Weiterhin führt Daniel Tatarinov mit einem Punkt Vorsprung die Tabelle vor Felix Bönsch und Daniel Kaganovych an.
Ab der fünften Runde nutzen drei neue Teilnehmer die Möglichkeit erste Turniererfahrung zu sammeln.
OSV-Jugendmeisterschaft
Stadtmeisterschaft 2023: neuer Teilnehmerrekord!!
Sage und schreibe 63 Teilnehmer meldeten sich zur Offenen Oberhausener Stadtmeisterschaft 2023 an. Noch nie musste der OSV zusätzlich zur übervoll besetzten Mensa auch noch einen Klassenraum belegen. Die Sensation der ersten Runde war sicherlich der Erfolg von Anatoly Ivchenko, aber auch die Remisen von Katja Bergen, Jan Hucht, Karl Hirtz und Emil Kirchner stellen Überraschungen dar. Die zweite Runde ist ausgelost, kann aber auch jederzeit über unsere Homepage/Schachportal/Offene Turniere eingesehen werden.
Teilnehmerliste; Ergebnisse der 1. Runde; Auslosung der 2. Runde
Glückwunsch zum Doppeljubiläum!
Heute wird unser Vorsitzender Gerd Arlt 80 Jahre alt. Nur zwei Wochen später, am 1. März, jährt sich der Beginn seiner Mitgliedschaft zum 50. Mal. Wir gratulieren herzlich!
Legendär ist der Moment, als der langjährige FDP-Kreisvorsitzende die OSV-Mitgliederversammlung zur allgemeinen Erheiterung mit „Liebe Parteifreunde“ begrüßte. Dieser kleine Versprecher sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass Gerd den Verein seit vielen Jahren mit Kompetenz, Weitblick, dem notwendigen Maß an Gelassenheit, etwas Selbstironie und vor allem ganz viel persönlichem Engagement in allen Bereichen führt. Ob Repräsentation des Vereins, Kontakt zu Verbänden und Behörden, Betreuung der Jugend, Mannschaftsführung, Pressearbeit oder auch einfach (immer noch hinlänglich gutes) Schachspiel — es gibt keine Aufgabe, die Gerd nicht anpackt, wenn Einsatz gefragt ist.
Im Vorstand wird Gerd zuallererst wegen seiner besonderen Persönlichkeit geschätzt. Als er an den letzten Sitzungen aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen konnte, war die Lücke für alle Anwesenden spürbar. Daher hoffen wir, dass es schnell bergauf geht und wir auch die angemessenen Feierlichkeiten zu dem außergewöhnlichen Doppeljubiläum eines außergewöhnlichen Vereinsmitglieds bald nachholen können. In diesem Sinne wünschen wir dem Geburtstagskind alles Gute!
Nächsten Dienstag beginnt… die Offene Oberhausener Stadtmeisterschaft 2023
Nächsten Dienstag um 19.00 Uhr ist es wieder soweit: Beim OSV beginnt die Offene Oberhausener Stadtmeisterschaft 2023. Über 40 Schachfreunde nutzten bisher die Möglichkeit der Voranmeldung per E-Mail oder durch Eintrag in die Teilnehmerliste. Bis 18.45( !!) Uhr am ersten Spielabend kann sich noch nachgemeldet werden. Z. Zt. sind 425 € an Startgeldern im Pott, die wie immer beim OSV komplett wieder als Preisgelder ausgeschüttet werden. Mit einer deutlichen Erhöhung der Teilnehmerzahl und damit auch der Gewinne ist noch vor der ersten Runde zu rechnen. Weitere Details s. Ausschreibung
IM Marcel Becker ist Vereinsmeister 2022/23
IM Marcel Becker ließ sich in der letzten Runde der Offenen OSV-Meisterschaft den Gesamtsieg nicht mehr nehmen( 6 aus 7) und durfte sich über den Pokal und die Siegprämie von 150 € freuen. Zweiter wurde Felix Gesing( 5,5 aus 7), der sich gegen den lange Zeit führenden Gabriel Ruhmann durchsetzte, der auch den Ratingpreis U 1900 gewann. Dritter wurde mit 5 Punkten aus 7 Partien Dr. Andreas Sauer. Die Ratingpreise U 1750 und U 1400 wurden von Miguel Zimmer und Karl Hirtz gewonnen. Bis nächste Woche bei der Oberhausener Stadtmeisterschaft!
