denen sah es aber gar nicht gut aus. Harald Meyer und Sascha Scholing gerieten Stück um Stück in Verluststellungen. Ich stellte mich auf eine längere Partie ein, denn ich stand ziemlich unter Druck. Als mir Jürgen Wawrzyniak ein Remis anbot, sicherte ich den kleinen Seniorenanteil am Mannschaftserfolg.

Dank und Gratulation unseren Jugendlichen. Mittelbar aber auch unseren Aktivisten im Jugendbereich.

Kreisliga

Am 22. April findet statt… das Generationenturnier zu Ehren von Gerd Arlt

Aus Anlaß seines achtzigsten Geburtstages und seiner fast zeitgleichen fünfzigjährigen Mitgliedschaft im OSV veranstalten wir am Samstag, dem 22. April um 12.00 Uhr in unserem Vereinslokal ein Generationenturnier zu Ehren unseres langjährigen Vorsitzenden Gerd Arlt. Gedacht ist an ein dreirundiges Schnellschachturnier( Bedenkzeit 10+5) mit vier nach Lebensalter sortierten Sechsermannschaften. Innerhalb der Mannschaft entscheidet die DWZ über die Brettreihenfolge. Dadurch wird es zu interessanten Duellen alt gegen jung kommen.
Den gesellschaftlichen Rahmen wird neben ausgiebigen Pausengesprächen auch ein freundlicherweise wieder von Alfred Klesse organisierter kleiner Imbiß bilden. Hierfür wird ein Unkostenbeitrag von 5 € erhoben. Eingeladen sind natürlich alle OSV-Mitglieder, aber insbesondere auch langjährige Weggefährten des Jubilars aus anderen Vereinen, Bezirk und Verband. Aus organisatorischen Gründen wird um Voranmeldung entweder durch Eintrag in die ausliegende Teilnehmerliste oder per Mail an familie@gross-mh.de gebeten. Für eine dem Ereignis würdige Veranstaltung bittet die Turnierleitung um zahlreiches Erscheinen.

 

Stadtmeisterschaft: Nach 6 Runden IM Marcel Becker wieder allein an der Spitze

Mit 5,5 Punkten aus 6 Partien ist IM Marcel Becker wieder alleiniger Tabellenführer, allerdings dicht gefolgt von Claus Nissen mt 5 aus 6. Dann reihen sich fünf Schachfreunde mit 4,5 Zählern auf, die allesamt wenn auch nur noch theoretische Titelchancen haben. Die letzte Runde am nächsten Dienstag verspricht daher noch einmal packende Duelle. Die Ratinggruppen werden U 1850, U 1700 und U 1400 sein und werden z. Zt. angeführt von Lennart Faber, Landry Wouatong und Simon Nagl.
Ergebnisse der 6. Runde; Ausloung der 7. Runde und Tabelle

Stadtmeisterschaft: 6. Runde ausgelost- Spitzenduell in Sicht

Nachdem Spitzenreiter IM Marcel Becker in der 5. Runde das erste Remis abgegeben hat und Firas Ben Said erneut einen vollen Zähler einfahren konnte, kommt es im 6. Durchgang zum Spitzenduell dieser beiden punktgleichen Kontrahenten. Dahinter streiten sich vier Schachfreunde mit 4 aus 5 um den Anschluss in der Tabelle, unter ihnen Jens Kyas, der einen weiteren nominell überlegenen Gegner bezwang. Geburtstagskind Simon Nagl bereitete sich selber mit seinem Sieg das schönste Geschenk.
Ergebnisse der 5. Runde; Auslosung der 6. Runde und Tabelle

Kreisliga: Schwarz-Weiß-Oberhausen IV – OSV V 4:2

Von Gerd Arlt

Auch nach dem vorletzten Kampf in der Kreisliga muss OSV V noch auf den ersten Mannschaftssieg hoffen. SWOB IV war für uns zu stark aufgestellt.

Mit einem umsichtigen Partieaufbau erreichte Vater Scholing ein klares Remis. Misserfolge dagegen für die Söhne Tanyel und Sinan. Mehr riskierend und die eigene Sicherheit vernachlässigend mussten sie sich ihren geübteren Gegnern schließlich beugen. Ein zweites Remis errang Rares Grumaz, als dessen Gegner in eher undurchsichtiger Stellung das Angebot annahm.

Ich wähnte mich in einem Max-Lange-Angriff in deutlichem Vorteil, was der heimische Computer aber nicht bestätigt. Nach einem vom Gegner übersehenen Zwischenschach erreichte ich dann aber doch noch entscheidenden Vorteil. Am längsten kämpfte Harald Meyer. In einem Turmendspiel konnte er aber die gegnerischen Mehrbauern nicht aufhalten.

Jetzt bleibt nur noch die Schlussrunde, um wenigstens einmal zwei Punkte zu erreichen.

Kreisliga

Stadtmeisterschaft: nach 4 Runden IM Marcel Becker allein in Führung

Nach der 4. Runde führt IM Marcel Becker mit der weißen Weste von 4 aus 4 allein das Teilnehmerfeld an. Ihm folgen mit 3,5 aus 4 die drei Schachfreunde Ludger Grewe, Florian Buyken und Firas Ben Said. Folgerichtig spielen die Vier in der nächsten Runde gegeneinander. Überraschungen dieses Durchgangs waren die Siege von Andreas Kleinert, Dirk Engling und Vito Gierhardt.
Ergebnisse der 4. Runde; Tabelle; Auslosung der 5. Runde