Ergebnisse der 7. Runde und Abschlußtabelle

Turnierleiter Thomas Groß und der jüngste Teilnehmer, Hugo Selzer, mit dem verdienten Pokal (Foto: Christian Ruhmann)
In zwei Wochen beginnt… die Offene Oberhausener Stadtmeisterschaft 2023
Am Dienstag, dem 14.2. um 19.00 Uhr ist es wieder soweit: Beim OSV beginnt die Offene Oberhausener Stadmeisterschaft 2023. Bislang nutzten 27 Schachfreunde die Möglichkeit zur Voranmeldung( per E-Mail an die Turnierleitung oder durch Eintragung in die ausliegende Teilnehmerliste). Da erfahrungsgemäß der größte Teil am ersten Spielabend folgt( Achtung: geänderter Anmeldeschluß 18.45 Uhr !!), ist wieder mit einer hohen Teilnehmerzahl und damit einem starken Feld und Turnier zu rechnen.
Weitere Details s. Ausschreibung
OSV-Meisterschaft: Letzte Runde ausgelost
Die letzte Runde der OSV-Meisterschaft ist ausgelost worden und es kommt zu drei echten Spitzenpartien: Am ersten Brett spielt Tabellenführer IM Marcel Becker gegen das Glückskind der letzten Runde Dragos Ciornei, am zweiten Brett das Verfolgerduell zwischen Gabriel Ruhmann und Felix Gesing und auch am dritten Brett hat Andre Krüger noch Chancen, Vereinsmeister zu werden.
Ergebnisse der 6. Runde; Auslosung der 7. Runde und Tabelle
In drei Wochen beginnt… die Offene Oberhausener Stadtmeisterschaft 2023
Am Dienstag, dem 14. Februar beginnt um 19.00 Uhr beim OSV wieder die Offene Oberhausener Stadtmeisterschaft. Bei dieser für alle Schachfreunde offenen Veranstaltung werden an sieben aufeinander folgenden Dienstagen bis zum 28. März sieben Runden nach Schweizer System gespielt. Es erfolgt eine DWZ-Auswertung. Der Bedenkzeitmodus wird Fischer kurz sein( 90 min. für 40 Züge + 30 min. für den Rest + 30 sec. pro Zug von Anfang an). Die Startgelder werden, wie immer beim OSV, komplett als Preisgelder wieder ausgeschüttet. Anmeldung durch Eintragung in die ausliegende Teilnehmerliste oder per Mail an die Turnierleitung oder vor der ersten Runde persönlich.
Achtung: geänderter Meldeschluss am ersten Spielabend um 18.45 Uhr !!
Weitere Details s. Ausschreibung
Tragischer Fehlgriff bei der OSV-Meisterschaft

Die Spitzenduelle: vorne Dragos Ciornei (rechts) gegen Gabriel Ruhmann, dahinter Florian Buyken gegen IM Marcel Becker (Foto: Christian Ruhmann)
Durch einen tragischen Fehlgriff (er machte den zweiten Zug vor dem ersten) verlor Spitzenreiter Gabriel Ruhmann in Remistellung seine Partie gegen Dragos Ciornei. Davon profitiert hat IM Marcel Becker, der jetzt mit 5 aus 6 alleiniger Tabellenführer ist, sich aber keineswegs des Gesamtsieges sicher sein kann, da ihm allein vier Spieler mit 4,5 aus 6 dicht auf den Fersen sind. Die Ratinggruppen werden U 1900, U 1750 und U 1400 sein. Nach derzeitigem Stand würden sie von Mark Schocke, Miguel Zimmer und Alfred Klesse gewonnen.
Bisherige Ergebnisse der 6. Runde und Tabelle
OSV-Jugendmeisterschaft: 4. Runde ausgelost
Nach drei Runden steht Daniel Tatarinov ohne Verlustpunkt an der Spitze vor Julian Schwarz, der mit 2,5 Punkten den zweiten Platz belegt.
In der vierten Runde könnte Julian mit einem Sieg die Tabellenführung übernehmen.
Mit jeweils zwei Punkten liegen Razvan Grumaz, Felix Bönsch sowie David und Daniel Kaganovych in Lauerstellung vor acht weiteren Spielern, die sich in den verbleibenden vier Runden noch allesamt Hoffnung auf vordere Plätze machen können.
Weihnachtsferien und Atemwegserkrankungen haben den Terminplan ziemlich durcheinander gebracht. Für die 4. Runde sind der 21.01. und der 04.02. (jeweils samstags 11 Uhr) vorgesehen. Danach legen wir ggfls. einen finalen Spieltag für diese Runde fest.
OSV-Jugendmeisterschaft